
Schöllhammers Kompass: Nahost im Umbruch – Das Recht des Stärkeren kehrt zurück!
Willkommen zur neuesten Ausgabe von Schöllhammers Kompass – diesmal mit einem klaren Blick auf die Entwicklungen im Nahen Osten und der Frage, ob wir die Realität der Weltpolitik überhaupt noch wahrhaben wollen.
In dieser Folge analysiert Ralph Schöllhammer die aktuellen Spannungen im Nahen Osten – jenseits tagespolitischer Schlagzeilen. Statt moralischer Zuschreibungen oder oberflächlicher Schuldzuweisungen stehen Machtinteressen und historische Muster im Mittelpunkt.
Schöllhammer spannt den Bogen von der Antike bis zur Gegenwart: Vom Geschichtsschreiber Thukydides bis zur modernen Weltordnung zeigt er auf, dass sich an den Grundmechanismen der internationalen Politik wenig geändert hat– außer vielleicht an unserer Illusion von Stabilität und Sicherheit.
Dabei stellt er eine unbequeme Frage: Haben wir verlernt, die Welt zu sehen, wie sie ist?
Wie immer lädt Schöllhammer zur Debatte ein: Sind wir zu naiv im Umgang mit globaler Politik?
Kommentare