Politik als schlechte Unterhaltung

Alles stinkt nach Auflösung der Beziehung zwischen dem Volk und den regierenden Eliten und vor allem die Linke schreit nach der Zertrümmerung der demokratischen Kultur, indem sie das FPÖ-Verbot verlangt. Angesichts der Umfunktionierung der Medien in von staatlichen Transfers abhängige Propagandamaschinen, wenden sich die Menschen von diesen ab, ziehen sich in digitale Nischen zurück. Die Art und Weise, wie heute in Mitteleuropa in den Medien über Politik gesprochen und manipulativ berichtet wird, demobilisiert die Menschen, vor allem die Jungen, die unter 40-Jährigen. Sie haben genug von einer Debattenkultur, die primär die Auslöschung von oppositionellen Stimmen zum Ziel hat und die, einem angeblich Guten und Richtigen verpflichtet, zu immer autoritäreren Mitteln greift, um ein dramatisch überinszeniertes Böses und Falsches zu vernichten, das immer rechts der Mitte lokalisiert wird. Mehr denn je prägt die Politik heute eine Zuschauerkultur. Auf der medialen Bühne agieren Schauspieler, die Politiker darstellen, davor sitzt das Wahlvolk und wartet begierig auf unterhaltsame Pointen, die immer seltener kommen. Das hängt wohl damit zusammen, dass die überwiegende Anzahl der politischen Darsteller unbegabt ist und sich hölzern und ohne Esprit über die Bühne schleppt. Kein Bürger erwartet heute mehr, dass sich die Politik um seine Interessen, Sorgen und Bedürfnisse kümmert. Aber zumindest unterhalten wollen die Leute noch von ihr werden, doch auch diesbezüglich herrscht düstere Einöde. Es gibt weder etwas zu lachen noch zu weinen, wenn das politische Schauspiel läuft. Anstelle dessen wird ein monotones Laienspiel vorgeführt, ohne Höhen und Tiefen, ohne Überraschungsmomente und unerhörte Begebenheiten, vor allem aber ohne Brillanz.

Was bedeutet heute das Wort Faschismus?

Genauso kaputt wie die Ästhetik der Politik ist ihr Inhalt. Die Begriffe, die wuchtig durch die Gegend geschleudert werden, sind leer. Sie besitzen ein stahlhartes Gehäuse, um Widersacher zu erschlagen, aber kein inneres Wesen, keine Bedeutung. Begriffe werden nicht mehr definiert, es werden nur mehr ihre Signifikanten verpanzert und sie werden wie Bomben über den Gegnern abgeworfen. Die Atombombe unter den leeren Signifikanten ist der Begriff FASCHISMUS. Um ihn herum hat sich eine Vielzahl von Derivaten gebildet. Zu diesen gehören die Vokabel FASCHO, NAZI, RECHTSEXTREM und RECHTSRADIKAL. Zuletzt hat der linke Tendenzdichter Robert Menasse noch ein neues Faschismusderivat in die Kriegshandlungen eingeführt, den AUSTROFASCHISMUS. Er hat damit die FPÖ-Wähler bezeichnet. Der Begriff ist nach der Mitte hin offen, wurde er doch von linken Historikern dem autoritären Ständestaat der 1930er Jahre angeheftet, um so die damals federführende Christlichsoziale Partei und ihre Nachfolgepartei, die ÖVP, in das Genre des Faschismus hinterhältig einzugemeinden. 

Was wird nun heute als faschistisch bezeichnet? Nun, es sind Einstellungen und Haltungen, die nichts mit dem historischen Faschismus zu tun haben. Überwiegend etikettiert man alle jene als Faschisten, die der überbordenden Flüchtlingsmigration kritisch gegenüberstehen und diese eindämmen wollen, die den Islam und die autoritären islamischen Staaten kritisieren, die die Corona-Impfung abgelehnt haben, die an der Existenz der biologischen Zweigeschlechtlichkeit festhalten oder die Männern, die angeben sich als Frauen zu fühlen, den Zugang zur Damenumkleide verbieten wollen. Zudem sind Faschisten auch jene, die am Nationalstaat festhalten, an die Existenz von Bioösterreichern oder Biodeutschen glauben, den Begriff Heimat positiv konnotieren und die patriotisch empfinden. 

In letzter Zeit kommt es zudem bei Linken immer mehr in Mode, den Staat Israel als faschistisch zu etikettieren. Im Zusammenhang damit ist in den letzten Tagen ein linker Paradeökonom aufgefallen, den die Babler-SPÖ immer besonders verehrt hat, Stephan Schulmeister. Er hat auf X ein Sujet weitergeleitet, das NS-Propagandaminister Goebbels zeigt, der den Ratschlag gibt, die Verbrechen, die man selbst begeht, anderen in die Schuhe zu schieben. Der Tweet unterstellt, dass Israel nach dieser Goebbels-Methode verfahren würde. Das ist starker antisemitischer Tobak. Einer der ersten, der auf X auftrat, um den Links-Ökonomen zu verteidigen, war ein ehemaliger roter Profil-Chefredakteur. Er konnte am Treiben von Schulmeister nichts Antisemitisches finden. Wahrnehmungsstörungen breiten sich offenbar in der SPÖ aus.

Grüne Schulter an Schulter mit Israelhassern

An der gewaltigen Renaissance des Antisemitismus kommt man nicht vorbei. Er ist aber nicht als rechtes, sondern als linkes Phänomen auferstanden. So leistet sich der linksgerichtete ORF einen Nahost-Korrespondenten, der dann von zivilen Opfern spricht, wenn die israelische Armee Terroristen der Hamas und der Hisbollah eliminiert und der immer wieder Israel als Aggressor hinstellt, so als ob der 7. Oktober 2023 nie passiert wäre. Das Schlimmste von allen sind aber die antisemitischen Veranstaltungen und Proteste, die in Deutschland und Österreich ohne mit der Wimper zu zucken zugelassen werden. So hat in Wien die Stadtregierung, die aus SPÖ und NEOS besteht, kein Problem einen israelfeindlichen und antisemitischen Palästina-Kongress zuzulassen, offenbar will man die riesige muslimische Community nicht vergrämen. Und in Berlin randalieren palästinensische Wuthorden, die Hamas-Slogans brüllen und die Juden in Palästina ins Meer treiben wollen. Für Juden, die als solche durch Symbole des Judentums erkennbar sind, wird es immer schwieriger, den öffentlichen Raum gefahrlos zu benutzen. Am Rande einer antiisraelischen Demonstration wurde vor zwei Tagen von Hamas-Groupies auf einen alten Mann und seine Tochter eingeprügelt. Aber durch nichts zu überbieten ist die Chuzpe, mit der letzten Donnerstag bei einer Anti-FPÖ-Demo hochrangige Vertreter der Grünen, wie Blimlinger, Voglauer und Maurer Schulter an Schulter mit Hamas-Sympathisanten durch die Straßen zogen, die am Ende einen jüdischen Redner unflätig beschimpften. Welche Doppelstandards hier von den Linken angelegt werden, zeigt der Vergleich mit den Corona-Demonstrationen. Wenn dort der Faschist Küssel mitging, wurde der ganze Demo-Zug unter Faschismusverdacht gestellt. Für die Grünen hingegen gibt es keine Kontaktschuld und kein Kontaktverbot. Wenn sie mit rabiaten, vom klerikal-faschistischen Iran unterstützten Terrorsympathisanten demonstrieren, ist alles paletti. Bei so viel Dreistigkeit müssen die normalen Bürger des Landes ihre Wählerstimme wahrlich als zwecklos empfinden und die österreichische Demokratie als unglaubwürdige Schmierenkomödie.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • MeinungsFreiheit sagt:

    Zu diesem Artikel 100% Zustimmung! 👏👏👏

    13
  • Braver Bürger sagt:

    Ich sag nichts mehr..

    0
    1
  • Christa Wondrak sagt:

    Punktlandung, danke

    19
  • GustavGans sagt:

    Wie immer genau am Punkt.
    Schon vor Jahren, vor der Regierungsbeteiligung, habe ich die Grünen nicht als politische Partei gesehen, sondern als Sekte.
    Deshalb überraschen mich Handlungen, oder Einstellung der
    Einzelnen Repräsentanten nicht. Sie verstellen sich auch nicht, sie liefern was zu erwarten war. Trotzdem hat Nehammer diese Sektierer in die Regierung geholt. Ihn muß man zur Verantwortung für dieses Desaster ziehen nicht die Sektierer. Die haben nur geliefert was zu erwarten war.

    25
  • Dagobert sagt:

    Professor Heinzlmaier hat in seiner Analyse vollkommen recht.
    Ich lese seine Kommentare mit Genuss und stimme ihnen, im Großen und Ganzen zu.
    Vor allem gewinnen seine Aussagen an Gewicht, da er von sich selbst behauptet in früheren Jahren ein Anhänger des Marxismus gewesen zu sein und jetzt einen Erkenntnisgewinn erfahren zu haben; weshalb auch immer, denn darin hat er sich bis jetzt ausgeschwiegen.
    Marx hat eigentlich nur Murcks produziert und indirekt war der liebe Karli sogar Sklavenhalter, da er eine Weberei erbte 🙂

    In eigener Sache: Liegt es an der Technik des Forum, oder liegt es an “Zensoren”: Es macht keinen Spaß seine Zeit hier für Kommentare zu opfern, wenn sie nicht veröffentlicht werden. In Österreich haben wir Meinungsfreiheit und solange sie nicht das Strafrecht tangieren, soll man auch den größten Blödsinn artikulieren dürfen können; meine Meinung.

    36
    1. Redefreiheit: ja! sagt:

      Ich sehe das genauso wie @Dagobert bez. Meinungsfreiheit. Mir kommt es fast schon vor, als wolle man sich hier unter dem Deckmantel der Forumsrichtlinien die Kommentare passend heranzüchten.
      Redefreiheit geht anders!

      10
      1
  • Ron_Nie sagt:

    Der Autor bekrittelt etwas, das er im nächsten Atemzug selbst macht, nur auf angebliche “Is…hasser” umgemünzt…sehr sehr schwach, denn intellektuell versteht er dies natürlich, womit seine Beweggründe anderswo zu suchen sind…doch das ist letzlich egal. Er hat kein Interesse an sachlichen Auseindersetzungen, sondern punziert a priori – und ist so nur ein weiterer Mosaikstein im uralten Teile und Herrsche-Spiel.

    2
    54
    1. PRESSERATTE sagt:

      Warum soll er nicht kritisieren, es geht doch um das in die faschistische Ecke stellen durch die Linken, weil jenen die andere Meinung nicht passt.

      16
  • HBK sagt:

    Einweiteres Trauerspiel ist, dass kein Politologe oder dessen weiblicher Gegenpart sich zum derzeitigen (Miß-) brauch des Begriffes Faschismus äussert? Herr Heinzlmaier bringt es auf den Punkt: er definiert den Inhalt so wie er von der linken Szene verwendet wird. Ansonsten wird die Bezeichnung immer Personen zugeschrieben ohne genau zu sagen was an ihren Äusserungen rechtsextrem oder fischistisch ist.
    P.S.: hat die ÖVP keine parteieigenes Potential an Intellektuellen das dieses Thema aufgreift????

    38
    1. Seppel sagt:

      Die ÖVP hat nix mehr zu bieten

  • Schurl sagt:

    Bezüglich bereits vor der Wahl ausgepackelter Dreier: Was hier mit uns gemacht wird ist eine Ungeheuerlichkeit sondergleichen.

    58
  • MP sagt:

    Es ist immer wieder eine Freude, Ihre Kommentare zu lesen. Auch wenn es eigentlich, ob er Inhalte, immer sehr traurig macht.

    56
  • Regina sagt:

    Ich liebe die Rhetorik von Herrn Heinzlmaier, ich lese seine Artikel mit Freude und Vergnügen. Aber ich habe die Politik, seit der Wahl in Österreich verlassen. Ich betrachte diese Politik und diesen politischen Wahnsinn einfach so, als würde ich ein schrecklich schlechtes Kabarett sehen. Es geht nicht anders, sonst riskiere ich einen Herzinfarkt und das ist es mir nicht wert. Wenn ich sehe, wie Politiker vor Wahlen nach Brüssel pilgern, weiß ich, dass ich wählen kann, wen oder was ich will, es wird mir nichts mehr nützen. Wenn ich gegen Kriege bin, bin ich ein Kollaborateur, und ich sehe mit Entsetzen, wie diese Kriege immer näher rücken. Wenn ich mir das politische System ansehe, werden wir immer mehr zu einem Land im lateinamerikanischen Stil. Meine armen Kinder und Enkel scheinen nicht zu merken, wie ihre Freiheit immer mehr eingeschränkt wird. Ich wurde 1946 geboren und bin in einer schönen, arbeitsreichen und relativ sicheren Zeit aufgewachsen, und jetzt muss ich zusehen, wie viele Dinge mit Füßen getreten werden, einschließlich der Tatsache, dass unsere freie Meinung nicht erwünscht ist! Ich bin sehr traurig über diese Situation! Vielleicht sehe ich zu schwarz!? Herzliche Grüße lieber Herr Heinzlmaier, schön, dass es Menschen wie Sie gibt!

    83
  • Alle anzeigen