Haben sich die Tabakpreise in Österreich erst heuer im März um bis zu 50 Cent erhöht, so könnte mit der EU bald schon die nächste Erhöhung fällig werden. Mittlerweile liegt die durchschnittliche Zigarettenpackung in Österreich bereits bei 6,10€. Sollte die Zigarettensteuer demnach, wie die Bild spekuliert, um 20% erhöht werden, so können für Raucher – verbrauchsabhängig – bis zu dreistellige Eurosummen im Jahr zusätzlich anfallen.

Gesundheitswahn statt Geselligkeit?

Das Rauchen auch seine gesundheitlichen Nachteile hat dürfte unumstritten sein. Trotzdem stellt sich die Frage, inwieweit die EU befugt ist, hier in persönliche Entscheidungen von erwachsenen Menschen einzugreifen. Schließlich ist, im Kontext der steigenden Lebenshaltungskosten, Rauchen mittlerweile zu einer echten Preisfrage geworden. Michael von Foerster, Vertreter der Tabakindustrie, regiert gegenüber der Bild empört: „Gesundheitsschutz darf nicht zum Vorwand werden, verlässliche Steuermodelle und mittelständische Existenzen zu zerschlagen“.

Frankreich geht noch weiter

In Frankreich ist man in Bezug auf die Einschränkungen von Rauchern noch einen Schritt weiter. Ab Juli soll dort u.a. an Stränden, in Parks und Haltestellen das Rauchen komplett untersagt werden dürfen. Exxpress berichtete bereits darüber.

Schreiben Sie gern Ihre Meinung in die Kommentare: Darf der Staat für die Gesundheit der Bürger das Rauchen einschränken?