Im multimedialen ORF-Newsroom wird seit über einem Jahr gearbeitet. Nun steht auch fest, wer die Redaktion am Küniglberg ab sofort führt. Johannes Bruckenberger, Gabriele Waldner-Pammesberger und Sebastian Prokop übernehmen als Trio die Chefredaktion. Bruckenberger übernimmt die Leitung der Sendungs- und Plattformteams, Waldner-Pammesberger die multimedialen Fachressorts und Prokop die Newsteams.

Bei der Chefredaktion Newsteams sind Breaking News, die Onlineplattformen des ORF, Kurzinfoformate, Datenjournalismus, Verifikation, User Generated Content und Social Media angesiedelt. Die Chefredaktion multimediale Fachressorts hat einen Fokus auf Hintergrundberichterstattung, investigativen Journalismus und auch die Auslandskorrespondentenbüros. Die Chefredaktion Sendungs- und Plattformteams kümmert sich schließlich um Teams wie jene der “ZiB” oder der Radiojournale und koordiniert Magazinsendungen und Dokumentationen.

Waldner-Pammesberger stieg bereits 1996 im ORF-Radio ein, 2021 wurde sie Ö1-Journalchefin. Prokop leitete ab 2007 leitete er die Ö3-Nachrichtenredaktion und verließ den Radiosender schließlich 2022, um sich im multimedialen Newsroom als Newsdeskchef zu betätigen. Keine ORF-Erfahrung besitzt bisher nur Johannes Bruckenberger. Er stand seit 2019 an der Redaktionsspitze der Austria Presse Agentur (APA).

Inga Pieh (36) ist das "Nesthäkchen" in der Chefredaktion

Den drei ORF-Chefredakteuren werden jeweils eine Stellvertreterin bzw. ein Stellvertreter an die Seite gestellt. Christian Braun-Staudinger (53) wird stv. Chefredakteur für die multimedialen Fachressorts. Eva Karabeg (53) wurde zur stv. Chefredakteurin für Sendungs- und Plattformteams bestellt.  Inka Pieh (36) ist ab sofort stv. Newsteams-Chefredakteurin.

Die neuen stv. Chefredakteure des ORF.