Einst für ihre Pünktlichkeit bekannt, jetzt der Albtraum für Reisende – die Deutsche Bahn. Neueste Mega-Panne: Zwischen Passau und Regensburg fahren aktuell keine Züge, die Strecke ist wegen Gleisbauarbeiten gesperrt, die Passagiere müssen auf Busse umsteigen. Soweit so gut. Nur hat bei der Deutschen Bahn offenbar niemand an das EM-Spiel und seine Österreich-Fans gedacht.

Als am Morgen gegen 8.35 Uhr der erste ICE aus Österreich im Bahnhof von Passau einrollte, standen dort keine Busse bereit. Das Chaos nahm seinen Lauf. Informationen zur Weiterreise von den Mitarbeitern der Deutschen Bahn: Fehlanzeige. “Wir wissen nicht, wann ein Bus kommt und auch nicht wie viele“, erklärte eine Mitarbeiterin der DB den wenig begeisterten Fußballfans. Einige Fußballfans reagierten aufgebracht: „Euch haben’s aber auch fest ins Hirn g‘schi**n“, entgegnete einer. Andere nahmen es mit Humor. „Zum Glück spielen wir erst um 21 Uhr.“

Nach Zug-Chaos erst in der 70. Spielminute im Düsseldorfer Stadion

Aber auch da hatten sich einige zu früh gefreut. Denn sie stiegen erst um 15.34 in Nürnberg in Richtung Frankfurt um – um dann in Würzburg wegen eines ausgefallenen Zuges erneut festzusitzen. Seit 18.30 Uhr sind sie wieder unterwegs, erzählt einer der Österreich-Fans der „Kronen Zeitung“. „Mit Glück schaffen wir es noch bis zur zweiten Halbzeit.“ Und nicht einmal das ging sich für alle aus. So erzählt der Wiener Andreas F., der mit seinem Sohn Levi um 7.15 Uhr in Wien gestartet war, dass sie erst in der 70. Spielminute im Düsseldorfer Stadion ankamen. Nach Passau und Würzburg gab’s dann nämlich noch eine Panne bei Köln, so dass der Zug noch eine Umleitung fahren musste. Auf die Deutsche Bahn ist wirklich Verlass.