
Neue Umfragen zeigen: Deutliche Mehrheit ist für Neuwahlen
Wie geht es weiter in Österreich? Darüber beraten aktuell die Parteichefs hinter verschlossenen Türen. Doch für die Mehrheit der Österreicher ist bereits jetzt klar: Nur Neuwahlen können den Stillstand beenden.
Hinter verschlossenen Türen wird noch verhandelt, doch auf den Straßen und in den Kommentarspalten ist die Meinung längst gemacht: Österreich braucht einen Neustart. Während die Parteichefs fieberhaft nach einer Lösung für die politische Krise suchen, sprechen sich die Bürger klar für Neuwahlen aus – und das gleich in mehreren aktuellen Umfragen.
Laut einer Umfrage des Nachrichtenportals “oe24” befürworten satte 72 Prozent der Leser eine vorgezogene Neuwahl. Auch bei einer “Puls24”-Leserumfrage liegt diese Option mit 41 Prozent klar in Führung. Damit ist das Signal unmissverständlich: Die Österreicher haben genug von politischem Taktieren und wollen eine Entscheidung an der Wahlurne.
Expertenregierung ist als Lösung kaum beliebt
Doch nicht alle sind für sofortige Neuwahlen: 33 Prozent der “Puls24”-Leser sprechen sich für neue Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS aus. Eine sogenannte Expertenregierung – also eine Übergangsregierung aus unabhängigen Fachleuten – fänden 18 Prozent sinnvoll. Eine Minderheitsregierung hingegen ist für die wenigsten eine attraktive Lösung: Lediglich 8 Prozent würden diesem Modell eine Chance geben.
Fest steht: Die aktuelle Hängepartie schadet dem Land. Wichtige Entscheidungen werden aufgeschoben, und das Vertrauen in die Politik sinkt weiter. Je länger das Chaos anhält, desto größer wird die Forderung nach Neuwahlen – und desto lauter die Kritik an den Parteien, die sich nicht einigen können.
Kommentare