Der SK Rapid hat gemeinsam mit seinen Fans für armutsbetroffene Menschen haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt und die Spende am Freitag dem Wiener Samariterbund übergeben. Anlässlich des Tages der Lebensmittelrettung am Sonntag unterstützte der Verein das sogenannte “Samariterwagerl”. Der Einkaufswagen wurde in den grün-weißen Fanshops beim Allianz Stadion und in St. Pölten von Anhängern des Clubs befüllt.

Die gesammelten Artikel werden künftig Menschen in Sozialmärkten und Obdachloseneinrichtungen zugutekommen, hieß es in einer Aussendung. “Wir freuen uns sehr, dass die Aktion so gut angenommen wurde und zahlreiche Rapidlerinnen und Rapidler Lebensmittel und Hygieneartikel gespendet haben. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an jeden einzelnen Rapid-Fan für die wertvolle Unterstützung”, sagte Steffen Hofmann, Geschäftsführer des SK Rapid.

Projekt "Samariterwagerl"

Der Projektleiter der Sozialmärkte des Samariterbundes Wien, Georg Jelenko, bedankte sich für die Unterstützung. “Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel sind in den Sozialmärkten besonders stark nachgefragt. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende armutsbetroffene Menschen unterstützen können. Vielen Dank an den SK Rapid für diese großzügige Spende.”

Um die hohe Nachfrage nach Lebensmitteln in den Sozialmärkten zu decken, rief der Samariterbund das Projekt “Samariterwagerl” ins Leben. Der Samariterbund Wien übernimmt die Aufstellung und Abholung des Wagerls und gibt die gesammelten Waren an Menschen weiter, die an der Armutsgrenze leben.