Die Corona-Variante JN.1 sorgt bei Betroffenen für neue Symptomen. Die neue Abwandlung von Pirola, wurde von Infektiologe Thomas Russo an der Buffalo-Universität in New York identifiziert. Laut dem amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) ist sie aktuell die zweithäufigste Variante in den USA. Die Ursache für die rasante Ausbreitung sind Mutationen am Spike-Protein.

Laut Untersuchungen des britischen Office for National Statistics (ONS) berichten Betroffene nicht mehr nur von den üblichen Erkältungssymptomen: 10,8 Prozent der Befragten klagen über Schlafprobleme bzw. Schlaflosigkeit, 10,5 Prozent gaben psychische Auswirkungen wie Sorgen und Ängste an. 22,9 Prozent litten an Husten.

Symptome müssen nicht direkt mit Covid in Verbindung stehen

Experten betonen, dass die neuen Symptome nicht zwangsläufig direkt mit der Krankheit in Verbindung stehen müssen. Die Umfrage bezieht sich auf Symptome unabhängig vom Teststatus. Ein Sprecher des CDC hebt hervor, dass “die Art der Symptome und ihre Schwere normalerweise mehr von der Immunität und dem allgemeinen Gesundheitszustand einer Person abhängen als davon, welche Variante die Infektion verursacht”. Ob jemand, der an Corona erkrankt ist, unter Schlafstörungen leidet, hängt also vor allem vom Immunsystem ab.

Die neue Variante JN.1-Variante soll sich noch schneller ausbreiten