
Urlauberin stirbt auf Flug: Paar muss stundenlang neben Leiche sitzen
Nach einem tragischen Todesfall auf einem Langstreckenflug musste ein australisches Paar vier Stunden neben der verstorbenen Passagierin sitzen. Mehr dazu lesen Sie hier!
Es waren tragische Szenen, die sich auf einem Langstreckenflug von Melbourne nach Doha von Qatar Airways abspielten: Eine Passagierin besuchte laut “Bild”-Informationen die Bordtoilette, brach kurz darauf zusammen und verstarb während des Fluges. Das Bordpersonal versuchte zunächst vergeblich, die verstorbene Frau in die Business Class zu bringen, berichtete Passagier Mitchell Ring dem australischen Sender “Nine News”. Dies war jedoch nicht möglich. “Sie wirkten etwas frustriert, dann sahen sie mich an und bemerkten, dass neben mir noch Plätze frei waren”, so der Passagier weiter.
Die Flugbegleiter hätten ihn gebeten, aufzurücken. “Dann setzten sie die Dame auf den Sitz, auf dem ich gesessen hatte”, berichtete Ring. Dabei habe es in der Nähe noch ein paar andere freie Plätze gegeben. Das Paar musste anschließend vier Stunden neben der Leiche sitzen.
"Das war nicht schön"
Ring musste nach eigenen Angaben nach der Landung in Doha auf seinem Platz ausharren, während Sanitäter und Polizisten die Leiche in Augenschein nahmen. “Das war nicht schön.” Auch Rings Frau Jennifer Colin kritisierte Qatar Airways. “Es muss ein Protokoll zum Umgang mit den Passagieren an Bord geben”, sagte sie. Qatar Airways bat in einer Erklärung um Entschuldigung für “die Unannehmlichkeiten”, die der Vorfall verursacht habe.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Ein hervorragendes Beispiel, wie unqualifiziert Bordpersonal nur sein kann.
Ich frage mich auch, ob es an Bord so einer Langstreckenflugmaschine mit mehreren Sitzplätzen, keinerlei Personen gegeben hat, die das Bordpersonal hätte unterstützen können.
Wenn die Fluggäste die Fluggesellschaft deswegen verklagen, haben diese Fluggäste dafür mein volles Verständnis.
—–
»»»Achtung«««
Hier wird verstärkt mein Profilname missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.
Achten Sie auf die korrekte Schreibweise meines Profilnamens. Die Fälschung baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen.·
Dass der Exxpress DA seine KI nicht einsetzen kann, ist blamabel
Die Internetseite scheint aufgrund der wiederkehrenden Fehlermeldungen auf Basis von WordPress aufgebaut zu sein. Deshalb auch die recht einfach aufgebaute Kommentarfunktion.
Das schränkt auch die Möglichkeiten bei der Kommentarfunktion ein.
Blamabel ist aus meiner Sicht, dass Exxpress nicht darauf reagiert wenn man Verstöße gegen die „Community-Richtlinien“ meldet.
—–
»»»Achtung«««
Hier wird verstärkt mein Profilname missbraucht um Fake-News, Diskreditierungen und Beleidigungen zu verbreiten.
Achten Sie auf die korrekte Schreibweise meines Profilnamens. Der Fälscher baut immer wieder kleine unscheinbare Fehler ein. Der Kommentarinhalt steht oft im Widerspruch zum Profilnamen.·
Die Flug gesell schaft würde ich auf einen 5 stelligen Be trag verklagen !!
Walla Billa, das ist bei uns so Sitte!
Warum wurden die ” Lebenden ” Passagiere nicht in die Erste Klasse gesetzt , das war ein Ausnahmefall ! Flugbegleiter -Strohköpfe ! !