
Regierung ohne Plan? Nachtflug analysiert Österreichs Wirtschaftskurs
Die neue Regierung hat ihre Industriestrategie vorgestellt – doch Konkretes fehlt. In der neuesten Ausgabe von Nachtflug diskutieren Bernhard Heinzlmaier und Ralph Schöllhammer ab 19.00 Uhr über wirtschaftliche Fehlentwicklungen und politische Nebelkerzen.
In der aktuellen Ausgabe von Nachtflug steht die österreichische Wirtschaftspolitik im Fokus. Die Regierung kündigt eine neue Industriestrategie an, doch die Experten im Studio zeigen sich wenig überzeugt.
Ralph Schöllhammer kritisiert die Aussage von Bundeskanzler Christian Stocker, dass die Industrie ein wesentlicher Faktor der Wirtschaft sei, als vage und wenig durchdacht: „Wenn ich jetzt zu dir sage, ich bin darauf gekommen, dass Atmen ein wesentlicher Teil des Überlebens ist – so ähnlich bahnbrechend ist diese Erkenntnis.“
Bernhard Heinzlmaier zeigt sich ebenfalls skeptisch, ob die angekündigten Maßnahmen tatsächlich eine wirtschaftliche Verbesserung bringen: „Alles, was diese Leute sagen, ist verschlüsselt. Am Ende steht dann immer: ‘Wir machen es, wenn das Budget es erlaubt.’“
Besonders scharf kritisieren die Experten die Fixierung der Regierung auf grüne Schlüsseltechnologien. Schöllhammer warnt: „Immer wenn von den Zukunftstechnologien die Rede ist, dann meint man damit die grünen Megaprojekte, in die Abermilliarden versenkt werden, die dann wirtschaftlich keinen Nutzen haben.“
Die Diskussion offenbart eine tiefe Skepsis gegenüber der aktuellen Regierungslinie und eine wachsende Sorge um den Wirtschaftsstandort Österreich. Ob die angekündigte Strategie tatsächlich greift, bleibt abzuwarten.
Die gesamte Ausgabe sehen Sie ab 19.00 Uhr!
Kommentare