
Ranking: So schmutzig sind Wiens öffentliche Toiletten
Pünktlich zum Welttoilettentag am 19. November enthüllt eine neue Studie erschreckende Fakten: Wien landet auf dem 6. Platz der europäischen Städte mit den dreckigsten öffentlichen WCs.
Eine Umfrage zeigt, dass über 75 Prozent der Leute Toiletten nur im äußersten Notfall benutzen, aus Angst vor mangelnder Sauberkeit. Vor diesem Hintergrund hat die Organisation Showers to You untersucht, welche europäischen Städte die saubersten und schmutzigsten öffentlichen Toiletten haben.
Wien schneidet schlecht ab
Die Experten analysierten über 8000 Google-Bewertungen und zählten die negativen Bewertungen öffentlicher Toiletten in jeder Stadt. Das Ergebnis? Wien landet auf dem 6. Platz der schmutzigsten Toiletten in Europa! Sie erreicht nur einen Sauberkeitswert von 6,45 von 10. In über 10 Prozent der Bewertungen wurden die Toiletten als “schmutzig” bezeichnet. Riga, die Hauptstadt Lettalands, führt die unrühmliche Liste an.
Bukarest hat hingegen die saubersten öffentlichen Toiletten mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung von 8,70 von 10.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Geht mal zu den Bahnhof und schaut’s mal dort nach ob es dort auch so ausschaut wie die Toilette im Parlament. Ich mach jede Wette das es dort sauber ausschaut nicht wie im Parlament.
Danke für die Info; jetzt weiss ich zumindest, daß Wien nicht mal dazu gut ist.
Aber die WC machen die Leute schmutzig die sie benutzen.Wenn jeder das WC sauber verläßt ,wäre es kein Problem. Leider sind die Damen WC am schlimmsten.
Die Reinigungsfirmen haben zu wenig Personal, damit müssen wir leben.
Als wir zuletzt das WC am Reumannplatz sahen, haben wir entsetzt sofort kehrt gemacht. Ein Caféhaus hat dann herhalten müssen. Jedenfalls haben wir uns sehr gewundert, daß es in einer angeblichen Tourismusstadt möglich ist, so ein stinkendes, verdrecktes WC mit hohem Ekelfaktor seinen Gästen anzubieten. Möchte nicht wissen, was sich die Touristen dabei denken. Gutes bestimmt nicht.
Gross und Klan moch i liaber daham
Naja Wiens Bürgermeister landet ja auch nicht auf dem 1. Platz. Wie sollten es dann seine Häusln schaffen?
Gratuliere dem Bürgermeister der “lebenswertesten” Stadt in einem der angeblich “reichsten” Länder. Das “reichsten” trifft wahrscheinlich nur auf österreichische Politikergehälter zu.
Ganz ehrlich : WO um Gottes willen schneidet Wien eigentlich NICHT schlecht ab ? Ahja, beim ORF – der ist sauber….. äußerlich…. ! 🙂 🙂
Gibt’s da in Wien nicht eine Beate Heisl-Reiniger?