
18 Prozent Lohnerhöhung für Flughafen-Bedienstete
Die Flughafenmitarbeiter können sich über eine saftige Erhöhung ihrer Löhne freuen. Der Kollektivvertragsabschluss für Arbeiter und Angestellte der Branche ergab eine Erhöhung um 18,06 Prozent. Das teilten die Gewerkschaften der Flughafenbediensteten mit.
Die Einkommen der Beschäftigten an Österreichs Flughäfen heben ordentlich ab: Der Kollektivvertragsabschluss für Arbeiter und Angestellte ergab im Vergleich zum Vorjahr eine Erhöhung um 18,06 Prozent, teilten die Gewerkschaften vida und GPA am Mittwochabend mit. Bei Lehrlingen betrage das Einkommensplus bis zu 45 Prozent. Berufseinsteiger beginnen nun mit 2.343,55 bis 2.525,26 Euro brutto im Monat.
Die Flughafen-Beschäftigten haben mit 1. Jänner um 5,6 Prozent mehr Geld erhalten, am 1. Mai 2023 werden alle Lohn- und Gehaltsbestandteile (inklusive Zulagen) um weitere 11,8 Prozent erhöht. Dazu komme noch ein Zinseszins-Effekt, so die Gewerkschaft, sodass sich in Summe die Erhöhung um gut 18 Prozent ergebe. Der KV-Abschluss gelte für 12 Monate.
Kommentare
Da sind wir Pensionisten komplett durch den Rost gefallen. Trotzdem wollen noch viele Pensionisten diese Regierung und sogar die Roten wählen. Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Na bumm! Aber ja, die Fluglinien erleben nach dem Corona-Desaster und vor weiteren Teuerungen ihre Höhenflüge. Das wird allerdings bald ein Ende finden, wenn die Bevölkerung weiterhin an Kaufkraft verliert durch die Inflation und durch zusätzlich künstlich erschaffene Teuerungen. Gut, dass man den KV daher auf 1 Jahr beschränkte. Dann wird neu evaluiert. Frohes Schaffen.