Das zeigen Daten der Statistik Austria. Demnach zogen auch die Geschäftsreisen kräftig an. Allerdings machte auch fast ein Viertel der Österreicher keinen Urlaub.

Den höchsten Anteil an Nichtreisenden hatte Kärnten mit 29,5 Prozent, gefolgt vom Burgenland mit 27,9 Prozent. Jene, die nicht verreisten, nannten “keine Beweggründe zum Verreisen zu haben” (50,8 Prozent), “finanzielle Gründe” (33,1 Prozent) sowie “gesundheitliche Gründe oder eingeschränkte Mobilität” (33,0 Prozent) als Hauptgründe dafür.

Über die Hälfte der reisefreudigen zog es ins Ausland, insbesondere nach Italien, Deutschland und Kroatien. Innerhalb von Österreich führten die meisten Reisen in die Steiermark und nach Niederösterreich. Die Statistik Austria zählt zu den Urlaubsreisen auch Verwandten- und Bekanntenbesuche.