Die Situation ändert sich praktisch von Stunde zu Stunde. Zuerst legt die Administration von US-Präsident Donald Trump einen neuen “Friedensplan” vor. Nachdem dieser vom ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj abgelehnt wird (es geht um großflächige Gebietsabtretungen der Ukraine, darunter die Schwarzmeerhalbinsel Krim, die von Russland 2014 annektiert wurde), sagt US-Außenminister Marco Rubio seine Teilnahme an den für gestern, Mittwoch, anberaumten Friedensgesprächen in London kurzfristig ab, mehr noch: Trump übt scharfe Kritik an Selenskyj und droht ihm, dass dies das “letzte Angebot” der USA in Sachen Frieden sei. Und nun erneut eine Kehrtwende!

Trump lässt durchblicken, dass ein Durchbruch zu einem Frieden in der Ukraine in greifbarer Nähe sei. Russland sei zu einer Übereinkunft bereit, sagt Trump vor Journalisten im Weißen Haus. “Und ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland.” Zur Ukraine sagt er unter Verweis auf den ukrainischen Präsidenten: “Wir müssen eine Einigung mit Selenskyj erzielen.” Dies sei schwieriger, als er zuerst erwartet habe. “Aber ich glaube, wir haben eine Vereinbarung mit beiden”, so Trump. Stellungnahmen aus Kiew und Moskau liegen indes noch nicht vor.

Wird Wolodymyr Selenskyj Gebietsabtretungen an Russland letztlich zustimmen?GETTYIMAGES/Global Images Ukraine

"Das Töten beenden und Frieden erzielen"

Unterdessen kommnt es dennoch zu Gesprächen in London. Selenskyj gibt sich danach hoffnungsvoll, dass die weiteren gemeinsamen Anstrengungen zum Frieden führen würden. “Die Emotionen sind heute hochgekocht”, räumt Selenskyj auf X ein. “Es ist aber gut, dass sich fünf Länder getroffen haben, um den Frieden näherzubringen.” Die US-Seite habe ihre Sicht dargelegt, die Ukraine und “andere Europäer” hätten ihre Beiträge präsentiert, so Selenskyj.

Auch der US-Ukraine-Gesandte Keith Kellogg bewertet die Gespräche in London mit Selenkyjs Stabschef Andrij Jermak positiv. Nun sei es Zeit, bei der “Kriegsdirektive” von Präsident Trump voranzukommen, schreibt Kellogg im Nachgang zu den Gesprächen auf  X: “Das Töten beenden, Frieden erzielen und Amerika an die erste Stelle setzen.” Was zudem Anlass zur Hoffnung gibt: Am Freitag soll sich einem Medienbericht zufolge der US-Sondergesandte Steve Witkoff mit Kremlchef Wladimir Putin treffen. Rückt ein Frieden in der Ukraine also doch wieder näher?

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Ist auch gut so, dass sich Trump mit Putin einigt.

    Dann treffen sich wenigstens zwei Diplomaten, die Frieden wollen.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“

  • Wenn sie sich sagt:

    an einen Tisch setzen, die Weltbeherrscher dieser Finsternis mit Allmachtsfantasien und über die Köpfe der systemerhaltenden Völker hinweg, von deren Geld es sich gut leben lässt, ihre Ränke schmieden … Ein Resort dort, einen herrlichen Küstenstreifen da, und nicht zu vergessen Grönland.

  • Xandl sagt:

    Hoffentlich torpediert die Kriegs lüsterne EU nicht weiter die Friedensverhandlungen.

    22
    1. Leider werden das … sagt:

      … bestimmte Politiker wieder tun.

      Man sollte auf jeder Titelseite auf jeder Zeitung „täglich“ veröffentlichen, wer Friedensverhandlungen blockiert.

  • Reinhold sagt:

    Vielleicht sollten die beiden ein paar werden, die scheinen sich zu lieben. Sie haben beide die gleichen Ziele, Rauben und Blündern um der Rohstoffe. Die zwei sind Seelenverwandte 😡

    3
    30
  • Alex sagt:

    Und wann werden wir darüber informiert, was in der Ukraine in den letzten mehr als zehn Jahren wirklich gelaufen ist?

    44
  • Alex sagt:

    Und wann erfahren wir endlich offiziell, was in der Ukraine in den letzten mehr als zehn Jahren wirklich gelaufen ist?

    1. Das werden Sie hier nicht erfahren. sagt:

      So wie bei Corona herrscht in vielen Fällen Verheimlichung und Funkstille.

      Aber wenn Sie wichtige Informationen wollen …

      𝗠𝗶𝘁 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝘀𝗷𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻 “𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴𝘀𝘁ü𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁”

      Vortrag und Diskussion vom 16.01.2025 an der Universität Hamburg