
Bill Gates: 319 Millionen € an "passende" Medien verschenkt - auch deutsche Redaktion dabei
Die Liste ist lang: Eine Investigativ-Plattform deckte auf, welche Medien von der Bill-Gates-Stiftung unterstützt werden. Die Foundation gibt dafür 319 Millionen Euro aus. Auch das deutsche Nachrichtenmagazin Der Spiegel soll 5,4 Millionen Euro erhalten haben.
Über die Gründe für die Auswahl dieser “passenden” Medien kann nur gerätselt werden: Jedenfalls hat die Bill-Gates-Foundation ganz gezielt einige hundert Medien weltweit mit beachtlichen Spenden beschenkt, deckte kürzlich die Investigativ-Plattform MintPress auf. Der etwa 144 Milliarden Euro schwere Microsoft-Gründer Bill Gates (67) ließ sich diese Presseförderung immerhin 319 Millionen Euro kosten.
Auf der Liste sind bekannte Namen: Die wichtigsten US-TV-Sender wie CNN, NBC, NPR, PBS und The Atlantic, aber auch ausländische Medienunternehmen, wie die BBC, Guardian, die Financial Times und Daily Telegraph in Großbritannien, oder bekannte europäische Zeitungen wie Le Monde (Frankreich), das Nachrichtenmagazin Der Spiegel (Deutschland) und El País (Spanien), sowie große globale Fernsehsender wie Al-Jazeera.
Die Liste der geförderten Medien
Hier die gesamte Liste an direkten Medien-Förderungen
Direkte Zahlungen an Medien:
- NPR – 24,6 Millionen Euro
- The Guardian (inklusive TheGuardian.org) – 12,9 Millionen Euro
- Cascade Public Media – 10,8 Millionen
- Public Radio International (PRI.org/TheWorld.org) – 7,7 Millionen
- The Conversation – 6,7 Millionen
- Univision – 5,9 Millionen
- Der Spiegel – 5,4 Millionen
- Project Syndicate – 5,3 Millionen
- Education Week – 4,9 Millionen
- WETA – 4,5 Millionen
- NBCUniversal Media – 4,4 Millionen
- Nation Media Group (KenyaKenia) – 4 Millionen
- Le Monde (Frankreich) – 4 Millionen
- Bhekisisa (Südafrika) – 4 Millionen
- El País – 4 Millionen
- BBC – 3,7 Millionen
- CNN – 3,6 Millionen
- KCET – 3,5 Millionen
- Population Communications International (population.org) – 3,5 Millionen
- The Daily Telegraph – 3,4 Millionen
- Chalkbeat – 2,7 Millionen
- The Education Post – 2,7 Millionen
- Rockhopper Productions (U.K.) – 2,5 Millionen
- Corporation for Public Broadcasting – 2,4 Millionen
- UpWorthy – 2,3 Millionen
- The 74 Media – 2,3 Millionen
- Texas Tribune – 2,3 Millionen
- Punch (Nigeria) – 2,2 Millionen
- News Deeply – 1,6 Millionen
- The Atlantic – 1,4 Millionen
- Minnesota Public Radio – 1,3 Millionen
- The New Humanitarian – eine Million
- Sheger FM (Äthiopien) – eine Million
- Al-Jazeera – eine Million
- ProPublica – eine Million
- Crosscut Public Media – 810.000
- Grist Magazine – 750.000
- Kurzgesagt (Webvideos, München) – 570.000
- Educational Broadcasting Corp – 500.000
- Classical 98.1 – 500.000
- PBS – 500.000
- Gannett – 500.000
- Mail and Guardian (South Africa) – 490.000
- Inside Higher Ed. – 440.000
- BusinessDay (Nigeria) – 417.000
- Medium.com – 412.000
- Nutopia – 350.000
- Independent Television Broadcasting Inc. – 300.000
- Independent Television Service. Inc. – 300.000
- Caixin Media (China) – 250.000
- Pacific News Service – 225.000
- National Journal – 220.638
- Chronicle of Higher Education – 149.994
- Belle and Wissell, Co. – 100.000
- Media Trust – 100.000
- New York Public Radio – 77.290
- KUOW – Puget Sound Public Radio – 5310 Euro
Kritik: "Bleibt Berichterstattung unvoreingenommen?"
Zusätzlich förderte die Bill-Gates-Foundation auch noch Ausbildungszentren für Journalisten und überweis an Presse- und Journalistenverbände noch zwölf Millionen Euro. Alle Ausgaben für Förderungen, Spenden und Medienprojekte summieren sich auf 319 Millionen Euro.
“Die Zuwendungen der Stiftung an Medienorganisationen werfen offensichtliche Fragen zu Interessenkonflikten auf: Wie kann die Berichterstattung unvoreingenommen sein, wenn ein wichtiger Akteur die finanziellen Fäden in der Hand hält?“, schrieb die Gates-Lokalzeitung Seattle Times im Jahr 2011. Das war allerdings zu einem Zeitpunkt, bevor die Zeitung Gates-Gelder annahm, um ihre Rubrik „Education Lab“ zu finanzieren.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Nur so eine Frage….
Dürfte man hier außer SPÖ, GRÜNE und NEOS auch die ÖVP kritisieren?
Warum wundert es mich nicht dass der berühmt-berüchtigte Spiegel da berücksichtigt wurde? Relotius fingierte Migrantengeschichten sind nicht das einzige was dort faul ist…
Als der Strache darüber sprach, war‘s ein Riesenskandal. Wenn es einer auf der „richtigen Seite“ tut, schweigt das Msin-Stream-Lager.
Genau so war es und wird es leider auch in Zukunft sein!! Aber vor lauter Hass gegenüber Strache Segen das wenige so wie SIE und Ich..Eigentlich SCHADE um Medien die dem Volk Aufklärung in ALLE RICHTUNGEN Schulden 😏😔
Nein, nicht “Philanthrop”…. MISANTHROP!!
Mainstream Gesinnungsmedien!
Jaja, überaus rätselhaft warum er das tut!!! Warum hat man in schwurblerkreisen schon vor Monaten darüber gehört???
Mich wurderts, dass der ÖVP-nahe Exxpress über vermeindliche “Verschwörungstheorien” berichtet. Es wird doch wohl nix Wahres an der ganzen Schwurbelei dran sein.
Weiter so👍
Nein, das ist schon ok, es sind ja eher linke Medien, die Gates besto… äh unterstützt hat. Schlimm wäre es nur, wenn es rächte Medien wären. Das haben wir doch längst gelernt.
sry
natürlich ist die Berichterstattung des Mainstream auch gegen jede Beeinflussung durch Steuermillionen gefeit. ganz klar!
vielen DANK, hätt ich fast vergessen😂
Gates ist schon lange eine problematische Figur. “Aber von allen politischen Idealen ist der Wunsch, die Menschen glücklich zu machen, vielleicht der gefährlichste.” (Sir Karl Popper – Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II)
Ein weiterer Beweis wie korrupt die Medien sind.
Ein gutes Beispiel dafür, wie bei uns
“FREIER JOURNALISMUS” funktioniert. Das muss man ja mit allen Mitteln verteidigen. 😉