Die Wiener Börse ist am Donnerstag mit einem wahren Kurssprung in den Handelstag gestartet. Der österreichische Leitindex ATX stieg in den ersten Minuten um satte 7,36 Prozent auf 3.867,35 Punkte – ein ungewöhnlich starker Zuwachs, der die Euphorie der Investoren widerspiegelt. Auch die europäischen Leitbörsen folgten dem Trend und starteten mit deutlichen Gewinnen in den Tag.

Der Grund für die plötzliche Börseneuphorie liegt in einer überraschenden Ankündigung von US-Präsident Donald Trump: Im schwelenden internationalen Zollkonflikt hat die US-Regierung eine 90-tägige Zollpause für einige Länder beschlossen. Zudem wurde der Basiszollsatz für die meisten Einfuhren in die USA vorerst bei zehn Prozent gedeckelt.

Bereits am Vorabend hatte die Wall Street mit einer regelrechten Rally auf die Nachrichten reagiert. Zwar kündigte Trump gleichzeitig eine drastische Erhöhung der Einfuhrzölle für chinesische Produkte an – von 104 auf 125 Prozent –, doch der globale Handel scheint vorerst etwas durchzuatmen.

An den europäischen Märkten wird die Hoffnung auf eine Deeskalation gefeiert – und das mit kräftigen Kursgewinnen. Anleger setzen offenbar darauf, dass sich der Handelskonflikt nicht weiter zuspitzt und der Welthandel wieder stabilere Bahnen findet.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Georg sagt:

    Macht Euch nochauf Überraschungen gefasst
    Ist alles möglich..

  • Huach zua Zauberer sagt:

    Warum wohl Aktienkurse abgestürzt, dann all in, Aktienkurse steigen mysteriöser Weise wieder. So läuft das im Geschäftsleben. Und gewusst, was genau passieren wird, haben gewiss Insiderkonzerne und jene, die den Republikanern nahe genug stehen, sich berieseln zu lassen.

  • Guru sagt:

    Börsianer & Anleger werden also von Trump gesteuert – er kann jetzt Geld ohne Ende machen wenn er “das Spiel” ständig spielt. DIE BÖRSE IST VERLOREN/UNGLAUBWÜRDIG – wie die Politik

  • A. Salamirenski sagt:

    Ein altes chinesisches Sprichwort sagt. “Wenn ein Clown in einen Palast einzieht, wird er nicht zum König sondern der Palast zum Zirkus.”

    6
    4
  • heute sagt:

    lieben sie ihn wieder, den teppen – oder?

    5
    4