Dabei geht es auch um die Rolle der Medien, die Finanzierung durch globale Fonds und die Frage: Wer bestimmt eigentlich, was gut und richtig ist – die Wähler oder mächtige Netzwerke im Hintergrund? Warum finanziert die EU mit Milliardenbeträgen NGOs, die gezielt gegen Regierungen, Unternehmen und sogar demokratische Entscheidungen arbeiten?

Was denken Sie: Müssen NGOs transparenter werden – oder gehören sie verboten, wenn sie politisch agieren? Schreiben Sie es uns in die Kommentare!

Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare – wir sind gespannt auf Ihre Sicht!