Es ist schon unheimlich, was in den vergangenen Tagen in Wien los ist! Was hat es mit den großräumigen Abriegelungen auf sich – zuerst um den Hauptbahnhof, jetzt um den Stephansdom?

Wie “heute” berichtet, wurde das Areal rund um den “Steffl” am Dienstagabend von der Polizei komplett gesperrt.

Gegen 22 Uhr gab es dann aber Entwarnung. Der Stephansdom musste deshalb abgeriegelt werden, weil im Bereich der Kirche ein herrenloser und mithin verdächtiger Rucksack gesichtet worden war.

Terrorwarnungen rund um berühmte Gotteshäuser kommen immer wieder vor. Ende 2023 etwa musste das Areal rings um den Kölner Dom von der Polizei abgesperrt werden, bestand doch der Verdacht, dass eine islamistische Terrorzelle einen Anschlag auf das Kölner Wahrzeichen plante. Die Spuren führten damals bis nach Wien.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Hasso sagt:

    Ich bin froh, daß die Rente gesichert ist.

  • Opas für Rechts sagt:

    Wenn die Wiener Linien wegen jedem herrenlosen Gepäckstück Bo mb en alarm hätten, könnten sie den Fahrbetrieb einstellen.

    31
    1
    1. GOTT sagt:

      GOTT liebt alle menscherln auch die ka nickeln mi gr anten der (schengen dublin) banden !!!!
      bussi

      16
  • Lebertran Pepi sagt:

    Das ist doch in Wien ganz normal,eine Demo gegen Rechts ist die erste Wahl der Mittel,um die demokratischen Werte zu betonen,für die Wien schon seit der vierten Türkenbelagerung so berühmt ist!…

    42
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Unter Ampelregierung und wiener SPÖ wird derartiges noch zunehmen.

    Nur die FPÖ ist wirklich gewillt etwas dagegen zu unternehmen.

    —–

    »»»Achtung«««

    Hier werden verstärkt einige Profilnamen, in böswilliger Absicht, dazu missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.

    Achten Sie auf die korrekte Schreibweise der Profilnamen. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen. Mittlerweile wird sogar diese Warnmeldung kopiert und manipuliert.

    Der Fälscher zielt darauf ab die Kommentarfunktion von Exxpress zu stören·

    29
    1
  • Seppal2 sagt:

    In Wien wird gewählt da kann man doch nur Rot wählen 🤔 oder??

    47
    3