SPÖ warnt bei der zweiten virtuellen 1. Mai-Feier vor Einführung von Massensteuern, User wünschten sich via Internet "Freundschaft"
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner warnt in virtueller 1.Mai–Filmproduktion vor neuen “Massensteuern” für die breite Masse. Dies wäre nur ein “Abwälzen von politischer Verantwortung.”
In Wien hat die SPÖ den 1. Mai erneut virtuell begangen, mit einer online präsentierten Filmproduktion mit dem Titel “Zusammenhalt macht stark!”. Parteichefin Pamela Rendi-Wagner wandte sich dabei in ihrem Redebeitrag entschieden gegen neue Abgaben, um die Kosten der Coronakrise auszugleichen. Vielmehr müssten die Steuern für die Beschäftigten gesenkt werden, forderte sie. Auch andere rote Granden kamen zu Wort.
Vorproduzierte Sendung mit Rendi-Wagner und Ludwig
Nachdem die roten Maifeierlichkeiten bereits im Vorjahr der Coronapandemie zum Opfer gefallen sind, musste die Wiener SPÖ auch heuer wieder ausweichen. Der traditionelle Sternmarsch zum Rathausplatz mit anschließender Abschlusskundgebung fand erneut nicht statt. Als Alternativprogramm wurde gestreamt. In der weitgehend vorproduzierten Sendung kamen neben Rendi-Wagner unter anderem auch noch der Wiener Parteichef, Bürgermeister Michael Ludwig, die Wiener SPÖ-Frauenvorsitzende Marina Hanke, Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl und ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian zu Wort kommen.
Die Bundesparteivorsitzende bedauerte, dass der Tag zum zweiten Mal nicht so begangen werden könne, wie die SPÖ dies gewohnt sei. Die Coronapandemie habe Österreich seit über einem Jahr fest im Griff. “Sie hat allen Menschen in Österreich alles abverlangt. 100.000 Erkrankungen, mehr als 10.000 Todesfälle, geschlossene Schulen, Rekordarbeitslosigkeit, die Zunahme häuslicher Gewalt, Insolvenzen und Wirtschaftseinbruch. Und auch die Regierung hat vielen Menschen in Österreich vieles abverlangt, drei Rücktritte, zuletzt vom Gesundheitsminister, Streit und gegenseitige Schuldzuweisungen, Korruptionsverdacht und Chats die tief blicken lassen in den Politikbetrieb der türkisen ÖVP”, ließ Rendi-Wagner das Jahr Revue passieren.
Forderung nach hohen Investitionen in Verkehr und neuer Energie
“Die Hürde, die wir vor uns haben, sind hoch”, konstatierte sie. Sie hoffe, dass bald vieles anders sei und durch die Impfungen das Tor zu Freiheit langsam und vorsichtig aufgestoßen werde. “Die Frage ist aber, ob dieses andere Österreich auch zu einem besseren Österreich für alle wird.” Sie habe eine sehr genaue Vorstellung davon, wie das Land nach Corona aussehen solle: “Ein wirtschaftlich starkes, sozial gefestigtes und ökologisches Österreich ist möglich. Wir müssen es nur wollen. Die Wirtschaft beflügeln und für Aufschwung sorgen, der nicht nur einigen wenigen, sondern allen zugutekommt und niemanden zurücklässt, das muss das Ziel sein.”
Nötig seien dazu hohe Investitionen, etwa in Verkehr, Infrastruktur und neue Energiesysteme. Dies würde unter anderem den Standort stärken. “Was ich strikt ablehne, sind neue Massensteuern für die breite Bevölkerung. Das ist ein Abwälzen der politischen Verantwortung.” Auch müssten Arbeit und Leistung anders bewertet werde als bisher: “Es müssen endlich die Steuern für jeden hart arbeitenden Menschen in Österreich gesenkt werden.” Frauen müssten ebenfalls besser bezahlt werden, forderte die SPÖ-Chefin: “Klatschen allein ist zu wenig.”
SPÖ übernimmt FPÖ-Forderung nach "Corona-Tausender"
Nötig sei die Auszahlung eines “Corona-Tausenders”. Darüber hinaus brauche es Beschäftigungsprogramme für Langzeitarbeitslose. Auch der “Pflegenotstand” sei zu lösen. Allen Arbeitslosen, die in die Pflege umsteigen möchten, “müssen wir den roten Teppich ausrollen”. Auch die Schule der Zukunft sei zu bauen, Sozialstaat und Gesundheitsversorgung müssten gestärkt werden. “Ein starker Sozialstaat und eine starke Wirtschaft sind kein Widerspruch, im Gegensatz, sie bedingen einander.”
Wiens Landesparteivorsitzender, Bürgermeister Michael Ludwig, erinnerte daran, dass am 1. Mai anfangs der Wunsch gestanden sei, die Lebensumstände der Menschen zu verbessern. “Eine der Hauptforderung war der Achtstundentag.” Es sollte damit die Möglichkeit geschaffen werden, sich in der Freizeit zu regenerieren. Ob es auch heute noch notwendig sei, einen “Kampftag” durchzuführen? “Ich würde meinen: Ja”, konstatierte Ludwig.
Ludwig verweist auf "600-Mio-Euro-Investitionspaket"
Denn gerade jetzt in der Coronakrise sehe man starke Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und Arbeitsmarkt. “Deshalb unterstützen wir auch die Forderung der Gewerkschaftsbewegung, dass es ein Erhöhung des Arbeitslosengeldes in der Nettoersatzrate von 70 Prozent geben muss”, sagte Ludwig. Er verwies auch auf das “600-Mio-Euro-Investitionspaket” der Stadt, wobei er bei den Hilfsmaßnahmen unter anderem die Gastro-Gutscheine erwähnte.
Kurz war der an sich verwaiste Rathausplatz doch Schauplatz des Geschehens. Ein Mini-Fahnenkorso mit Parteivertretern aus den Bezirken wurde dort absolviert, Musiker intonierten zudem im Beisein von Ludwig die Internationale und Arbeiterlieder. Es handelte sich dabei um einen Live-Einstieg, wobei dies im Vorfeld nicht verraten wurde – um nicht doch noch Funktionäre oder Schaulustige zum Platz zu locken.
Parteimitglieder wurden mit SPÖ-Merchandise versorgt
Im Rahmen der Sendung wurde auch jene Dokumentation gezeigt, die bereit im Vorjahr ausgestrahlt worden war und die die Geschichte des “Tags der Arbeit” beleuchtet. Sie wurde um ein aktuelles Interview mit dem Bürgermeister ergänzt, Parteimitglieder mussten heute übrigens auch im echten Leben nicht auf Wimpel, Fahnen oder rote Luftballons verzichten. Sie wurden von der Partei auf Wunsch mit entsprechenden Dekopaketen zur Verwendung in den eigenen vier Wänden versorgt. (APA/Red)
Kommentare