
Nachtflug um 19.00 Uhr: Der nötige Kurswechsel bei Migration, NGOs & Sicherheit
Die neue Bundesregierung setzt den Familiennachzug aus – doch bringt das wirklich etwas? Im Nachtflug analysieren Ralf Schöllhammer und Bernhard Heinzlmaier, ob es sich um einen echten Kurswechsel handelt oder nur um Symbolpolitik. Weitere Themen: die Rolle linker NGOs und geopolitische Veränderungen.
Die österreichische Regierung hat den Familiennachzug ausgesetzt – eine überfällige oder in Wahrheit zahnlose Entscheidung? Im Nachtflug stellen der Politologe Ralf Schöllhammer und Jugenforscher Bernhard Heinzlmaier in Frage, ob es sich hier tatsächlich um einen politischen Kurswechsel handelt – und nicht viel eher um Ankündigungspolitik. Die NGOs laufen bereits Sturm und juristische Anfechtungen könnten die Maßnahme schnell kippen.
Ein weiteres heißes Diskussionsthema war die Finanzierung von NGOs. Viele dieser Organisationen werden vom Steuerzahler finanziert, obwohl sie eigentlich unabhängig sein sollten. Insbesondere in Deutschland, so die Diskutanten, sei eine zunehmende Einflussnahme linker Netzwerke durch die Finanzierung von NGOs zu beobachten.
Auch Geopolitik kommt zur Sprache, sowie hochbrisante Fragen rund um die Rolle Europas in der Sicherheitspolitik, die Migration und die wirtschaftlichen Folgen gewisser politischer Entscheidungen.
Sehen Sie die gesamte Sendung ab 19.00 Uhr!
Kommentare