
3,5 Millionen € für Gewesslers nächste große Kampagne – diesmal gegen Auto-Rasen
Ganz „ohne Zeigefinger“ will die Klimaschutzministerin junge Menschen vom Rasen abbringen. Soweit, so gut. Die Umsetzung überzeugt – nicht wirklich: Dass Autofahren schöner ist, wenn es nicht zu schnell ist, geht aus dem Kinospot nicht hervor. Vermutlich hätte Gewesslers dazu über ihren eigenen Schatten springen müssen.

Klimaschutz-Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat eine Vorliebe für aufwändige Kampagnen. Seit kurzem wirbt sie für die thermische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern – der eXXpress berichtete – , mit dem umstrittenen Slogan: „Österreich ist nicht ganz dicht!“. Anscheinend ticken wir nicht ganz richtig, denken sich viele seither beim Anschauen des Kinospots, in dem Möbel in einem Haus zu sprechen beginnen.
Nun, gerade einmal zwei Wochen später, startet Gewessler eine weitere Kampagne zwecks Bewusstseinsänderung, diesmal gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Sie umfasst neben Social-Media-Aktivitäten, Plakaten und Radiospots neuerlich einen höchst aufwändigen Videospot. Die Zielgruppe: junge Männer.

Nicht stimmig: Ein reißerischer Song wirbt gegen das Rasen
Das Thema ist ein durchaus ernstes: Von übermäßigem und gefährlichem Rasen wird abgeraten. Man kann das Leben auch genießen, laute die Botschaft. Die Kampagne sei „ein Appell an die Lebensfreude. Wir wollen junge Menschen daran erinnern, wie schön das Leben ist, und dass es viel zu schön ist, um es aufs Spiel zu setzen“, erklärte Gewessler.
Leider überzeugt die Umsetzung nicht so Recht. Man sieht im Video Jugendliche, die trotz des langsamen Tempos, mit dem sie in ihrem Auto dahin trotten, merkwürdig gehetzt wirken. Dazu trägt der reißerische Song („Ich will Spaß, ich will Spaß. Geb kein Gas, geb kein Gas.“) und die fetzige Machart des Videos bei.

Auf genussvolles, langsames Autofahren bekommt man nicht Lust
Vor allem aber: Man sieht in dem eineinhalb minütigen Werbespot nur wenige Sekunden lang langsames Autofahren – übrigens ohne Sicherheitsgurt! Der Großteil zeigt Partyspaß und ähnliches, von dem man nicht Recht versteht, was das mit langsamem Autofahren zu tun hat. Der Zusammenhang zur Aussage des Spots ist nicht einleuchtend. Man muss nicht langsam Auto fahren, um solche Freuden zu teilen. Das tun Raser auch – klar: Sofern sie nicht mit ihrem Auto verunglücken.
Besser gelungen wäre der Spot, wenn die Klimaschutz- und Verkehrsministerin darin für die Schönheit langsamen Autofahrens geworben hätte, das eben auch genussvoll sein kann. Doch das wäre dann halt Werbung für das Autofahren selbst gewesen. Die Vermutung: Diese Darstellung wäre nicht im Sinne Gewesslers gewesen. Das Auto ist in letzter Konsequenz eben schlecht, aus ihrer Sicht, und demnach ist auch langsames Autofahren nicht wirklich gut…

Unstimmiges Konzept, ein Spot ohne klare Aussage
Im Endeffekt erzeugt des unstimmige Konzept des Videos paradoxerweise die genau entgegengesetzte Wirkung beim Zuschauer: Der Spot macht großteils Lust auf Partys UND Rasen. Denn dass hier langsam gefahren wird, wird angesichts der schnellen Rhythmen nicht vermittelt. Dass sich Rasen und Partys ausschließen, leuchtet andererseits auch nicht ein.
Junge Menschen hetzen durchs Leben – ob im Auto oder im Lokal. Das ist die Botschaft der Bilder. Das wiederholte „Geb kein Gas, geb kein Gas“ ist ein weiterer Fehlgriff. Erstens spiegelt es sich in den Bildern nicht wider. Zweitens: Aufs Gas drücken alle, auch jene, die langsam fahren.
Junge Männer rasen gerne und gehören oft zu den Todesopfern
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine Hauptursache für Verkehrsunfälle in Österreich, berichtete das KfV. Junge Männer im Alter von 17 bis 24 Jahren sind statistisch gesehen besonders häufig betroffen. Laut einer Studie des KfV tendieren sie besonders zum Rasen tendieren – mit schweren Folgen: Jeder vierte tödliche Geschwindigkeitsunfall mit einem Pkw wird von einem männlichen Lenker zwischen 17 und 24 Jahren verursacht, berichtete KfV-Direktor Christian Schimanofsky. Und auch in der Statistik der Verkehrstoten sind sie mit knapp einem Drittel überrepräsentiert, obwohl diese Gruppe in der Gesamtbevölkerung nur sechs Prozent ausmacht.
Besonders gefährlich ist die Situation vor allem in ländlichen Gebieten. Drei Viertel aller Getöteten bei Geschwindigkeitsunfällen sterben dem KfV zufolge auf Landesstraßen. Vor allem am Wochenende und in den Nachtstunden werden demnach die zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten übertreten.
Kommentare
Aber selber gerne im Privatjet fliegen…!
Es darf nicht heißen Österreich ist nicht ganz Dicht…Es muß heißen die Grünen sind nicht ganz Dicht…dann trifft es diese Plakate total…
Dies Aktion mit diesem Video ..ECHT TOLLE E-AUTOS…wusste gar nicht das es solche E- AUTOS gibt…dann das Geschrei als ob grad einer hinten drauf fährt auch zu langsames fahren ist strafbar wenn der Verkehr dadurch behindert wird…
NOCHMAL TOLLE E-AUTOS damals diese VW Cabrios…
Hauptsache der arbeitenden Steuerzahler bezahlt mal wieder diese MILLIONEN..
Wer hat diesen Werbeauftrag bekommen ..diejenigen die uns das SPRITZENMÄNNCHEN ( Impfmännchen) gehetzt haben..???????
FRECHHEIT uns Österreicher als nicht ganz Dicht zu bezeichnen….
Welcher Baddeinahe Verein wird denn da schon wieder so begünstigt daß Dir als Jahrzehnte langer Steuerzahler nur mehr der Haß in den Kopf schießt ….
Herr lass hirn regnen, andererseits hätte ich gerne 1€ für jeden schwachsinn den diese “Partei” v sich gibt .
Naheverhältnisse prüfen!
Wir zahlen echt zu viele Steuern! 3,5 Millionen Euro für diesen Unsinn!! Das kann auch nur den GrünenINNEN einfallen…! Ja glauben die wirklich, auch nur EINEN EINZIGEN Raser (über die Definition “Raser” müsste auch erstmal diskutiert werden) vom Schnellfahren abhalten zu können?! Wie naiv kann man sein?! Wer schnell fahren will, tut das aus Spaß und der vollen Überzeugung, dass er alles im Griff hat! Die Fahrausbildung in den Fahrschulen dagegen ist unter aller Sau! Aber dass man die Fahrausbildung selbst verbessern will, davon ist aus dem “KLIMASCHUTZMINISTERIUM” (komisch, früher war immer vom “Verkehrsministerium” die Rede) nichts zu hören! Über diese Kampagne wird bestenfalls gelacht aber ernst nehmen wird sie keiner! Dafür ist sie ein guter Stoff für die Sendung “Bist du deppert!”! Der Sektor Verkehr sollte einen eigenen Minister haben (der auch was davon versteht) aber mit Umwelt und Klima passt das nicht zusammen!
Solange es noch fehlt werden Grün nahe Betriebe mit Steuergeld überhäuft. Man muß die Kuh melken solange sie noch Milch gibt. Zahlen für diesen verschwenderischen Irrsinn darf der Steuerzahler. Welch dummes Volk hat diesen Grünen Haufen gewählt.
Vermutlich geht es nur um eine Förderung der Werbewirtschaft.
Also diese Gehwessler ist total fehl am Platz, ich freue mich wenn sie sich bald beim AMS anstellen muß.
Kann diese Gewessler Geld uneingeschränkt ausgeben wie die will?
Es kann doch nicht sein, Mio an Steuergelder ununterbrochen rauszuschmeißen!!!
Seh ich schon schlecht, oder ist der Spot hauptsächlich mit Migranten besetzt und warum redet der kein Deutsch????? Verflixt und zugenäht!
Wie Kliama CO2 krank ist diese Frau Gewessler.Für die Österreicherinin ist es hoch an der Zeit daß wir uns von diesen jetzigen Parteien verabschieden.Wir müßen jetzt alle aufstehen,und diese Neujudenfreunde abwählen.Alle auf nach Wien protestieren wass dass Zeug hällt, und eine IS Partei aufstellen. Nix Islamischer Staat,Interne und Internationale Säuberung= IS
Rasen auf der Autobahn ist mordsgefährlich, viel zu rutschig wenn er nicht gemäht ist.
Rasen ist heute kein großes Problem mehr, denke ich. Erstens sind die Autos viel besser und sicherer als früher und zweitens ist Alkohol am Steuer nicht mehr so weit verbreitet wie zB in den 80ern. Alkoholisiert fährt man ja gerne flotter, weil man sich überschätzt. Insgesamt ist die momentane Generation der heute 18 bis 30-jährigen viel braver und vernünftiger als wir es waren. Vielleicht sogar zu brav. Ich sehe da keinen Grund zur Panik. Aber natürlich wollten ein paar grüne Freunderl was verdienen, deshalb kostete der Schmarren 3,5 Mille.
Wenn ich es bei uns im Ort betrachte, dann muss ich Ihnen widersprechen. Diejenigen, welche früher vom Heurigen mit etwas Intus nach Hause gefahren sind, sind langsam gefahren und es nie etwas passiert. Jetzt rasen die Jungen mit überhöhter Geschwindigkeit durchs Ortsgebiet – ohne Rücksicht auf Verluste. Und das beginnt schon bei den Kindern mit diesen Rollern. Die donnern am Gehsteig dahin, ohne auf die Fußgänger Rücksicht zu nehmen. Da müssen ältere Menschen mit Rollator stehen bleiben oder man muss sich schnell zur Seite retten, damit man nicht umgefahren wird. Die Rücksichtslosigkeit wird immer schlimmer.
Ok, stimmt, die Roller sind ein Übel, da haben Sie recht. Wie gut, dass Fr Gewessler die Leute ermuntert, mehr von diesem Klumpert zu verwenden und auch in der Stadt Rad zu fahren. Irre, was man da erlebt, extrem gefährliche Szenen. ZB. Ältere Damen, die offensichtlich als Kind zuletzt am Rad gesessen sind, werfen sich in den Abendverkehr. Irre.
hat diese Dame auch schon mitbekommen, wieviel PS sämtliche ihrer Lieblings-E-Autos haben? und das verleitet nicht zum raschen Beschleunigen oder vlt. sogar zum Rasen?
Wie lange darf die noch unser Steuergeld sinnlos für ihre Abstrusitäten vergeuden?
Ich will auch wieder Spaß, also schleichen Sie sich bitte endlich Frau Gewessler.
Wenn ich nämlich ihr Gesicht nur sehe, vergeht mir dieser und mir “geht regelmäßig das Geimpfte auf”.
Tun Sie uns deshalb bitte allen einen Gefallen und hauen Sie sich mitsamt ihren trottelhaften Kampagnen über die Häuser.
Werden Sie hauptberuflich Puppenmutti und quälen Sie ein paar Barbies oder Schlummerles, aber lassen Sie das arbeitende Volk mit ihrem Stumpfsinn in Frieden.
Dieses Video ist völlig sinnbefreit, so ein Schxs, so ein Schxs
Richtig ist die Gewessler ist nicht ganz dicht.
Wenn man ein Kamel reiten kann,heißt das nicht das man auch ein Auto fahren kann.🙈🙈🤣
Wie lange muss man diese Tuss noch ertragen?
3,5 Mio. für diese Kampagne! Ich hätte es für eine Mille gemacht.
Je höher die Summe, desto weniger fällt auf, wenn man ein wenig fürs Alter zur Seite schafft.
das ist maximal eine Werbung für 80er-Jahre Autos.
Muss man nicht verstehen
Gewessler 👎👎👎
hier mal in Schillingen
48.161.050,00 Schilling…..hoffe Gwessler lässt Privat auch etwas locker!
Gibt es eigentlich für derartige Aufträge Ausschreibungen?
Oder wird das an „Bestimmte Werbefirmen“ vergeben?
Die Frage, wer hat den Auftrag für diese Kampagne erhalten? Was kostet diese Kampagne? Denn, die Vorlieben der Grünen für sehr teure Anschaffungen sind hinlänglich bekannt! Bei sich und für sich selbst, spielt das Geld der Steuerzahler keine Rolle, aber die Bürger mit Verboten und Einschränkungen zu belegen, da sind die Grünen die wahren Meister! Leider ist zu vermuten, daß diese Grünen, mit Hilfe der ÖVP, bis zur Wahl 2024 noch sehr viel Schaden hier in Österreich verursachen werden!
Die GRÜNEN gehören aus dem Parlament gewählt. NEUWAHLEN sofort.
Wer gibt dieser Frau das Recht unser Steuergeld zu verschleudern, damit sie ihren Sektenwahn ausleben kann. Dem muss ein Ende bereitet werden.
Auszug Unfallstatistik Verletzte 2021 IDB Jahresbericht (KfV – Homepage)
E-bike 40.600
PKW 14.600
Auszug Unfallstatistik 2022, Homepage Statistik Austria
Unfälle und tödliche Unfälle 2022 nach vermutlicher Hauptunfallursache:
Unfälle/davon tödlich/ Unfallursache
4.679 / 79 / NICHTANGEPASSTE Geschwindigkeit
10.176 / 90/ Unachtsamkeit, Ablenkung
8.782 / 68 / Vorrangverletzung, Rotlichtmissachtung usw.
ich behaupte wieder: nicht angepasste Geschwindigkeit (z.B. Massenkarambolage bei schlechtem Wetter auf einer unserer sicheren Autobahnen) BEDEUTET NICHT: überhöhte Geschwindigkeit und schon gar nicht rasen.
mit der Bitte:
wenn man uns Bürger wirklich schützen will – dann bitte an den richtigen Hebeln ansetzen. (z.B. Alter, Ablenkung) siehe verfügbare Statistiken
Natürlich fällt es leichter immer ins gleiche Horn zu stoßen, immer die selbe Leier zu spielen, bis es uns “dem Pöbel” indoktriniert wurde
siehe Corona, Klima, usw.
– aber kann man sich für diese, bereits auch in Krisenzeiten, mehrfach erhöhten Bezüge nicht mehr erwarten?
Es wird immer versucht alles in einen Topf zu werfen um ein Feindbild daraus erschaffen zu können und damit einfachste “Lösung” zu finden – man will oder kann es nicht besser.
wie z.B. den Raser, welcher schon mit Tötungsabsicht seinen Motor startet…
neben Coronaleugner, Klimaleugner usw.
ähm… Satire
Mich würde eine Kostenauflistung interessieren. Wie kann so eine Kampagne so viel Geld kosten? Unglaublich!
Dieser inkontinenter Autohass ist auch mit Undichtheit zu erklären, nur damit soll sie unbedingt zu einem Psychiater und in den Krankenstand. Es stinkt schon nach Rassismus bei den Grün*inen.
Aber selber gerne im Privatjet fliegen…!
Nur noch BLAU um all dem ein Ende zu setzen!
Wer sind die beauftragten Agenturen? Und wie sind die mit den Agenturen der Grünen indirekt vernetzt? Wer kontrolliert die Auftragsvergabe? Ist unser Steuergeld!
mit 3,5 mio € könnte man viele Straßen umbauen, sodass sie sicherer sind, bzw. viele Leitschienen anbringen… aber nein man gibt sie ja lieber für sinnlose Propaganda aus, die nichts bringt..
Was sagt Markus dazu?
Wir waren schon einmal ohne diesen Untergangsverein und das war Wolke sieben gegen diese linke Diktatur, nur die Bequemlichkeit der meisten gegen gute Veränderungen ist heutzutage erschreckend.
Österreich verkommt zur Umerziehunsanstalt. Das Steuergeld könnte man durchaus sinnvoller ausgeben. Wie lange müssen wir diesen Irrsinn noch ertragen??
Europa und wahrscheinlich immer da die meisten das so haben wollen leider, sonst währe schon längst etwas anderes gewählt und gemacht worden.
der ganze Tam Tam um uns Alte: wir sind die Geburtenstarken Jahrgänge 60 ziger, und da kann man noch ein schönes Körberlgeld mit Fahrstunden machen. DAS ist der einzige und wahre Grund!
Herr BK Nehammer warum spielen Sie da noch mit? Sie kennen das Sprichwort „mitgehangen, mitgefangen“! Wenn die Grünen stürzen, stürzen sie mit!
Einfach nur durchgeknallt!
Wer kassiert für diese Kampagne und wie sieht das Verhältnis desjenigen zu den Grünen, oder ihren angeschlossenen NGO´s aus?
Bei den Grünen muss man inzwischen (siehe Deutschland) vom den schlechtest möglichen Absichten ausgehen.
Die neuen Fachkräfte.
Auto-Rasen also. Ich hätte Roll-Rasen anzubieten Frau Geh-Besser. Ist grün, kann man den Veganern als Superfood andrehen um viel Geld. Aber Achtung – Sonderaktion: Der m2 Roll-Rasen geht bei mir um sensationelle € 399,- weg. Die Steuergelder sind Ihnen ja eh wurscht, gell Frau Geh-Besser?
Gibt es nicht wichtigere Dinge die zu bearbeiten sind Frau Gewessler? Mein Psychiater möchte sie gerne kennenlernen nachdem ich von ihnen erzählt habe!
Nur um die Macht noch weiter auskosten zu können, lassen die Schwarzen den Grünen alles durch gehen. Eine bodenlose Frechheit, was hier mit unserem Steuergeld geschieht. Für jene, die dafür sorgen, dass dieser Staat am Laufen gehalten wird, ist aber kein Geld da. Wann wird dieser Frau endlich das Handwerk gelegt?
Das ist ausgewachsene EU-Hörigkeit seitens der ÖVP. Die EU unterstützt die linkswoken Grünen. Wird dem nicht gefolgt, droht die EU mit Sanktionen gegen Österreich. Man sollte nach den Relationen fragen. Was ist weniger schädlich für Österreich: EU-Sanktionen und Eigenständigkeit tragen oder keine EU-Sanktionen, die linkswoken Grünen aktiv sein lassen und Österreich beim Untergehen zuschauen? Schwierig, schwierig…
Ich wäre für Eigenständigkeit
Einfach nur krank
Kann mal jemand diese Frau rauswerfen?
Diese maßlose und sinnlose Geldverschwendung grenz an ein Verbrechen an den steuerzahlenden Menschen welche sich das Leben nicht mehr leisten können.
Ist die noch ganz dicht?
Langsames Fahren – “Cruising” – kommt aber von den ganz Bösen mit fetten V8. Aber hey, da gibt’s ja noch Gay Cruising, da ist sie sicher begeistert.
Wie kann das sein, dass diese TotalversagerIn, die noch dazu alle Klimaziele verfehlt, vom VDB nicht einmal gemaßregelt wird. Nur mehr Neuwahlen können helfen
„Junge Männer rasen gerne und gehören oft zu den Todesopfern“ Fazit:
Wir schicken die Senioren zu Fahrtauglichkeits-Tests.
Logisch! Oder?
Wenns die 3,5 Mio. Euro Steuergeld gleich geshreddert hätten, wärs auch weg gewesen.
Alles, was die angeht, ist teuer und blöd
Das Thema ist wichtig. Der Spot misslungen,wird die Zielgruppe nicht ansprechen.
Ich nehme an, jeder Daumen runter hatte das Glück weder beruflich noch privat miterleben zu müssen, daß ein junges Leben durch Raserei zu früh beendet wurde.
Diese Kampagne ist überteuert, jawoll, und leider schlecht gemacht. Aber ich hoffe Gewesslers Grundgedanke war nicht das Autofahren schlecht zu reden, sondern Verkehrstote zu verhindern. “Fahr nicht zu schnell” ist doch ein Gedanke , den wir annehmen können.
Jetzt werden die Männer zwischen 17 und 24 diskriminiert, leider darf man seine Meinung nicht öffentlich äußern, sonst bekommst eine auf´n Rias´l. und angreifen kannst die auch nicht, die haben ja politische Immunität. wenn der nur in die Nähe kommst, verbrennst dir schon die Finger. Aber, es gilt auch für die Spinatwachtl, das letzte Hemd hat keinen Sack, und die Immunität gilt beim Sensenmann auch nicht, das ist beruhigend. Mahlzeit.
Gretchenfrage: wie staube ich als Regierungsmitglied am Meisten ab?
Ein einziges Mal möchte ich was Positives über diese Ministerin lesen. Der Abgang, das wärs, Weihnachten und Ostern an einem Tag…
Wann bremst Nehammer endlich die Amok gelaufenen Grüne Sekte ein und ruft Neuwahlen aus. jeder Tag was er jetzt länger wartet ist gut für die F.P.Ö., mir soll es recht sein.