
Vom Sockel gestürzt: First Lady Melania Trump in Slowenien verschwunden
Melania Trump brandet in ihrer slowenischen Heimat nicht nur Sympathie entgegen. Nun wurde unweit ihres Herkunftsortes Sevnica eine zu ihren Ehren geschaffene Bronzestatue an den Knöcheln abgesägt. Die Ermittler rätseln.
Die lebensgroße Bronzestatue zu Ehren von First Lady Melania Trump stand im slowenischen Rožno auf einem Holzsockel, ehe sie abgesägt und entwendet wurde.
Das Bildnis war im September 2020 während der ersten Amtszeit von Präsident Donald Trump (2017-2021) in der Nähe von Sevnica in Ostslowenien enthüllt worden, woher die 1970 als Melanija Knavs geborene First Lady der USA stammt. Die Bronzeskulptur ersetzte damals eine Holzstatue, die 2019 aufgestellt und im Juli 2020 abgefackelt worden war.
Die Slovenia Times berichtet, dass Sevnica, ein 5000-Einwohner-Städtchen, sehr stolz auf Melania Trump sei. Nachdem sie zum ersten Mal First Lady der USA geworden war, brachte die Stadt viele Produkte unter dem Etikett “Melania” auf den Markt, darunter Kuchen, Wein, Schokolade, Tee, Salami und eine Kosmetikcreme.
Dennoch: Nicht alle Slowenen sind Melania Trump wohlgesinnt. Wegen der Politik des US-Präsidenten wird sie von vielen Menschen, vor allem Linken, auch angefeindet. Das könnte denn auch der Grund dafür sein, warum die Statue abgesägt wurde. Oder war es schlicht und einfach Diebstahl? Die slowenische Polizei hat den Grund für das Verschwinden der Skulptur bisher noch nicht herausgefunden.
Kommentare