
Umfrage zur Wien-Wahl: SPÖ bleibt klar auf Platz 1 – ÖVP legt zu, FPÖ verliert
Die aktuelle Sonntagsfrage zur Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl zeigt ein relativ stabiles Bild mit kleinen Verschiebungen im parteipolitischen Kräfteverhältnis der Bundeshauptstadt. Die SPÖ bleibt mit 40 Prozent weiterhin deutlich stärkste Kraft – trotz intensiver Debatten rund um leistbares Wohnen und Migration. Die ÖVP um Karl Mahrer hat aber bereits zur Aufholjagd geblasen und auch mit der FPÖ um Dominik Nepp muss gerechnet werden.
Mit 40 Prozent der Stimmen liegt die Wiener SPÖ weiter unangefochten auf dem ersten Platz, Bürgermeister Michael Ludwig kann damit auf eine solide Ausgangsbasis für die Wahl Ende April bauen.
Die Grünen halten sich mit 12 Prozent auf konstantem Niveau und scheinen ihr Kernklientel in den urbanen Bezirken fest im Griff zu haben. Auch die NEOS verharren bei stabilen 9 Prozent und setzen auf Themen wie Bildung, Transparenz und Digitalisierung.
ÖVP mit Mini-Aufschwung
Die Wiener FPÖ kommt aktuell auf 21 Prozent, was einem leichten Rückgang von einem Prozentpunkt gegenüber der letzten Umfrage vom 16. März entspricht. Parteichef Dominik Nepp hat zuletzt offensiv mit Sicherheits- und Sozialthemen offensiv Wahlkampf gemacht.
Leicht zulegen konnte hingegen die Wiener ÖVP um Karl Mahrer, die nun bei 11 Prozent liegt – ein Plus von einem Prozentpunkt.
Die KPÖ kommt auf 4 Prozent und wäre damit aktuell nicht sicher im Gemeinderat vertreten, denn die Hürde liegt bei 5 Prozent. Heinz-Christian Straches Liste “HC” bleibt bei 2 Prozent, die Sonstigen erreichen zusammen 1 Prozent.
Die Umfrage wurde vom IFDD im Auftrag von W24 durchgeführt und basiert auf einer repräsentativen Stichprobe.
Kommentare