
Sommer der Sperren: Großbaustellen legen Bahnverkehr lahm
Wer in den Sommermonaten in Niederösterreich und Wien auf den Nahverkehr angewiesen ist, braucht Geduld – oder Alternativen. Eine Vielzahl an Baustellen und Totalsperren bringt den Fahrplan ordentlich durcheinander. Betroffen sind zentrale Verbindungen wie die Flughafenschnellbahn S7, die Laaer Ostbahn, Teile der Süd- und Nordbahn sowie wichtige Abschnitte der S-Bahn-Stammstrecke im Großraum Wien.

Zwischen dem 28. und 30. Juni stellt die ÖBB den Zugverkehr auf zwei Strecken komplett ein: Zwischen dem Flughafen Wien und Wolfsthal sowie auf dem Abschnitt Mistelbach – Laa an der Thaya fahren keine Züge. Sowohl die Flughafenschnellbahn S7 als auch die Laaer Ostbahn bleiben bis einschließlich 1. September gesperrt – auf dem Teilstück ab Flughafen Wien beginnt die Sperre bereits Ende Juni.
Auch andere Regionen in Niederösterreich sind von Bauarbeiten betroffen. Zwischen Deutsch Wagram und Marchegg sowie im Abschnitt Mödling – Leobersdorf bzw. Wiener Neustadt wird der Zugbetrieb teilweise eingleisig geführt – mit entsprechendem Fahrplanwechsel. Die ÖBB kündigen für diese Strecken Schienenersatzverkehr mit Bussen an. Für zahlreiche Linien, darunter S1, R1, REX1, S2, REX2, S3, REX3, S4, S7, REX7 und CJX9, gelten laut ÖBB „weitreichende Änderungen“.
Ausfälle auch rund um den Franz-Josefs-Bahnhof
Auch bei den Regionalzügen der Linie S40 kommt es zu Einschränkungen. Diese verkehren im Sommer zwischen Klosterneuburg-Weidling und St. Andrä-Wördern nicht auf der Schiene – hier übernehmen Busse. Zudem entfallen sämtliche Fahrten der Linie R40 zwischen Wien Franz-Josefs-Bahnhof und St. Andrä-Wördern. Auch einzelne REX4-Züge (Wien – Tulln) sowie Verbindungen der Linie REX41 (Wien – Gmünd) sind von Fahrplanänderungen betroffen.
S-Bahn, U4 und Straßenbahnen in Wien eingeschränkt
Die Sommerbaustellen betreffen nicht nur den Nahverkehr in Niederösterreich – auch Wien rüstet seine Infrastruktur auf. Zwischen Praterstern und Floridsdorf fahren im Sommer keine S-Bahnen. Ein Schienenersatzverkehr mit zwei Buslinien soll die Verbindung sicherstellen. Zusätzlich werden ÖBB-Tickets in betroffenen Bereichen auf U-Bahn- und Straßenbahnlinien anerkannt.
Im Bereich der U4 erneuern die Wiener Linien während der Schulferien die Tunneldecke und die Träger zwischen Friedensbrücke und Schottenring. In diesem Zeitraum – von 28. Juni bis 31. August – wird die U4 in zwei getrennten Abschnitten geführt: zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke sowie zwischen Schottenring und Hütteldorf.
Auch das Straßenbahnnetz bleibt von den Bauarbeiten nicht verschont. Zwischen 16. Juni und 31. August werden Teile der Gleise am Wiener Ring erneuert – das betrifft unter anderem die Linien D, 1, 2 und 71, die entweder gekürzt oder umgeleitet geführt werden. Die Linie 43 ist im selben Zeitraum ebenfalls betroffen.
Weitere Einschränkungen treffen die Linie 6, die zwischen 7. Juli und 22. August auf einer Ausweichroute verkehrt. Die Linie 18 pausiert zwischen 7. Juli und 22. August und auch die Linie 37 wird vom 28. Juli bis 14. August vorübergehend eingestellt.
Kommentare