
Matchboxx über Škoda Elroq: Elektro-SUV zum Preis eines Verbrenners
Autofans aufgepasst! In der neuesten Folge von Matchboxx dreht sich alles um einige der spannendsten Neuvorstellungen auf dem Markt. Diesmal stehen gleich mehrere Marken im Rampenlicht – mit beeindruckenden Modellen, die für Furore sorgen.
Ein Elektroauto zum Preis eines Benziners? Mit dem neuen Škoda Elroq startet die Elektromobilität in eine neue Ära – und das mit Top-Ausstattung. In dieser Folge Matchboxx auf eXXpress TV werfen wir einen genauen Blick auf den brandneuen Elroq und zeigen, warum er nicht nur optisch, sondern auch preislich neue Maßstäbe setzt.
Außerdem: Die Vienna Drive bringt endlich wieder Auto-Messe-Feeling nach Wien und der Audi A6 e-tron und Mazda 6e im Härtetest.
Schalten Sie ein!
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Is des möglich ? Jetzt fahr ma bald mit Matchbox-Autos ? Sind die net zu klein zum Fahren ? Jetzt kenn i mi nimmer aus…. 🙁
Was ich immer weniger verstehe ist, warum wird eigentlich wenn über Autos berichtet wird, immer, oder so gut wie immer nur über Elektro-Autos berichtet. Ich denke, auch die Medien sollten es mittlerweile wissen, diese Fahrzeuge sind unbeliebt und werden, nur weil man sie ununterbrochen “bewirbt” auch nicht beliebter. Wir wollen wieder über normale Autos lesen, also bitte lasst diese E-Auto Berichterstattung am besten ganz weg.
Weil die E-Autobauer diese Fahrzeuge kaum mehr los werden, werden die Medien mit Werbegeldern beglückt und sollen so Kunden hinters Licht führen.
Also ganz einfach.
Ein Elektroauto würde ich nicht einmal geschenkt nehmen. Verkaufen kann man die Dinger kaum, will ja keiner mehr. Und selbst fahren als Stadtbewohner: Wo laden? Sich abzocken lassen, wenn man unterwegs bei einem anderen Energieversorger laden muss? Stunden an der Tankstelle herumlungern, bis das Ding geladen ist?
Nein danke. Könnts euch an den Hut stecken.