
150 Millionen Dollar! Heidi Hortens Juwelen werden versteigert
Das berühmte Auktionshaus Christie’s versteigert im Mai die größte private Juwelen-Sammlung aller Zeiten: Es ist der Nachlass von Kaufhaus-Milliardärin Heidi Horten. Der Erlös von geschätzten 150 Millionen Dollar wird nach Wien fließen.
Als die Kaufhaus-Milliardärin Heidi Goess-Horten im vergangenen Jahr im Alter von 81 Jahren verstarb, hinterließ die gebürtige Wienerin ein unschätzbares Vermögen. Darunter ihr privater Juwelen-Schmuck, der ab 3. Mai bei Christie’s in London in einer Online-Auktion versteigert werden soll.
Der Schätzwert des Auktionshauses liegt bei sagenhaften 150 Millionen Dollar. Es ist damit die größte private Juwelen-Sammlung, die jemals weltweit unter den Hammer gekommen ist. Bislang hielten die Juwelen von Hollywood-Schönheit Elizabeth Taylor, die 2011 versteigert wurden, mit 110 Millionen Dollar den Rekord.
Heidi Horten war eine große Mäzenin
Wohin das Geld einst gehen sollte, hatte die Witwe von “Kaufhauskönig” Helmut Horten schon zu Lebzeiten entschieden. Zunächst wird der Erlös in eine gemeinnützige Stiftung in Liechtenstein fließen. Von wird es vereitelt – und zu großen teilen auch Wien. Es soll dem neuen Horten-Museum (Heidi Horten Collection) und medizinischen Forschungszwecken zugute kommen.
Kommentare
Ich hatte Ihr vor 30 Jahren ein Portrait gemalt (als sie ihre Villa auf dem Cap d’Antibes hatte) und zwar genau das wie auf dem s/w-Foto mit den Ohrringen, welches bis zum Tod in ihrem Büro hing.. Nun denn, Gemälde werden wohl später auch noch versteigert… 😉 Ich war nur in der Villa, leider habe ich sie nicht persönlich kennengelernt. Sie war viel mit Ihrer 97 m CARINTHIA VII unterwegs. War 2002 der letzte Megayacht-Schrei im Port Vauban…
Eine coole Frau. Und tolle Mäzenin.
Wie krank muss man sein, um sich noch zu Lebzeiten ein eigenes Museum zu wünschen ?
Der Erlös sollte besser für soziale Zwecke verwendet werden, da die ohne eigener Leistung reich geworden, wenigstens jetzt etwas zurück geben sollte !