
Fitte Kinder: Tägliche Bewegungseinheit soll im Ministerrat beschlossen werden
Die Tägliche Bewegungseinheit soll diese Woche einen entscheidenden Schritt nach vorne machen: Am Mittwoch soll das Programm im Ministerrat offiziell beschlossen werden – ein Meilenstein für mehr Gesundheit und Bewegung im Alltag österreichischer Kinder.
Seit Jahren wird sie gefordert, seit 2022 läuft sie in jedem Bundesland in Modellregionen und nun wird sie fix auf ganz Österreich ausgerollt: die Tägliche Bewegungseinheit soll laut Insiderinformationen aus NEOS-Kreisen im heutigen Ministerrat beschlossen werden. Ganz überraschend wird die tägliche Turnstunde allerdings nicht eingeführt.
Bereits am 5. Mai stellte Sportstaatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) bei einem Treffen mit Sportfach- und Dachverbänden im Haus des Sports die Tägliche Bewegungseinheit als ein zentrales Anliegen ihrer Amtszeit vor. Besonders hervorgehoben wurde dabei die finanzielle Absicherung der Bewegungseinheit im bisherigen Umfang, trotz der aktuellen Budgetrestriktionen bis 2027. Auch eine stärkere strukturelle Einbindung der Fachverbände ist geplant, um noch mehr Kinder für den organisierten Sport zu gewinnen.
Flächendeckende Umsetzung bis 2035
Die Bewegungseinheit soll künftig nicht nur im Turnunterricht stattfinden, sondern auch durch Kooperationen mit Sportvereinen, Gemeinden und externen Bewegungscoaches umgesetzt werden. Ziel sei es laut Sport Austria, bis 2035 flächendeckend tägliche Bewegungseinheiten in Pflichtschulen und Kindergärten zu verankern. Wie die Umsetzung mit den Herausforderungen bei Infrastruktur, fehlendem Personal und mangelnden Sportstätten gelingen wird, bleibt abzuwarten.
Kommentare