
39.000 Fälle – und die Schweizer diskutieren bereits Ende der Maskenpflicht
Während in Österreich heftig über die am Samstag angekündigten, vorsichtigen Öffnungsschritte diskutiert wird, bereitet die Schweiz eine “Turboöffnung” vor: Innerhalb kürzester Zeit sollen nicht nur 2-G und 3-G-Nachweise fallen, sondern auch die Maskenpflicht.
Österreich ist anders: Am gestrigen Samstag verkündete die österreichische Bundesregierung in einer Blitz-Pressekonferenz einen Drei Stufen Plan für vorsichtige Lockerungen der Coronamaßnahmen, die vor allem den Handel und die Gastronomie betreffen. Hier wird die Sperrstunde nach hinten verschoben und 2 G fällt – vor allem für die Tourismusbranche ist eine Rückkehr zu 3G dringend notwendig. Und während vor allem die betroffenen Branchen diese Nachrichten mit Erleichterung aufnahmen, zeigten sich andere empört – einige Landeshauptmänner, die nicht konsultiert worden waren, die FPÖ, die auf eine sofortige Lockerung pocht, und allen voran der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, der sich klar gegen diese , für ihn “viel zu verfrühten” Schritte ausspricht. Ob die am Samstag angekündigten Lockerungen also bundesweit in Kraft treten werden, ist noch alles andere als in Stein gemeißelt.
Es geht aber auch anders, wie ein Blick zu unseren Nachbarn in die Schweiz zeigt: Hier kündigte Bundesrat Alain Berset eine “Turboöffnung” vor – und die soll “im besten Fall” schon mit 16. Februar geschehen, wie der “Tagesanzeiger” schreibt. Diese Turboöffnung soll möglich werden, weil nach Einschätzung des Gesundheitsministers keine Gefahr mehr für das Gesundheitssystem besteht. Seit fast einem Monat steigen die Zahlen von Spitaleinweisungen nicht mehr – und dies trotz einer noch nie dagewesenen Ansteckungswelle (wie auch in Österreich).
In der Schweiz geht's schnell
In der Schwyz geht dann alles Schlag auf Schlag: Am kommenden Mittwoch soll der Schweizer Bundesrat auf Antrag Bersets die Homeoffice-Pflicht aufheben und Kontaktpersonen von positiv Getesteten von der Quarantäne befreien. Die Lockerungen sollen danach unmittelbar in Kraft gesetzt werden.
Aber damit nicht genug: Noch am gleichen Tag will Berset dem Bundesrat einen Öffnungsplan zur Aufhebung aller weiteren Corona-Massnahmen – insbesondere der Zertifikatspflichten – präsentieren und anschliessend den Kantonen zur Konsultation vorlegen. Die Lockerungen soll der Bundesrat dann am 16. Februar beschliessen und, so ein mit dem Dossier Betrauter aus der Bundesverwaltung, “wenn es die epidemiologische Lage erlaubt und sich nicht zuspitzt, schon gleichentags in Kraft setzen”.
Keine Kontrollen, Keine Masken
Konkret soll die Zertifikatspflicht fallen, und zwar sämtliche 2-G- oder 3-G-Vorgaben für Restaurants, Kulturveranstaltungen, Sport- und Wellnessanlagen – und selbst für Grossveranstaltungen. Eine zeitliche Staffelung für das Ende der verschiedenen Zertifikate stehe derzeit nicht zur Debatte, berichtet der “Tagesanzeiger”.
Mit den Zertifikaten sollen auch die zahlenmässigen Beschränkungen von privaten Anlässen gestrichen werden. Ob hingegen auch schon die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen, Geschäften und im ÖV aufgehoben werden soll, ist noch offen. Möglich ist es. Es stünden für den 16. Februar alle Massnahmen zur Disposition, heisst es im Bundeshaus. Vorerst weiterbestehen soll hingegen das Testgebot bei Symptomen und die Isolationspflicht für positiv Getestete. Auch bleibt der Aufruf, sich impfen und boostern zu lassen.
Kommentare
Die Schweiz testet 6Mal weniger als wir. Testpandemie !!! Sperrt alles auf ihr Spritzenlobbyisten.
In Kanada steht die Welt dieser
kleinen ethnischen Minderheit
mit “ihrem” CORONA-TERROR
gegen die Welt bereits Kopf mit
der “Revolution der Trucker”!
(was es tatsächlich ist!)
Einige schlauere Regierungen
in Europa scheinen auch kapiert
zu haben, was die Stunde geschlagen
hat und ziehen den Kopf aus der
Schlinge (oder versuchen es zumindest).
Dann gibt es aber auch noch oberbornierte
Regierungen in D und A, die auf unbelehbar
geschaltet haben. Diese werden wohl mit
Gewalt entfernt werden.
Ich glaube jetzt fehlt die Regierung zusammen Jetzt hat schon der VGH fragen zu diesen Maßnahmen gesetzt . Alles wird hoffentlich ans Tageslicht kommen Auch die Medien ORF und und
Denn Gesundheitsminister und der Bundeskanzler wurde nicht vom Volk gewählt !!!
Egal in welchem Land, alle Regierungen die das Volk bald ZWEI Jahre gegängelt haben, zu zweifelhaften “Impfungen” genötigt haben, erniedrigt haben und um ihre Existenz gebracht haben, müssen zurücktreten und die juristische Verantwortung für die Opfer der Maßnahmen übernehmen,
Naja, das ist auch die Schweiz – hier zählt die Meinung des Volkes auch noch etwas, bei unserem verblödeten Haufen
an überzahlten Volksvertretern kann man der Schweizer Bevölkerung nur gratulieren!!
In der Schweiz stehen die Interessen der Wirtschaft über allem und der Bund hat kaum Durchgriffsrechte.
Die Schweiz wurstelt sich schon die ganze Zeit durch. Erst gab es keine Masken zu kaufen, also hieß es, Masken würden eh nichts bringen. Die Lockdowns variierten von Kanton zu Kanton, es war ein echtes Chaos.
Inzwischen scheint es der Bund aufgegeben zu haben, überhaupt noch irgend etwas zu regeln. Man hat resigniert.
Übrigens ist “Schwyz” der Name eines Kantons und keine Bezeichnung für das Land.
Ja in der Schweiz, das ist ja ein anderes Virus!
Unser Virus hat eher die Politiker und deren Experten und Expertinnen befallen. Da müssen noch einige abgelaufene Impfdosen verabreicht werden und dann werden wir lt. Frau Druml noch die Impfpflicht für viele besorgniserregende Krankheiten einführen – wie es sich in einer Demokratie halt so gehört!
Ich werde mich noch heute noch um Pharma Aktien umschauen!
Ich kann sagen, dass ich weder Schwarz, noch Grün jemals gewählt habe!
Ankündigen kann man vieles. Und wenn es dann auch tatsächlich so ist, gut. Man braucht sich weder darüber freuen noch muss man dankbar dafür sein, wenn man die einem als Selbstverständlichkeit zustehenden Freiheiten und Rechte in einer Demokratie nach dem ganzen politischen Fiasko so schnell als möglich wieder zurückbekommt.
Leider blicken die Journalisten nicht ins Ausland.
Keine Informationen, nur Panikmache.
Man sieht die Qualität der Politiker. DE und AT haben die schlechtesten.
das stimmt leider
Jedes Volk hat die Regierung die es verdient. Haben sie ja auch selber gewählt.
@antr
Italien und Frankreich sind auch nicht zu beneiden.