Während der laufenden Militäroperation „Swords of Iron“ gelang Israel eine spektakuläre Weltpremiere: Prototypen eines Hochleistungslasersystems wurden im aktiven Kampfeinsatz erfolgreich getestet. Das Lasersystem stellte erstmals unter realen Kriegsbedingungen seine Wirksamkeit unter Beweis. Entwickelt wurde es von Rafael Advanced Defense Systems in Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium (IMOD), der Forschungsdirektion DDR&D und der Luftwaffe.

Menschenleben gerettet, Infrastruktur geschützt

„Der Staat Israel ist weltweit der erste, der groß angelegte operative Laserabfangfähigkeiten demonstriert hat“, erklärte Brigadegeneral a.D. Dr. Daniel Gold, Leiter der DDR&D. Die Systeme hätten Menschenleben gerettet und kritische Infrastruktur geschützt.

Laut Brigadier General Yehuda Elmakayes wurden mehrere Prototypen eingesetzt, „die zu bedeutenden Erfolgen geführt haben, darunter die weltweit ersten erfolgreichen Abfangmanöver mit Hochleistungslasern auf dem Schlachtfeld.“

Auch Rafael-CEO Yoav Tourgeman zeigte sich begeistert: „Iron Beam ist eine bahnbrechende Neuerung mit beispiellosen Auswirkungen auf das moderne Schlachtfeld.“

Iron Beam: Schneller, präziser – und günstiger

Der Lasereinsatz markiert einen Wendepunkt in der militärischen Luftabwehr. Im Gegensatz zu herkömmlichen Raketen bietet Iron Beam eine präzise, schnelle und vor allem kostengünstige Lösung gegen Bedrohungen aus der Luft – mit Lichtgeschwindigkeit.

Noch dieses Jahr soll das erste serienreife System an die israelischen Streitkräfte (IDF) ausgeliefert werden. Derzeit werden die gewonnenen Erkenntnisse in die Weiterentwicklung integriert, um den Schutz Israels weiter zu optimieren.