
25 Cent Pfand fix: Gewessler macht auch noch Getränke teurer!
Neben der CO2-Bepreisung ab Oktober erwartet uns 2025 eine weitere Klima-Maßnahme von Leonore Gewessler: Plastikflaschen und Aludosen werden dann mit 25 Cent Pfand belegt. Wer das Gut nicht ordnungsgemäß zurückbringt, zahlt somit noch mehr für Getränke.

Nach der CO2-Bepreisung von Sprit ab Oktober und den verdoppelten Geldstrafe für zu schnelles Autofahren kommt nun die nächste “Klima”-Maßnahme, bei der es den Österreichern ans Portemonnaie geht: Mit 2025 wird auf Plastikflaschen und Alu-Dosen ein Pfand in der Höhe von 25 Cent eingehoben. Dieser Betrag ist, wie Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) bei einer Pressekonferenz sagte, “hoch genug, um einen Anreiz zu schaffen, aber nicht zu hoch”. Konsumenten können ab dem Stichtag das Pfandgut bei jedem Verkäufer dieser Produkte zurückgeben. “So schützen wir unsere Natur und sorgen dafür, dass Plastikflaschen und Dosen fachgerecht recycelt werden”, so Gewessler.
Milchprodukte sind ausgenommen
Die grundsätzliche Einführung eines Pfandes auf Plastikflaschen und Dosen wurde bereits bei der Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes (AWG) vor einem Jahr beschlossen. Allerdings mussten Details – wie vor allem die Höhe des Pfandes – erst in Arbeitsgruppen zwischen Herstellern, Händlern und dem Umweltministerium herausgearbeitet werden. Geeinigt hat man sich letztlich auf ein Pfand von 25 Cent auf alle Plastikflaschen von 0,1 und drei Litern und allen Alu-Dosen, das vom Konsumenten beim Kauf bezahlt und beim Zurückgeben wieder erstattet wird. Ausgenommen davon sind aus hygienischen Gründen Milchprodukte und Milchmischgetränke.
"Kostenintensive Umbauarbeiten" ohne wirklichen Vorteil für Einzelhandel
Prinzipiell kann das Pfandgut bei jedem Geschäft zurückgegeben werden, das entsprechende Produkte anbietet. Für kleine Geschäfte gibt es aber Ausnahmen: Diese müssen nur Flaschen und Getränke in verkaufsüblicher Menge annehmen. So muss eine Bäckerei, die nur 0,5 Liter Plastikflaschen verkauft, auch nur diese wieder zurücknehmen. An stark frequentierten Plätzen wie etwa Bahnhöfen soll es ebenfalls bald Rückgabestellen geben.
Dem Handel bleibt bis 2025 Zeit, entsprechende Umbauarbeiten abzuschließen und Rücknahme-Automaten zu besorgen. Während die großen Handelsketten die Kosten dafür vorerst selbst übernehmen müssen, gibt es für kleinere Geschäfte einen Fördertopf der EU in der Höhe von 80 Millionen Euro. Robert Nagele, Vorstand des “Trägerverein Einwegpfand” sowie der Billa AG begrüßte die Einführung des Pfandes als “nachhaltigen Beitrag zur Plastikreduktion für eine lebenswerte Zukunft.” Er plädierte aber auch für weitere Gespräche über eine generelle Förderungen für die sehr kostenintensiven Umbauarbeiten.
Kommentare
Wir könnten dieser Person mal zeigen was wir von solchen Schnapsiddeen halten, kauft alle ein paar Wochen keine Getränke in Dosen, dann schauen wir mal was die Wirtschaft zu diesem Thema sagt, welche immer kreuzbuckelnd, wie schon bei Corona, den Regierungsspeichel leckt! Bei uns gibt es den gelben Sack und dieser wird alle 2 Monate abgeholt! Mit dieser nicht durchdachten Maßnahme muss ich alle ein bis zwei Wochen nochmal zum Geschäft zurück fahren und das Zeug dort unbeschädigt abgeben, toller Umweltschutz!
Und das alles nur, weil die Wiener nicht ihren Müll trennen können.
Es wird ja nicht nur um diese 25 cent teurer, sondern auch um die dazu nötige Logistik, Arbeitskräfte, Rückgabeautomaten usw., es wird wohl um einiges mehr sein.
In Deutschland gibt es Pfand System der Art schon sehr lange. Daher sieht man dort viele vor allem Rentner ( Pensionierten ), die weggeworfene leere Flaschen und Aludosen aufsammeln, bzw auch im Müll herum stöbern. Das passiert dort, weil viele extrem niedrige Pensionen bekommen, wo wirklich jeder Euro zählt. Habe das dort als Besucher dieses Landes leider so oft gesehen. Relativ viele Rentner i Deutschland ziehen nach Polen, um in Würde und ein wenig Wohlstand zu leben, gerade im Lebensabend. Weit hat die Politik dieses Land gebracht. Für Not eigener Leute ist dort nie Geld da, aber ganz sicher für jedes noch so absurdes Hirngespinst. Hoffentlich wird es in Österreich mit diesem Pfand nicht so weit kommen, oder ist das schon Vorausdenken der Politik?
In Deutschland hat man damit Mindestpensionisten die Möglichkeit gegeben, sich etwas dazu zu verdienen. In Österreich warte ich einmal ab, wie das System funktioniert. Der Umgang mit der Mülltrennung im städtischen Bereich ist ja alles andere als erfolgreich!
Wir haben in Österreich, verglichen mit anderen Ländern, ein sehr gut funktionierendes Recycling-System. Der Gelbe Sack, die Plastiktonne, werden in AT sehr gut angenommen, ich selbst sammle meine Plastikgebinde sorgfältig im gelben Sack, einschließlich leeren Zahnpastatuben etc.
Hier wird über diesen Pfand auf den Schwund gesetzt, der kaum verhindert werden kann. Der Umweltschutz wird hier bloß vorgeschoben. Und natürlich werden importierte Gebinde der Pfandpflicht nicht untergejubelt werden können…Frau Gewessler scheint eine manisch, sadistische Veranlagung zu haben..
Wieviel lässt sich der Österreichische freie? Staatsbürger von diesen unfähigen weltfremden Kasperln noch gefallen?
Wir sind auf dem Weg zur totaler Bevormundung durch sogenannte Experten bzw. Weltverbesserer.
Quo vadis Austria?
Ich nehme an es kriegt jetzt auch jeder, der schon 6 Monate im Land ist, eine handliche gelbe Tonne fürs Vor- oder Wohnzimmer zur Verfügung gestellt.
Ich widerspreche zwa hier den meisten Kommentatoren aber Spand auf Dosen und Plastikflaschen finde ich gut. Vielleicht wird dann die Umwelt wieder sauberer, denn jetzt finden es viele nicht einmal der Mühe wert, zum 5 m daneben hängenden Abfallkorb zu gehen.
In Deutschland gibt es diese Regelung schon lange.
Ich habe sicher kein Problem damit, die Gebinde zurück zu bringen, der Handel allerdings wird fluchen.
der tag an dem die grünen aus der regierung verschwinden wird ein Fass aufgemacht sobald sie aus dem parlament verschwinden gibts ein Fest.
Diese Frau ist überreif für einen sofortigen Rücktritt.
bitte erlöst uns von dieser Frau uns gleichzeitig von dieser Regierung …
Statt der Pensionserhöhung als Inflationsausgleich gibt es einen Flaschensammelkurs in Berlin …….
Bald gibt es Gebinde die nicht zu Plastik, Blech oder Glas zahlen….
Man könnte diese Retourenstellen auch am überwachten Müllplatz aufstellen.
Ich bringe jede Woche Plastik, Glas, Metall und Papier dort hin.
2025!!! Wir werden ganz andere Sorgen haben wenn diese selbsternannte Göttin inkl. ihrem grünen Gefolge bis dahin im Amt bleibt. Was weg muss, muss weg!
Die ÖVP macht das, indem sie den Grünen für ihren asozialen Ideologiestuss die Räuberleiter macht. So einfach ist das.
Wie lange müssen wir die noch ertragen?
Warum denke ich eigentlich, dass das Thema Flasche besonders gut zu Gewessler passt? Ich komm grad nicht drauf…
Als Biertrinker ist mir das jetzt aber sowas von egal. Nur dass das grüne Trampel wegmuss, steht auch außer Zweifel
Hui, brav sein !! Schreiben Sie “Trumpel” – klingt besser, damit kann sich auch die Damenschaft und 50% der Österr.Wählerschaft identifizieren !!
Donald fpr President !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 🙂 🙂
Elisabeth II …. Klassefrau
Gewässler ….. ????
Ich würde auch freiwillig 25 Euro zahlen wenn man gewisse “Flaschen” auch recyceln könnte, angefangen bei der die sich den Schwachsinn einfallen hat lassen.
WANN geht sie endlich? Es ist wirklich höchste Zeit für Ihren Rücktritt! JETZT
Sofort ABTRETEN!
Alles teurer machen in dieser zeit … auch die Dinge die nichts mit dem UA Konflikt zu tun haben …. klingt schwer nach Plan … ob mam es nun hören will oder nicht.
Unfassbar was da abgeht …. die Wahl ändert daran genau nichts mehr … wir haben fertig … es ist aus
Wahltag ist Zahltag und der ist hoffentlich sehr bald!
Das macht es nicht teurer, weil man Pfand ja zurückbekommt. Aber es ist wohl aufwendiger beim Transport. Es ist weniger aufwendig, die Dosen und Flaschen in wenigen Containern zu sammeln wie derzeit.
Das ist eine reine Sekkiererei und Geldmacherei. Dazu wird auch noch die Gesundheit der Kunden und ganz besonders die Gesundheit der Marktmitarbeiter gefährdet. Warum ist das so? Ganz einfach.
Wir werden sekkiert, weil wir dann säckeweise Müll durch die Gegend befördern dürfen. Die Flaschen und Dosen dürfen nämlich nicht zerdrückt werden, sonst nimmt sie der Automat nichtmehr. Dosen stinken dann fröhlich vor sich hin und wir dürfen zu Hause Müll horten bis zum nächsten Einkauf in einem passenden Geschäft.
Geldmacherei entsteht durch die von uns gekauften und bezahlten PET-Flaschen und Aludosen. Beides sind Rohstoffe, die auf dem Markt viel Geld bringen, welches dann zukünftig wohl eine eigene Firma bekommt, welche diese Automaten leert. Freunderlwirtschaft also und die Müllverbrennungen fallen um das gute Heizmaterial um. Dann wird die Energie noch teurer. Zahlen also wieder wir drauf.
Dann hätten wir noch das Hygienethema. Diverse Fruchtsäfte schimmeln schnell und der Schimmel wird am Ende in großen Mengen durch den Automaten freigesetzt, welcher die Flaschen zerdrückt. Wer schon mal in Deutschland war, kennt den Gestank im Getränkemarkt. Der Kunde schnauft den ganzen Schimmel dann kurz ein, der Marktmitarbeiter darf sich den ganzen Tag lang krank machen lassen.
Einfach mal drüber nachdenken.
Die ist zu doof
Rücktritt aber sofort
Alles richtig !! Und als Draufgabe wird jetzt die Glasindustrie die Preise f. Glasflaschen immens erhöhen . Der Grund : man braucht f.d.Herstellung viel Erdgas !!! Und das hat Putin…. 🙂 🙂
Auch wenn das Gut “ordnungsgemäß” zurückgebracht wird, zahlt man mehr. Das Aufstellen der Automaten, Ausdrucken von Bons und Auszahlung des Pfandes muss ja finanziert werden. Somit wird der Verkäufer das auf den Getränkepreis 1:1 draufschlagen, wodurch sich jedes Getränk nochmals um ca 20-30 Cent pro Gebinde verteuern wird. Der verdummte Kunde als Opfer dieser 10 Prozentdiktatur wird bei einfachen Getränken aus dem Supermarkt wohl mit einer Verdoppelung des Abgabepreises zu rechnen haben. Der Umwelt wird es kaum etwas bringen, da wir ohnedies ein funktionierendes System der Mülltrennung haben und die meisten von uns ohnedies die Einweggebinde dort deponieren. So werden einfach wieder Alibihandlungen für einen Umweltschutz gesetzt wo in Wahrheit aber nur das Leben für die einfachen Leute wieder unnötig verteuert wird und unnötig Lebenszeit für ein sinnloses Anstellen an Automaten mit verdreckten und verstunkenen vielleicht auch mit Urin gefüllten Flaschen und Dosen verplempert wird. Die Antwort des Bürgers kann nur das Abwählen dieser Chaoten sein und aller anderen Parteiungen die mit ihnen eine Koalition bilden wollen und sich nicht klar dazu im Vorfeld darüber äußern.
CO2-Steuern und jetzt Pfand. Währenddessen ist die Inflation astronomisch hoch. Viele Betriebe stehen vom dem Aus. Viele Menschen wissen nicht mehr wie sie Strom, Heizung oder Lebensmittel bezahlen können. Sanktionskritiker werden vom Ex-Grünen Chef als Kollaborateure beschimpft. Gleichzeitig wundert man sich, wenn die Leute auf die Straße gehen oder anders wählen. Wenn man sie ständig ausraubt und ihre Existenz bedroht, ist es ja auch kein Wunder. Mich wundert ja wirklich, wieso man noch die grüne Weltuntergangssekte wählen kann. Aber noch mehr wundert mich, wie die Schwarzen immer noch mit den Grünen koalieren und sogar grüne Ex-Chefs zur Wiederwahl unterstützen statt einen eigenen Kandidaten aufzustellen. ps. Josef hat in seinem (ironischen) Posting Recht. Wenigstens können jetzt Pensionisten (wie in Deutschland) erfolgreich im Mülleimer wühlen, um sich ihre Pension aufzubessern. (Ironie off)
Ein Pfandsystem ist jetzt aber auch nicht unbedingt eine neue Erfindung in Österreich. Bis Mitte der 90er war es ganz normal die Pfandflaschen zurückzubringen.
Ein Pfandsystem ist tausendmal sinnvoller für den Umweltschutz, als eine CO2-Steuer.
An NOX @: Warum schreiben Sie Andauernd : …haben fertig…?
Sollte es nicht Lauten : sind wie fertig ?
Mfg…🙂
Wurde Zeit. Eine vernünftige Verordnung. 1. wer die Dosen zurückgibt, bekommt auch den Einsatz zurück. Es ist also keine Geldbeschaffung für den Staat oder den Unternehmen und 2. werden diese nicht mehr wild auf Straßen, Feldwege, Wiesen oder Bergen weggeschmissen.
liebe Fr. Minsiter, schön das sie für all das Zeit finden.
könnten Sie bitte noch kurz kundtun, wieviel eingelagertes Gas Österreich gehört? danke
Abgesehen von den Umweltverschmutzern die es immer geben wird, wir haben in Österreich ein funktionierendes Mülltrennungssystem. Und für bestimmte Flaschentypen gibt es ja jetzt schon ein Pfandsystem. Aber das dürfte Frau Gewessler nicht wissen? (wie so vieles anderes?)
Ist das der Regierungsplan zur Anhebung der Mindestsicherung?
Das also ist Grüne Politik! Dem “normalen”Staatsbürger in die Geldtasche langen bis zum Exzess, Autofahren mäßig machen, aber nicht ei einziges Wort gegen Auto- und Motorradrennen, Flugshows mit 400 Fluggeräten, Treffen von 7 Fetzenschädeln geschützt von 18000 KAPPERL, natürlich motorisiert, und mietbare Privatjets für URLAUBSFLÜGE. Dazu noch die doofe und präpotente Grünberg, die sogar das Heizen mit Holz kritisiert. Langsam glaube ich, ich bin nicht in Europa sondern in einer Psychiatrischen Klinik.
Super! Das ist in Deutschland eine der Hauptgeldquellen für Rentner, die sich Miete und Strom sonst nicht leisten können. Hier übernimmt man ein Erfolgsmodell. Danke liebe Frau Gewessler, danke. Können Sie bitte auch noch fest zugeteilte Mistkübel gesetzlich vorsehen? Sonst ist die Streiterei so groß.
2025 ist Frau Gewessler hoffentlich nicht mehr im Amt!
Stimmt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass eine andere Regierung diese Maßnahmen wieder rückgängig macht …