
200 Milliarden US-Dollar: Handel zwischen China und Russland auf Rekordhoch
Der Handel zwischen China und Russland wird heuer ein Allzeithoch von mehr als 200 Milliarden US-Dollar erreichen, sagt der russische Ministerpräsident Michail Mischustin. Die beiden Länder bauen zurzeit ihre finanziellen Beziehungen aus. Möglicherweise entsteht eine neue Pipeline.

Die Beziehungen zwischen Russland und China werden stärker. Der bilaterale Handel nahm im vergangenen Jahr schon um 30 Prozent zu und erreichte mit 190 Milliarden US-Dollar ein neues Rekordhoch. Doch dieser Rekord wird laut dem russischen Ministerpräsidenten Mischustin heuer nochmals überboten. Beim chinesisch-russischen Finanzforum in Shanghai meinte er: „Ich glaube, dass wir in diesem Jahr in der Lage sein werden, die von den Staats- und Regierungschefs beider Länder gesetzten Ziele zu erreichen und den Gesamthandel auf 200 Milliarden US-Dollar zu steigern.“
Die Zahl von 200 Milliarden US-Dollar bedeutet auch, dass China mehr Agrarprodukte aus Russland kaufen wird und chinesische Unternehmen mehr Autos vor Ort im Land produzieren werden.
Handel mit China als wichtige Geldquelle für Russland
Russland, das durch die Sanktionen der westlichen-Länder von Welthandel beinahe ausgeschlossen wurde, hat mit China einen wichtigen Partner, der für Russland in der jetzigen Phase essenziell ist. Die Beziehungen der beiden Länder seien auf einem „noch nie dagewesenen hohen Niveau“, unterstreicht Mischustin. Dies bestätigte auch der chinesische Ministerpräsident Li Qiang, der den Handel mit Russland in verschiedenen Feldern auf ein „neues Level“ heben möchte.
Bau der neuen Pipeline noch nicht sicher
Russland wird dieses Jahr um 40 Prozent mehr Energieressourcen an China liefern als im vergangenen Jahr.
Die beiden Länder haben auch schon das nächste Großprojekt im Köcher. Mit dem Bau der Pipeline „Power-of-Siberia 2“ sollen über die Mongolei bis 2030 98 Milliarden Kubikmeter russisches Gas nach China geliefert werden. Allerdings ist die Verwirklichung noch ungewiss. China lässt Russland zurzeit im Unklaren und schaut sich nach möglicherweise günstigeren Alternativen um.
Kommentare
Spock: …..dass ist diesmal großteils von ihnen richtig….. aber nicht ganz fertig gedacht…….der Faktor Zeit spielt natürlich eine Rolle für ein Finanzsystem…..dass wissen auch die Chinesen……deshalb werden und müssen sie, wenn es so weit ist, brachial und schnell handeln….nämlich 1,2 Billionen an Dollar Devisen auf den Markt werfen…..damit geht der Dollar in die Knie…… und in den in Dollar verschuldeten Ländern müssen die Zinsen angezogen werden…dass werden sämtliche Länder mit ihren Währungen nicht überleben…..Weltwirtschaftskrise….aber das eigentliche ganz sichere Szenario:….der Dollar wird seine Vertrauenssicherheit verlieren und der Welt-Markt wird sich dann wahrscheinlich einen Korb aus wichtigen Währungen ( Weltwährungen) zusammensetzen…der Dollar ist gebrochen…
Ich dachte China und Russland hätten den US Dollar durch Rubel oder Yuan ersetzt? War ein exxpress Beitrag, dass bisher 80 % des Handels zwischen China und Russland auf US Dollar als Leitwährung vereinbart waren, und dass die beiden jetzt 0 % mit Dollar zahlen. Dass trifft die USA natürlich am härtesten, was ich für sehr begrüßenswert halte. Auch Saudi Arabien sei auf dem Absprung vom Petrodollar.
Und die eingefrorenen 200Mrd wird die EU zurück geben müssen.
Leider bleiben von den 200 Mrd jetzt weniger für Putin Russland übrig, als vorher von 100 Mrd. So ein Pech auch.
Na wo seid ihr schwer verschuldeten
EU Künstler ?
Der Neid wird euch noch auffressen
Im Prinzip könntets dort was lernen.
Aber da ihr obergscheiten eh schon
alles wisst und trotzdem die Schulden immer mehr werden dürfte
da wirklich etwas falsch laufen.
Absolut 👏🏻 👏🏻 👏🏻 👏🏻 👏🏻
Sanktionspaket Nummer 11 – hoffe die Nummer stimmt – enfaltet seine volle Wirkung. Jetzt haben sie es dem Putin aber gegeben, unsere Hochbegabten im EU-Parlament.
Die Frage ist doch : wie lange können sie das machen ?
Wenn der Westen mit China verfährt wie mit Russland, bricht den Chinesen der westl. Absatzmarkt weg, und an wen wollen sie denn dann exportieren ?
Es bleibt ja nur die dritte Welt und die hat kein Geld. Sie müssten die dritte Welt also erstmal auf Stand bringen, ergo investieren, und das gestaltet sich dann so, wie Weidel es mal ausführte : Ein Händler gibt seinen Kunden am Eingang Geld, damit sie bei ihm einkaufen können. Sein Umsatz stimmt, nur sein Gewinn bleibt zu suchen. Vom Prinzip her, ist es das gleiche kapitalistische System wie im Westen … und wird auch genauso enden, nämlich in der Schuldenfalle. Unterdessen wird sich der Westen auf die eigenen Hinterbeine stellen und am Ende heißt es wieder : Bäumchen wechsel dich. Sowas wie eine West-Ost-Unruh, sie schwingt ewig hin und her. Ein ziemlich beklopptes Spiel, aber anders können wir offensichtlich nicht leben.
Der Wertewesten hat nur noch Schulden , wo machen die deutschen AutobUer ein Geschäft wenn China wegbricht?
Ja aber der Westen ist schlau, der druckt seine Blüten selber.
Man kann das alles machen, der Knackpunkt ist nur der, dass man dazu ein eingespieltes System braucht. Und das hat der Osten halt nicht, er müsste es erst aufbauen, aber dazu fehlt ihm die Zeit.
Der Westen hatte den US-Dollar über zwei Jahrhunderte als Weltwährung etabliert, das kostet immense Mühen und Anstrengungen. Ähnlich wie Englisch als Weltsprache, in der sich so ziemlich alle unterhalten können. Das wird ewig währen, keine andere Sprache kann Englisch noch ablösen. Und so ist das auch mit dem westl. Geldsystem, man kann es nur nachahmen, aber dazu muss man erstmal die Strukturen schaffen und dafür braucht man Zeit.
Der Faktor Zeit spielt bei der Entwicklung der Menschheit eine herausragende Rolle – und wer zuerst kommt, malt zuerst. Das ist ein Naturgesetz.
Spock: …..dass ist diesmal großteils von ihnen richtig….. aber nicht ganz fertig gedacht…….der Faktor Zeit spielt natürlich eine Rolle für ein Finanzsystem…..dass wissen auch die Chinesen……deshalb werden und müssen sie, wenn es so weit ist, brachial und schnell handeln….nämlich 1,2 Billionen an Dollar Devisen auf den Markt werfen…..damit geht der Dollar in die Knie…… und in den in Dollar verschuldeten Ländern müssen die Zinsen angezogen werden…dass werden sämtliche Länder mit ihren Währungen nicht überleben…..Weltwirtschaftskrise….aber das eigentliche ganz sichere Szenario:….der Dollar wird seine Vertrauenssicherheit verlieren und der Welt-Markt wird sich dann wahrscheinlich einen Korb aus wichtigen Währungen ( Weltwährungen) zusammensetzen…der Dollar ist gebrochen…
Russland gehört zu den zehn Exportländern und belegt in vielen Positionen (Gas, Getreide, Fleisch, Düngemittel, Kernbrennstoffe) den ersten Platz. Mit einigen Ländern ist der Umsatz um ein Vielfaches gestiegen (EAEU, SCO). Sanktionen beschleunigen den Verzicht auf Dollar und Euro bei Berechnungen. Bald werden sich die Preise für russische Exportgüter in Rubel bilden. Neben dem Pipeline-Gas «Power-of-Siberia» wird sehr viel LNG aus arktischen Vorkommen nach China geliefert. Der Ausschluss Russlands vom »Welthandel« ist ein unerreichbarer Traum der Brüsseler »Gärtner”.
Neueste Zahlen für den Welthandel: USD 63Prozent, EUR 32 Prozent, YUAN 2,3Prozent, RUBEL 0,13 Prozent. USD stärker als je zuvor. Russland hat 1/2 BIP von California und ein bisschen weniger als Italien. Wir sehen, da ist noch Luft nach oben. Lol
BRICS+… Nein, das hat nichts Ofenbriketts zu tun. Wobei…
… wenn ich so nachdenke, heizen die mit BRICS+ schon kräftig ein, dass der Petro-Dollar bald fällt. Die USA zappelt jedenfalls schon als würde sie auf glühenden Kohlen laufen.
China ist nicht wie Europa der Diener Amerikas. Europa muss tanzen, so wie Amerika spielt.
Aber Russland wird der Diener Chinas sein.
Aber zusammen sind sie stärker wie USA, EU.Denn 1/3 in der EU würde auf Russlands Seite stehen.Zu USA helfen ja nur Dumme und ehemalige Oststaaten die sich früher nix leisten konnten und bettelarm waren.muhaha.Wir in Österreich und in der Schweiz hatten schon immer mehr Kohle wie der Rest in Europa😂😂😂
Die Amis killen sich am Ende selbst, bei einem riesigen Amoklauf der Rifle Organisation.
Zum Vergleich :
Handelsvolumen China EU 696 Milliarden US Dollar
Handelsvolumen China USA 690 Milliarden US Dollar
Sollte man natürlich auch die Einwohnerzahlen berücksichtigen. 😉
Dann schauts wieder ein bisserl anders aus.
Russland ist das größte Land der Erde. Industrieländer brauchen Wirtschaft, wie DE auch, heißt > Energie und Rohstoffe.
Der Preis entscheidet in der MW / Kapitalismus.
Warum lassen westl. Firmen in Bangladesch / Indien / China produzieren ??? Sie haben China erst stark gemacht. Habe ich schon vor Jahren geschrieben .
ohne Rohstoffe läuft nichts.
DE ? lebt von Ideologie und Moral.
Die EU beginnt aber mit Zoll wenn ein Land zuviel CO2 produziert. Das wird Laendern wie Indien/China etc massiv schaden.
Und bei uns den Lebensstandard massiv senken aber da ist ja egal.
Somit wird die USA weitere 200 Mia in Kriege und Umstürze investieren.