Deutschland habe sich zwar ehrgeizige Ziele gesetzt, doch die Umsetzung werde aufgrund langwieriger Genehmigungsprozesse für Windenergie-Projekte behindert. Besonders kritisierte Schwarzenegger die Schließung der Kernkraftwerke, die sechs Prozent der sauberen Energie lieferten. “Wie wollen sie die denn ersetzen?”, fragte er rhetorisch. “Sie wissen es wirklich nicht, sie müssen die Kohle am Brennen halten. Und sie investieren 16 Milliarden Euro, um vier riesige Erdgasanlagen zu bauen”. “Wie soll das Sinn ergeben, wenn Dein Ziel ist, die Umweltverschmutzung um 65 Prozent zu reduzieren?”, stellte Schwarzenegger infrage, wie Deutschland seinen Bürgern glaubhaft vermitteln wolle, dass man sich in einer Umweltnotsituation befinde, während man gleichzeitig Maßnahmen ergreife, die die Umweltverschmutzung erhöhen.

Kalifornien als Gegenbeispiel zu Deutschland

Als Gegenbeispiel für die deutsche Industriepolitik nannte Arnold Schwarzenegger den US-Bundesstaat Kalifornien, wo er von 2003 bis 2011 Gouverneur war. In Kalifornien befände sich das Kernkraftwerk namens “Diablo Canyon Nuclear Power Plant”, das eigentlich 2024 geschlossen hätte werden sollen. Seit der Stilllegung von “San Onofre” 2013 ist es das letzte verbliebene im Betrieb befindliche Kernkraftwerk Kaliforniens. Die kalifornische Energieregulierungsbehörde sprach sich Dezember 2023 für die Verlängerung des Betriebs des Kernkraftwerks Diablo Canyon um fünf Jahre aus. “Weil es saubere Energie für Kalifornien liefert. 9 Prozent saubere Energie. Warum sollten wir es also schließen?”, so Arnold Schwarzenegger.

Ampel-Regierung fährt Deutschland in die Energiekrise

Die Ampel-Regierung führt Deutschland unter den Einwand apokalyptischer Prognosen in eine Energiekrise und die bespiellose Verantwortungslosigkeit ist historisch und nicht mehr zu überbieten. Die Stromkosten in Deutschland gehören bereits seit längerer Zeit zu den höchsten weltweit. Gegen alle Warnungen hat die Ampel die letzten drei Atomkraftwerke mitten in der Energiekrise abgeschaltet, um den grünen Alptraum zu verwirklichen. Die Strompreise explodieren derart, dass immer mehr Bürger sie sich nicht mehr leisten können. Hinzu betreibt die Ampel eine Hochsubventionspolitik für am Markt nicht überlebensfähige Energien und verschleudert Milliarden für NGOs und Klimaprojekte ins Ausland.