Die Zahl der Ankünfte von Migranten auf den Kanarischen Inseln hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut einem Bericht des spanischen Innenministeriums sind bis zum 15. Dezember 2024 bereits 43.737 Migranten auf 643 Booten auf den Kanaren angekommen.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der 36.888 Ankünfte auf 556 Booten verzeichnete, entspricht dies einer Steigerung von insgesamt 18,6 Prozent, berichtet das Nachrichtenportal „Kanarenmarkt Online“.

Bereits im vergangenen Monat wurde der Rekord für Migrantenankünfte auf den Kanaren aus dem Jahr 2023, der bei 39.910 Ankünften auf 610 Booten lag, übertroffen. In diesem Jahr haben so viele Migranten wie nie zuvor die Inseln erreicht.

Migranten wollen nach Europa weiter

Die Kanaren sind jedoch für die meisten Migranten nicht das endgültige Ziel. Vielmehr streben sie eine Weiterreise zum Festland und anschließend nach Europa an. Angesichts der steigenden Anzahl an Migranten in den letzten Monaten haben die Behörden wiederholt Alarm geschlagen.

Besonders die Zahl unbegleiteter Minderjähriger beunruhigt die Regierung, da diese in die Obhut der regionalen Behörden genommen werden müssen. Ein Ende der Ankünfte auf den Inseln ist nicht in Sicht, und Unterstützung von der Zentralregierung ist ebenfalls nicht zu erwarten, wie „Kanarenmarkt Online“ berichtet.