
16 rechte Parteien bilden Allianz gegen den "EU-Zentralismus"
Viktor Orbáns Fidesz-Partei trennte sich von der konservativen EVP und will nun mit weiteren 15 rechten Parteien im EU-Parlament ein Bündnis bilden – die FPÖ wäre mit drei Abgeordneten vertreten.

Gemeinsam mit weiteren 15 Rechts-Parteien im EU-Parlament hat die FPÖ am Freitag ein europaweites Bündnis “gegen den EU-Zentralismus” geschlossen. Sie wollen damit die aus ihrer Sicht massiven Fehlentwicklungen aufzeigen und die hohe Bedeutung nationalstaatlicher Kompetenzen betonen. “Wir legen mit diesem wichtigen Schritt die Basis für eine Kooperation auch auf Ebene des EU-Parlaments und erreichen dadurch eine noch nie da gewesene Schlagkraft”, so FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Die Deklaration sei von acht Parteien der im EU-Parlament vertretenen Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer (ECR/national-konservativ, Anm.) sowie sieben Parteien der Fraktion Identität und Demokratie (ID/rechtspopulistisch bis rechtsextrem, Anm.), welcher die FPÖ aktuell angehört, unterzeichnet, dazu vom ungarischen Premier und Fidesz-Chef Viktor Orban, heißt es in der Aussendung. Die gemeinsame Erklärung bilde das Fundament für eine parlamentarische Kooperation unter dem Dach einer gemeinsamen Fraktion, bei der auch weitere Delegationen bzw. Parteien teilhaben werden und sollen.
FPÖ wäre mit drei Abgeordneten vertreten
“Aus heutiger Sicht wäre eine solche Fraktion im EU-Parlament zweitstärkste Kraft – mit dem Ziel, Nummer eins bei den kommenden EU-Wahlen zu werden. Damit hat Europa die Chance, seine Vielfalt, sein kulturelles Erbe, seine Identität und auch seine wirtschaftliche Prosperität abzusichern und die Mitgliedstaaten in eine gute Zukunft zu führen”, freute sich Kickl.
Zu den prominenten Unterzeichnern zählen neben Orban der Vorsitzende der polnischen Regierungspartei PIS Jaroslaw Kaczynski, Italiens Lega-Chef Matteo Salvini, die französische RN-Präsidentin Marine Le Pen, Spaniens Vox-Vorsitzender Santiago Abascal Conde oder auch Fratelli d’Italia-Chefin Giorgia Meloni. Weiters unterzeichnen die Vorsitzenden von JA21 (Niederlande), EL (Griechenland), PNT-CD (Rumänien), LLRA (Litauen), VMRO (Bulgarien), Vlaams Belang (Belgien), DPP (Dänemark), EKRE (Estland) und PS (Finnland).
In EU-Parlamentskreisen hieß es, sollten sich die Parteien auch im Europaparlament zu einer Fraktion zusammenschließen, würden die derzeitigen Fraktionen “ID” (Identität und Demokratie) und “EKR” (Europäische Konservative und Reformer) fusionieren. Dies ergäbe eine Zahl von 115 Abgeordneten. Die neue Rechtsfraktion wäre demnach nicht zweitstärkste, sondern drittstärkste Kraft hinter EVP (177) und Sozialdemokraten (146) und vor der liberalen Renew (98). Größte Partei in einer solchen neuen Fraktion wäre die italienische Lega mit 26 Abgeordneten, gefolgt von der polnischen PiS (25) und vom französischen Rassemblement National (23). Die FPÖ wäre mit drei Abgeordneten vertreten.
Kommentare
Hier die Erklärung zur Zukunft Europas,
von 16 konservativen Parteien aus 15 EU Staaten!
https://translate.google.com/translate?sl=fr&tl=de&u=https://rassemblementnational.fr/wp-content/uploads/2021/07/De%25CC%2581claration_sur_lavenir_de_leurope_MLP.pdf
Download des PDF leider (da Erstveröffentlichung 2. Jul 2021) erst auf Französisch
https://rassemblementnational.fr/wp-content/uploads/2021/07/Déclaration_sur_lavenir_de_leurope_MLP.pdf
Gut so… die Kommunsitische Eu gehört gestoppt..Freiheit der Nationen!
So war die EU eigentlich gedacht und unter diesen Voraussetzungen wurde auch in den Staaten der Beitritt zur EU in Volksabstimmungen gewählt.
Es wurde eh praktisch alles nicht eingehalten, was anlässlich der Volksabstimmung in Österreich zugesagt worden ist.
Die EU war aber von vornherein nicht demokratisch ausgelegt. Was ursprünglich nur Richtlinien waren, sind längst EU-Gesetze, die überall durchzuwinken sind. Es winken jene, die eigentlich als Volksvertreter die Gesetze verabschieden. Sie tun es tatsächlich als Hampelmänner der nicht demokratisch legitimierten EU-Kommission.
Die EU ähnelt immer mehr der Sowjetunion. Und unser allseits verehrter Herr Bundespräsident hat ja gleich bei Amtsantritt verkündet, dass es sein Ziel wäre, Österreich in der EU aufzulösen. Heim ins Reich sozusagen.
Der (gewünschte?) Rechtsdrall dieses Forums, ist sehr interessant. Auch die „Veröffentlichungspolitik“.
Selberdenker? 🤣
Versuch das mal mit dem Wort “Linksdrall” auf derstandard oder debatte.orf zu schreiben 😉
Ihr Linksideologisierten habt echt eine schwere Denkstörung!
@LePen, schnell einen DN angelegt?
@Leodol alias LePen
Selberdenker?
Natürlich – Wer selber denkt, kann nur zu rechten Positionen kommen.
😀
Rechts ist recht – links ist link.
Licht am Ende des Tunnels. Könnten wir gar die Demokratie zurückbekommen? Man wagt es gar nicht auszusprechen….
Der (gewünschte?) Rechtsdrall dieses Forums, ist sehr interessant. Selberdenker? 🤣
Schreibt ein heutiger “Linker” welcher intellektuell, moralisch und charakterlich im Jahr 1933 abgekommen ist 😀
Nur weil die Mehrheit der Kommentare auf deinen üblichen Seiten zensiert werden, bedeutet das keinen “Rechtsdrall”! Also bleib auf Debatte.ord oder derstandard wenn du nur nichtlinksradikale Meinungen und Fake-News lesen willst.
Super! So schnell wie möglich!
Endlich wieder Grenzkontrollen und Zölle, was die Waren verteuert. Wir wollen nicht im Ausland arbeiten und studieren. Wir wollen Steuerkriege und Bürokratie zurück. Und unser kleiner unabhängiger Schilling ist besonders hübsch!
Wen lassen sie denken?
Zölle sind halt ein Instrument, um die Produktion im Land zu halten resp. ins Land zu bringen.
Als es ziemlich hohe Zölle gegeben hatte – bis vor ca. 30, 40 Jahren ist es uns ziemlich gut gegangen in Österreich, oder?
Der Schweiz geht es auch nicht wirklich schlecht. Obwohl der der Untergang vorausgesagt worden ist, wenn sie nicht der EU beitritt.
Ich habe 1994 für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa gestimmt – aber weder für einen europäischen Einheitsstaat noch für politische Bevormundung der europäischen Völker.
Heute würde ich mit “Nein” stimmen.
Herr Roth leider lassen viele nichtdenken sondern replizieren ausschließlich linkes Phrasengewäsch und bei geringster Abweichung durch Normalos kommt sofort zumindest der Rechtsdrall nach auch die dümmsten mittlerweile draufgekommen sind das die vielgeschwungene Nazikeule mangels lebender oder erlebender Nazis nichts mehr bringt außer brüllender Lacher
Endlich ein Gegenpol.
Cool – wird aber nichts nützen gegen die Europa zestörende, unsere Kultur zersetzende linksradikale Übermacht!
Viel Erfolg !!!
Das ist eine sehr gute Nachricht.
Sollte eigentlich ein eigenständiges Posting sein – passt aber auch so 🙂
es war ein schwerer Fehler von der EVP, Viktor Orban ins Eck zu drängen und zu desavouieren.
Orban tut was Unerhörtes: er regiert FÜR seine Bürger, nicht gegen sie.
So etwas kann Berufs-Apparatschiks wie einem Othmar Karas, der wohl federführend an diesem Schlamassel mitgewirkt haben dürfte, sicher nicht passieren. Karas ist der “Haltung” verpflichtet – also dem linken Meinungsterror.
Eines jedes Menschen Herkunft und die Freiheit seiner Meinung sind zu respektieren und zu achten!
@Peter Schoß: Damit haben heutige “Linke” ein Riesenproblem. Sie diskriminieren Menschen auf Grund ihrer Herkunft, Hautfarbe, Sexualität, Religion und hassen andere Meinungen.