Als die Grünen 1978 die politische Bühne betraten, waren sie vor allem eine Friedenspartei. Die Öko-Protagonisten von heute wie Außenministerin Baerbock, Vize-Kanzler Robert Habeck oder Toni Hofreiter hätten nach damaligen Kriterien wohl nicht einmal einen Aufnahmeantrag zugeschickt bekommen.

Heute dominiert das Trio vom Realo-Flügel das Bündnis 90/Die Grünen und hat die mitregierenden Öko-Pazifisten zu den größten Befürwortern für Waffenlieferungen an die Ukraine und einen NATO-Beitritt des Landes gemacht. Allerdings gegen den mehrheitlichen Willen des Volkes, wie jetzt eine Umfrage von “Focus online” bestätigte. Demnach sind im Westen 55 Prozent der Befragten gegen einen Beitritt in das nordatlantische Verteidigungsbündnis, in den östlichen Bundesländern sogar 70 Prozent.

Die Grünen regieren an den Bürgern vorbei

Die Sorge der Bürger dahinter: Noch mehr Waffen und ein NATO-Beitritt würde Russland weiter provozieren, die Reaktion aus Moskau wäre nicht abschätzbar. Die Umfrage zeigt eindeutig, wie gespalten die Bevölkerung in Sachen Waffenlieferungen und NATO-Beitritt ist und wie die grünen Partei-Größen an den Bürgern vorbei regieren.

Das kann sich schon demnächst für Baerbock, Habeck & Co. böse rächen, wenn die Landtagswahlen in den ostdeutschen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg geschlagen werden müssen. Gerade in diesen Hochburgen der AfD stehen die Wähler der bedingungslosen Unterstützung der Ukraine äußerst kritisch gegenüber. Selbst Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) gilt als großer Anhänger verstärkter diplomatischer Bemühungen und weniger von Waffenlieferungen.

Doch von diplomatischen Bemühungen scheint die hierfür zuständige Außenministerin Baerbock weit entfernt.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU).APA/