
Nach Schießerei in Wien: Verdächtiger (21) festgenommen
Am Yppenplatz in Wien-Ottakring wurden Mitte Juli zwei Männer (20 und 22) durch Schüsse schwer verletzt. Nun konnte die Polizei einen Verdächtigen festnehmen.
Nach den Schüssen am Yppenplatz in Wien-Ottakring Mitte Juli, bei denen zwei Personen verletzt wurden, haben Ermittler des Landeskriminalamts (LKA) einen Verdächtigen identifiziert und vor zwei Tagen festgenommen. Dies gab die Landespolizeidirektion am Mittwoch bekannt. . Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen 21-jährigen Libyer, der bislang keine Aussage gemacht hat. Er wurde bereits in eine Justizanstalt überstellt, wie die Landespolizeidirektion mitteilte.
Der Verdächtige wurde am Montag in Wien-Mariahilf auf offener Straße von LKA-Beamten festgenommen, erklärte Polizeisprecherin Barbara Gass. Weitere Informationen zu den Verdachtsmomenten gegen den Libyer wollte die Polizei am Mittwoch noch nicht veröffentlichen. Die Landespolizeidirektion verwies in diesem Zusammenhang auf die weiterhin laufenden Ermittlungen gegen mögliche weitere Verdächtige. Die Staatsanwaltschaft beantragte am Mittwoch die Untersuchungshaft für den 21-Jährigen, wie eine Sprecherin mitteilte.

Blutiger Bandenkrieg am Wiener Yppenplatz
Brennpunkt-Yppenplatz in Wien-Ottakring ist bekanntlich kein ungefährliches Pflaster: Am 14. Juli kam es am Yppenplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern, die vermutlich im Zusammenhang mit dem Drogenmilieu stehen. Im Verlauf dieser Auseinandersetzung wurden Schüsse abgegeben, vermutlich von mindestens einem der Beteiligten mit einer Pistole. Ein damals 18-jähriger Syrer und ein 22-jähriger staatenloser Mann wurden schwer verletzt und “von der Hüfte abwärts” getroffen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem oder den Schützen blieb jedoch erfolglos.
In der Nähe des Tatorts wurde ein Rucksack mit einer zunächst unbekannten Menge an Suchtmitteln entdeckt. Die Polizei bestätigte später, dass sich in dem Rucksack Marihuana befand, das in Tüten verpackt war und offenbar bereits für den Straßenverkauf vorbereitet wurde. Auch in den Befragungen im Rahmen der Ermittlungen verdichteten sich die Hinweise auf eine Auseinandersetzung innerhalb der Drogenszene. (APA/red)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Mitte Juli??? Ganz flott ist man in unserem Land bei der Findung von verbrecherischem Fachpersonal. Musste man vorher VdL in Brüssel fragen?
die frage geht an den exxpress:
warum wird beim österreichischen Jäger ein Foto gezeigt und beim Libyer, welcher auf der Flucht war nicht?
“Einmann” und “Einmann” bei der Arbeit. Wenigstens war keine Frau dabei!
Das sind die Facharbeiter,die dieses Land so dringend benötigt…
Mit unserer Willkommenskultur haben wir uns den Krieg in ein einst friedliches Österreich geholt.
Äähhmm , im Vergleich zum Österr. Jäger aus OÖ : wo ist der volle Name , das große Fahndungsbild, die Lebensgeschichte , die Interviews mit Nachbarn… ! Wo ist das alles ? Oder wird dies nur bei Einheimischengemacht !?
Das ist auffällig , gaaanz auffällig sogar !
Naja, die Fahndung war erfolgreich. Daher sind weder Bild noch Name nötig.
Danke @Udeis – wo lassen denken ??? 🙂
Hmmm , und wo ist das Foto des vorläufig Festgenommenen ?? Es gilt ja die Unschuldsvermutung… ! Mein Gott, linke Logik…