
„ZIB“: DAS ist eines der meistgesehenen Videos des Jahres
Die „Zeit im Bild“ postet auf ihren sozialen Medien die „Videos des Jahres 2024“. Der Ausschnitt von vergangenem Jänner hat mit der Mona Lisa zu tun.

Auf Instagram postet der Kanal der „Zeit im Bild“ ihre „Videos des Jahres 2024“. Es handelt sich um die meistgesehenen Clips des nun fast abgelaufenen Jahres.
Es ging um Klimaschutz
Eines davon ist der Suppen-Anschlag auf das weltberühmte Gemälde „Mona Lisa“. Zwei Aktivistinnen traten Ende Jänner vor Da Vincis Bild, das man im Pariser Louvre bestaunen kann, und schleuderten Suppe darauf. Zum Glück wurde das Meisterwerk durch eine Glasvorrichtung geschützt. Auf den weißen T-Shirts der Frauen stand der Name ihrer Bewegung „Riposte alimentaire“ (zu Deutsch etwa: „Lebensmittel-Gegenschlag“). „Riposte alimentaire“ ist ein Kollektiv, das aus der französischen Bewegung „Dernière Renovation“ (deutsch: „Letzter Umbau“) entstanden ist, laut eines Artikels der „Welt“. Auf ihrer Website teilten die Aktivisten mit, die französische Regierung halte ihre Zusagen zum Klimaschutz nicht ein.
„Was ist das Wichtigste?“, rufen die Frauen in der Aufnahme. „Kunst oder das Recht auf gesunde und nachhaltige Ernährung?“. Im Anschluss an die Aktion wurden die beiden festgenommen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Lebensmittelverschwendung, Kulturzerstörung, was nicht noch alles, um endlich die Psychiatrie zu aktivieren?
Jetzt kann man es erkennen: Dumm und Dümmer sind we!bl!ch.
Auf sich oder eine Sache aufmerksam machen wollen, ist das Eine. Mit solchen Aktionen (oder anderen wie Auf-Straßen-kleben) jahrelang nichts zu bewirken und seine Strategie daher nicht mal zu ändern, zeugt von extremer Dummheit. Zudem dient es der Sache nicht, sie lässt sie zur Lächerlichkeit verkommen.
Einfache Frage: natürlich ist Kunst wichtiger! 😎
Kunst ist der tiefste und höchste Ausdruck des Menschseins. Dagegen sind diese Klimawabbler nichts weiter als ein Fliegenschiss der Geschichte.
Uns wurden keine Videos gezeigt, bei dem diese Art von Aktivisten zu mehrjährigen Haftstrafen rechtmäßig verurteilt wurden.
Das hätten sich die Leute noch viel öfter angeschaut.
Ich stelle mir jetzt vor, das hätten die, als Demokratiefeinde, Staatsverweigerer, Rechtsextreme und Neonazis beschimpften, normalen Steuerzahler getan! Was hätten die für eine Strafe ausgefasst und wieviel clicks hätten die bekommen, aber das Video wäre ja nie gezeigt worden!
Das ist u.a. Neid auf die Schönheit MonaLisas !! Man muß sich nur die verbitterten, wutverzerrten Gesichter dieser Frauen anschauen . Zu sonst offenbar nichts zu gebrauchen. Pfuideife….
Da können’s ja mächtig stolz darauf sein, diese “Klimahelden”.