
10,5 Prozent! Inflation im September bereits zweistellig
Der Teuerungshammer schlägt immer härter zu: Die Inflation ist im September laut einer ersten Schnellschätzung auf 10,5 Prozent gestiegen. Dies entspricht dem höchsten Wert seit 70 Jahren.
Die Inflation ist in Österreich erneut kräftig angestiegen. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria ist sie im September auf 10,5 Prozent geklettert und damit in den zweistelligen Bereich vorgedrungen sein. Eine derart hohe Verbraucherpreis-Inflation wurde zuletzt im Juli 1952 gemessen, teilten die Statistiker am Freitag in einer Aussendung mit. Angeheizt wurde die Teuerung insbesondere von den hohen Preisen für Haushaltsenergie und Treibstoffe.
Lebensmittelpreise angestiegen
Leichte Anstiege gab es zudem bei den Preisen für Lebensmittel und Gastronomiebesuche, die ebenso weiter die Kaufkraft der Österreicherinnen und Österreicher schwinden lassen. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 1,6 Prozent. Im August waren die Preise noch um 9,3 Prozent höher als vor einem Jahr gelegen.
HVPI ebenso nach oben geschnellt
Nach oben geschnellt ist auch der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der laut vorläufiger Schätzung gegenüber dem Vorjahresmonat um 11 Prozent gestiegen sein dürfte. Im Vergleich zum Vormonat stieg das Preisniveau laut HVPI um 2,5 Prozent. Die endgültigen Zahlen werden am 19. Oktober bekannt gegeben.
Inflation im Euroraum erstmals zweistellig
Die Inflation im Euroraum war im September erstmals zweistellig. Die Verbraucherpreise stiegen angetrieben durch einen anhaltenden Preisschub bei Energie binnen Jahresfrist um 10,0 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag auf Basis einer ersten Schätzung mitteilte. Das ist das höchste Niveau seit Einführung des Euro.
Kommentare
unser warenkorb, lebensmittel, energie, tägl. bedarf, da komme ich auf ca. 45%, im vergleich zum vorjahr !, wie berechnen die das ?
Bei einer derart hohen Inflation gehört die gesamte Regierung sofort “zum Teufel gejagt”
So, jetzt haben wir es Russland aber so richtig gezeigt! Denke spätestens Morgen gibt sich Putin reumütig und unterwirft sich der Flintenuschi
Wir haben die höchste Inflation in Europa! Das muss man erst einmal schaffen. Daran kann man erkennen, wie schlecht diese Regierung wirklich ist!
. . oh, ihr Österreicher seid schon bei 10,5%
DE hat 10,0% (Sept.)
Schuld sind die Sanktionen + nichts als die Sanktionen gegen Russland. Alles andere ist Quatsch. Wenn man einen großen Energie – Player aus dem Markt verbannt, da nützt auch keine Gaspreisbremse von 200 Mrd. Euro.
Zeit gekauft, mehr nicht. Problem kommt mit Doppel Bums zurück.
Die 360 Mrd. Euro Schulden (DE) hätten überhaupt nicht sein müssen.
Keine Sanktionen, keine Schulden.
Das mit der Bundeswehr ? Strukturen straffen, Geld reicht + keine Auslandseinsätze das spart.
Die Ampel und die EU (Brüssel) ist kriminell.
An die Politik: Versucht es mal mit Ehrlichkeit. —————- nicht zu verwechseln mit: ” – Probier’s mal mit Gemütlichkeit
1923 war die Hyperinflation.
Evtl. 2023 ein Deja-Vus ?
Es ist keine Währungsinflation. Es ist eine Verteuerung insbesonders von Energie, was sich auf praktisch alle Preise auswirkt.
Ursache ist das Festhalten an den Sanktionen und das Zulassen von Wucherpreisen durch das Merit-Order-System, beispielsweise. Beispielsweise die Preise für Strom aus Wasserkraft sind keine Naturgewalt, das wird so zugelassen, obwohl die Herstellung wohl nicht wirklich teurer geworden ist.
Dies wurde von der Regierung im Gleichschritt mit anderen Regierungen in der EU so geschaffen.
Bei der tatsächlichen individuellen Inflation kommt es ganz auf den spezifischen Warenkorb diverser Bevölkerungsschichten an. Da kenne ich einen Frühpensionisten, der das meiste Geld für Flachbildfernseher, Goldmünzen und Bordellbesuche ausgibt. Da ist es aktuell sogar billiger für ihn geworden. Und beim Bundesheer verfüttern sie dir noch die Fleischdosen aus dem vorigen Jahrtausend – somit spüren daher die Hamsterer, eine in Österreich weitverbreitete Bevölkerungsgruppe , die Inflation wesentlich geringer, da sie jetzt auf Vorrat leben und erst wenn es wieder billiger wird , einkaufen.
Na hoffentlich haben die Hamsterer Vorräte für den Rest ihres Lebens eingelagert, denn vorher wird es nicht mehr billiger. Ganz im Gegenteil!
Finde ich lustig das es immer noch Menschen gibt die ernsthaft glauben es wird alles wieder so wie 2019. Diese Zeiten sind vorbei!
Als nächstes wird dann das Sozialsystem nicht mehr finanzierbar sein und dann werden auch die Pensionisten (die jetzt alle links wählen) blöd aus der Wäsche schauen und realisieren wie dumm sie waren und das sie ihren Kindern und Enkelkindern die Zukunft zerstört haben.
Nein. Die alten werden das nie einsehen.
Die werden sagen: “Ihr müsst mehr arbeiten, so wie wir” oder “ihr wisst ja nicht, wie schwer wir es hatten”.
Ich habe das so oft gehört, dass ich fast jeglichen Respekt von älteren (55+) verlorene habe.
WIR können google benutzen um nachzusehen, wie schwer alles war.
Die Alten jedoch meistens nicht und verstehen von der heutigen Welt nicht mehr viel.
Dieser Prozentsaetz dürfte nicht ganz den Tatsachen entsprechen. Meinem Dafürhalten nach handelt es sich um bis zu 20 % Inflation. Hier wurde meiner Meinung nach geschönt ! Unsere Regierung, die EU-hörige österr. Regierung, das ist hier zu betonen, hat wesentlich dazu beigetragen, daß Österreich dort gelandet ist, wo es sich jetzt befindet. Die Regierung tanzt auf zwei Defizit-Veranstaltungen (?), auf jener der österr. Grünen und mit Hofknicks auf der Tanzfläche in Brüssel. Die ÖVP segelt nur mehr im Windschatten der Linken. Ja, die ÖVP hat sich die Ideologie dieser Linken selbst angeeignet ! Frau von der Leyen, gilt für mich als die Vern.chterin Europas. Selbstverständlich trifft auch ein sehr großes Verschulden die EZB. Europa befindet sich dort, wo es die USA haben wollte.
Heute bei BILLA: Salzspitz, bisher 0,49 – ab sofort 0,65!! Das ist eine Verteuerung um EIN DRITTEL!!
Zähne zusannenbeissen!!! Nnnnnnnnnn!
Inflation in the Netherlands rose to a new record high of 17.1% in September, up from 13.7% in August, also a record high.
Is ja wurscht, die Wiatschaft brauchts ja und die Regierung ist zu feige, wg. Wirtschaftsbund und Bauernbund, die äußerst merkwürdigen Preisbildungen zu hinterfragen und zu unterbinden, weil das is ja der Markt! Nur bei Preissenkungen der Erzeugung/ Rohstoffe gibt’s keinen Markt, da haben alle so teuer eingekauft,cdas geht net so schnell nach unten. Und natürlich müssen auch die Mieten angepasst werden,weil ja Kukident teurer geworden ist, das können wir nicht stemmen..
Das Wichtigste, der Endverbraucher zahlt alles, soll sich aber bloß nicht einfallen lassen, einen Lohn zu fordern mit dem er über die Runden kommt! Weil sonst müssen wir das sofort auf die Preise übertragen! Schöne gierige Welt in der wir gelandet sind!
Die gierigen, nimmersatten, menschenverachtenden Immobilien-Vermieter reiben sich schon wieder die Hände, in Vorfreude auf die dritte “inflationäre Anpassung” der Mieten in Folge.
Und von diesen kleiner 90 will die BR 20% Mwst, 10% Mwst auf Lebensmittel, 70% Möst, Vignette 20% , 35% aufwärts Einkommenssteuer etc etc. Grün muss weg die BR muss weg und ÖXIT aber EXXPRESS. Wann wachen die arbeitenden Leute endlich auf. Hr. Hackl von HAKA hat ist auf dem richtigen Weg. Fahnen solange auf Halbmast (bis BR weg ist sag ich)
D.h. im Klartext. 100 Euronen sind keine 90 mehr !