
127 Anzeigen an einem Tag: Wiener Fahrrad-Polizei zieht Bilanz
Telefonieren während der Fahrt, missachten der roten Ampel: Insgesamt 127 Anzeigen und 93 Organmandate stellte die Fahrrad-Polizei bei einer ganztägigen Schwerpunktkontrolle in Wien aus.
Die Fahrrad-Polizei zieht Bilanz: An nur einem Tag stellte der uniformierte Fahrraddienst in Wien im Zuge einer Schwerpunktkontrolle 127 Anzeigen und 93 Organmandate aus. Das Hauptaugenmerk legte die Polizei dabei auf auf Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer, jedoch wurden auch mehrere Autofahrer aufgehalten. Die häufigste Ursache für die Strafe: Das missachten einer roten Ampel, gefolgt von der Benützung des Handys während der Fahrt.
Die Polizei veröffentlichte dazu folgende Bilanz:
16 Organmandate und eine Anzeige wegen Telefonierens während der Fahrt
Acht Organmandate wegen fehlender Ausrüstung
110 Organmandate und 27 Anzeigen wegen der Missachtung des Rotlichts
Sieben Organmandate wegen der Missachtung der Einbahnregelung
53 Organmandate und 45 Anzeigen wegen sonstiger verkehrsrechtlicher Übertretungen
Sieben Organmandate und vier Anzeigen wegen des Befahrens des Gehsteiges
Kommentare
Eines muss man unserer Polizei lassen, sie sind durch und durch sportlich. Sie radeln zu den Klebefetischisten, tragen die die ganze Zeit herum und anschließend verfolgen sie Drogendealer und Falschparker. Am Abend schlichten sie Streitereien der Clans und am Wochendende düsen sie hinter den Demonstranten her. Dafür warten sie monatelang auf ihren Überstundenlohn. Sie sollten eigentlich auch einmal die Faktenchecker und Zensoren ins Auge fassen, da stimmt auch einiges nicht.
Als Fußgänger, Radfahrer, Mopedfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer, würde ich mit Polizisten in Zivil wünschen, die mit dem Rad herum fahren.
Denn es gibt leider reichlich Autofahrer, die Radfahrer und Mopedfahrer derart knapp überholen, dass es eigentlich schon Nötigung ist.
Schön, dass die Drogenscene nun so scharf überwacht wird .. Fahrrad-Anzeigen, fehlender Sicherheitsgurt und so … man will ja nicht die Bevölkerung drangsalieren! Typisch Wiener Polizeitaktik, NUTS!
jetzt fehlt noch die berittene Polizei für Donauinsel, Bisamberg etc., habe die Berittene in München nach einem Fußballmatch in Aktion kennengelernt, Hut ab, in Sekundenschnelle waren diverse Streitigkeiten zwischen den Fans vorbei
Eigentlich müßten es tausende mehr sein.
Alleine welche Fußgänger gefährdend am Gehsteig fahren/rasen.
Und das sind nicht nur Junge.
Das sich viele ob ihrer Unkenntnis und Unidentifizierbarkeit auch auf der Straße dementsprechend aufführen ganz zu schweigen.
Aber mit der poltischen Rückendeckung wird das leider geduldet.
Irritierend. Fußgänger fahren/rasen am Gehsteig? Was meinen Sie?
Ist schon gut so ! Der Autofahrer,Fußgänger,eigentlich alle sollten sich an Regeln halten.
Ausser der Radfahrer nicht ?
So kann es doch nicht sein ! Kennzeichnungspflicht mittels einer gelben Weste mit Nummer am Rücken ist schon im Gespräch wer keine Weste an hat ist doch leichter zu bestrafen und somit der Geldfluss wieder hergestellt.
Schaun wir mal was so noch auf uns zukommt.
Ähm, jooo, jeder hat das recht sich lächerlich zu machen.
Die Farhrradkieberei erinnert eher an Riedl aus “Hubert und Satller”
Das Ergebnis von Ideologen und überblähter Bürokratie in viel zu vielen Einrichtungen.
….und wenn schon sollten sie endlich mal die rücksichtslosen Radlfahrer zähmen.
Was uns die Statistik zeigt : Ein Volk von Verbrechern, das es zu disziplinieren gilt. 17 Jährige, die rauchen, wo 16 jährige Kinder zugegen sind. Pensionisten, die rauchen, wo Hunde zugegen sind. Biertrinken in Parkanlagen auch bald flächendeckend in Wien verboten. Nach Ende des FFP2 Maskenterrors muß man neue Einnahmequellen suchen, um Abzukassieren
Wie wäre es mit Bikerpolice am Franz Jonas Platz? Die Polizei taucht dort nur auf wenn es schon zu spät ist.
Je mehr unnötige Gesetze, desto mehr Verbrecher …
Es geht wie immer ums Kohle abgreifen. Sicherheit Nebensache. Da hätte die abgewürgte Berittene mehr Eindruck hinterlassen.
Und ich dachte beim flüchtigen lesen das die Polizei rücksichtslose Fahrradfahrer angezeigt hätte! Wäre auch einmal eine gute Idee und eine sichere Einnahmequelle