Der Espresso an der Bar oder am Automaten ist ein tägliches Ritual für Millionen von Italienern. Der Bürgermeister der Kleinstadt Pieve di Soligo in der norditalienischen Region Venetien, Stefano Soldan, ist jedoch der Ansicht, dass damit zu viel Zeit verschwendet wird. So ließ er den Heißgetränkeautomaten aus den Amtsräumen und aus der städtischen Bibliothek der Gemeinde entfernen – ganz zum Ärger der 56 Beschäftigten.

Das sei notwendig geworden, da die Mitarbeiter viel Zeit mit Kaffee verschwendeten, während die Bürger, die die Gemeinde für ihre bürokratischen Angelegenheiten aufsuchten, lange warten mussten. Dies führte auch zu Unmut, berichtete die lokale Tageszeitung „Corriere del Veneto“.

Stadtchef spricht von wiederholten Aufforderungen

Soldan beschloss daher, dass die kaffeehungrigen Mitarbeiter ihren Espresso außerhalb der Amtsstuben, in den städtischen Cafébars zu sich nehmen und die Pause offiziell ausstempeln sollen. „Oder man bringt sich seine Thermoskanne von zu Hause mit“, sagte der Bürgermeister.

Der Stadtchef behauptet, er habe die Gemeindebediensteten wiederholt aufgefordert, die Pausenzeiten zu verkürzen. Doch eine Verbesserung der Situation sei nicht eingetreten. Er habe in der Folge die Entscheidung für die Entfernung der beliebten Automaten im Rathaus und in der Bibliothek getroffen. Die Gewerkschaften üben nun Kritik. Es sei ungerecht, dass das Verhalten einiger weniger zum Nachteil aller städtischen Bediensteten ausfällt, so der Tenor. Ein Rückzieher vom Bürgermeister bei der Maßnahme Regelung wird nun gefordert. (APA/red)

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Ich weiß schon, welchen Bürgermeister die Mitarbeiter im Rathaus NICHT mehr wählen werden.

    Die Mitarbeiter werden auch gerne ihre EMPFEHLUNG, an sämtliche Personen in der Verwandtschaft und Bekanntschaft weitergeben.

    ———

    »»»Achtung««« Hier treibt ein linker Spinner sein Unwesen. Er verbreitet unter fremde Profilnamen seine Linkspropaganda und spammt mit Kommentarkopien die Kommentarfunktion voll.

    Der „Linksfanatiker“ will hier die Kommentarfunktion stören.

    Den Profilnamenfälscher lache ich nur noch aus. 🤣️

    0× „kritischer Fehler“