Ein neuer Lieferplan sehe vor, dass die entsprechende Fertigung im September 42 Maschinen pro Monat erreichen solle, sagten zwei Branchenvertreter. Zuvor sei Juni angegeben worden. Der Plan sei den Zulieferern vorgelegt worden. Eine Stellungnahme von Boeing lag zunächst nicht vor. Die Aktien des US-Konzerns fielen am Freitag kurz vor Börsenschluss um 2,2 Prozent.

Die Fertigung beim Airbus-Rivalen hat sich zuletzt unter anderem wegen verstärkter Kontrollen durch Regulierungsbehörden verlangsamt. Boeing sieht sich seit einem Vorfall im Januar verstärkter Beobachtung ausgesetzt. Dabei hatte sich kurz nach dem Start bei einer fast neuen Boeing 737 Max 9 der US-Fluggesellschaft Alaska Airlines ein Teil der Kabinenwand wegen fehlender Bolzen gelöst.