
Aus Sorge vor Krieg mit Russland: Regierung gibt "Überlebens-Handbuch" heraus
Alle Haushalte bekommen jetzt kostenlos ein “Überlebens-Handbuch”. Der Hintergrund ist brisant: Es geht um mögliche Krisen, Naturkatastrophen und eine wachsende Bedrohung durch Russland.
Die französische Regierung will ihre Bürgerinnen und Bürger auf den Ernstfall vorbereiten. Hintergrund sind zunehmende Spannungen mit Russland. Wie mehrere französische Medien berichten, arbeitet die Regierung derzeit an einem 20-seitigen Handbuch mit praktischen Tipps für Krisensituationen – von Naturkatastrophen bis hin zu einem möglichen “bewaffneten Konflikt”. Das Handbuch soll noch vor dem Sommer an alle Haushalte in Frankreich verschickt werden.
Vorbild dafür ist Schweden, das bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ein ähnliches Dokument verteilt. Die Broschüre “Om krisen eller kriget kommer” (auf Deutsch: “Wenn Krise oder Krieg kommt”) erschien erstmals 1943 und wurde zuletzt Ende 2023 aktualisiert.
Regierung nennt Russland als mögliche Bedrohung
Laut dem Radiosender Europe 1 spricht die französische Regierung ausdrücklich von einer möglichen Bedrohung durch Russland. “Ziel ist es, den Franzosen klarzumachen, dass sie sich auf alle Eventualitäten vorbereiten müssen”, wird ein Regierungsvertreter zitiert.
Das Handbuch soll jedoch nicht nur auf den Kriegsfall eingehen, sondern auch Anleitungen für den Umgang mit Naturkatastrophen oder anderen Krisen enthalten. In drei Teilen und mithilfe von Piktogrammen soll das Dokument anschaulich erklären, was im Notfall zu tun ist.
Im ersten Teil – “Schützen Sie sich” – geht es um individuelle Vorsorge und Solidarität in der Nachbarschaft. Die Regierung empfiehlt, einen Notvorrat anzulegen: mindestens sechs Liter Wasser pro Person, Konserven, Batterien und eine Taschenlampe. Auch Medikamente wie Paracetamol, Verbandsmaterial und Kochsalzlösung sollen für den Notfall bereitliegen.
Im zweiten Teil des Handbuchs werden Verhaltensregeln bei Alarm oder unmittelbarer Bedrohung erläutert. Neben einer Übersicht über Notrufnummern gibt es konkrete Handlungsempfehlungen für verschiedene Szenarien.
Der dritte Teil trägt den Titel “Mitmachen” und soll Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich selbst zu engagieren – etwa bei der Feuerwehr, der Militär- oder Gesundheitsreserve oder im Katastrophenschutz.
Macron warnt vor globaler Eskalation
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron warnt seit Wochen vor einer wachsenden Gefahr durch Russland. Anfang März bezeichnete er in einer Rede an die Nation Moskau als “Bedrohung für Frankreich und Europa”. Er sprach von einem “globalen Konflikt” und kündigte an, die Debatte über einen erweiterten französischen Atomschutzschirm für europäische Partnerstaaten zu eröffnen.
Die russische Regierung reagierte empört und warf Macron vor, mit seinen Aussagen den Westen an den Rand eines neuen Weltkriegs zu bringen.
Kommentare