Die fortdauernde Anlandung russischen Flüssiggases (LNG) in europäischen Häfen, die anschließend nach Deutschland weitergeleitet wird, offenbart schwerwiegende Mängel in der Umsetzung der Sanktionen.

Obwohl Deutschland offiziell auf direkte Gaslieferungen aus Russland verzichtet, hat das Bundeswirtschaftsministerium eingeräumt, dass es möglich ist, dass russisches LNG weiterhin über andere europäische Länder nach Deutschland gelangt. Diese indirekten Importe stellen eine klare Umgehung der Sanktionen dar und werfen ernsthafte Fragen zur Effektivität der bisherigen Maßnahmen auf.

Politische Doppelmoral

Ein zentrales Problem liegt in den fehlenden rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Import von russischem LNG über Drittländer effektiv unterbinden könnten. Derzeit gibt es keine klaren EU-Vorgaben, die diesen Prozess untersagen. Das schafft eine rechtliche Grauzone, in der Unternehmen weiterhin indirekt Geschäfte mit Russland tätigen können, indem sie das Gas über Zwischenhändler beziehen. Dies führt zu einer Schwächung der Sanktionen und untergräbt die gesamte Strategie der EU, Russland wirtschaftlich zu isolieren.

Ein weiterer Aspekt, der die Sanktionen entkräftet, ist die überraschende Widerstandsfähigkeit der russischen Wirtschaft. Entgegen anfänglicher Erwartungen, die von einem Rückgang des BIP um bis zu 9 Prozent ausgingen, ist die russiche Wirtschaft faktisch kaum geschrumpft, so der Internationale Währungsfonds (IWF).

Die politische Doppelmoral, die durch die indirekten Importe von russischem Gas sichtbar wird, ist ein weiterer Kritikpunkt. Deutschland propagiert eine Politik der Isolierung Russlands, während gleichzeitig weiterhin Geschäfte mit dem Land gemacht werden – wenn auch über Umwege. Diese Praxis schwächt somit nur die eigenen Interessen. Während Russland weiter über Umwege Gas nach Deutschland importiert, zahlt Duetschland meist für den Import über Drittstaaten einen deutlich höheren Preis.

Ein unzureichendes Konzept für eine nachhaltige Energiepolitik

Die fortgesetzten Gasimporte aus Russland, die über Drittländer nach Deutschland gelangen, verdeutlichen die Lücken und Herausforderungen der gegen Russland verhängten Sanktionen. Während diese Maßnahmen theoretisch darauf abzielen, die russische Wirtschaft zu schwächen und die Kriegsführung zu behindern, hat die Praxis gezeigt, dass die Sanktionen in ihrer aktuellen Form zum Gegenteil führen und nur die eigene Energieversorgung schwächen.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • fred müller sagt:

    Die EU ist eine Erfindung der USA und Vorstufe zur NWO ! Das steht in vielen Dokumenten des WEF. Aber anscheinend können die heutigen Journalisten nicht mehr lesen, sonst würden sie solche Sachen, das schon an Terrorismus gegen die Völker gesehen werden kann, auch mal veröffentlichen.
    Die EG/EWG hat zu gut funktioniert und musste weg !

  • simi sagt:

    Die Regierung sagt, die Speicher sind voll! Richtig ist, dass sie zu 89,2 % gefüllt sind und wir nur auf ein Viertel davon Zugriff haben!

    11
  • Roland Müller sagt:

    Es gibt schlicht keinen anderen Lieferanten. Das Ende der “Doppelmoral” ist die vollständige Produktionseinstellung und kalte Wohnungen ohne wenn und aber. Das Gasgeschäft funktioniert nicht wie das normalen Leben, in dem man nach Belieben zwischen Billa und Hofer hin und her wechseln kann.

  • Verlogenheit pur sagt:

    Seit den Corona Maßnahmen seitens des Staates und deren Nichtaufarbeitung habe ich jedes Vertrauen in diesen Staat verloren, da wundert mich auch nicht dass wir ( Gott sei Dank ) von Russland weiterhin Gas erhalten.

    15
    0
  • Dampfwalze sagt:

    Die Amis zwingen Europa zu den Santionen gegen Russland und selber kaufen sie Uran in massen von den Russen, daß, das auch einmal erwähnt wird gell. Sonst stehen ihre AKWs still. Die alle die Europa gerade zerstören gehören wegen Meineids angeklagt, die haben einen Eid abgelegt in ihren Ländern und der EU, aber was ist schon ein Eid oder Demokratie nicht wahr, was kümmerts mich was der Pöbel will. Ich hoffe diesen Korrupten Lobbyisten Saustall in Brüssel zerreißt es bald. Sollen einmal ein paar Länder mit Austritt drohen und diese Clowns unter Druck setzen, man wird sehen wie die eingehen, garantiert. Dort solten die besten aller Länder sitzen aber nicht dese Korrupten Abklatsch Clowns die nur ums eigene Wohl besorgt sind

    27
  • piffge sagt:

    nur Laien ab werk

    13
  • zimbo sagt:

    Ungewollt passiert nun doch, was der Konsument will, wenn auch umständlich und wesentlich überteuert.EU eben.

    19
  • Chris hat fertig sagt:

    Die Industrie ist am Boden und wir haben uns mit den Sanktionen selbst ins Knie geschossen.

    34
  • Sofie Walcher sagt:

    Europa möchte trotz des Zion. Stellvertreterkrieges in der Ukraine wirtschaftlich überleben.

    14
    1
  • GarbageCollector sagt:

    Solange die Völker/Bürger Europas die gleichen Kriegstreiber wählen, wird sich nichts ändern, sondern massiv verschlechtern. Wir haben weltweit die höchsten Energiepreise, immer mehr Betriebe wandern zur günstigen Energie ab oder melden Insolvenz an. Insolvenz oder Androhung wird bereits zum erfolgreichen Geschäftsmodell der Eigner/Gesellschafter/Aktionäre, schließlich zahlen meist die Steuerzahler und Banken die Schulden. Darüber hinaus ist es ein Unding, Gas zu verflüssigen und tausende KM zu transportieren um dann wieder den gasförmigen Zustand zu erreichen. Ökonomisch betrachtet, schlicht fürchterlich. Ich habe den Eindruck, dass man Europa vernichten will, denn dass man Russland nicht besiegen oder schwächen kann, wurde mehrfach bereits bewiesen.

    54
    1
  • Alle anzeigen