
400 Kilometer in zehn Minuten: E-Auto-Batterie von CATL lädt im Turbo-Tempo
Eine neu entwickelte Batterie aus China soll Elektroautos eine Reichweite von 400 Kilometern bescheren – nach gerade einmal 10 Minuten Ladezeit.
„Die ‚Shenxing‘-Zelle wird eine Ära des superschnellen Ladens von Elektrofahrzeugen einläuten“, verkündet der größte chinesische Batteriehersteller CATL stolz. Insgesamt hat die Batterie eine Reichweite von 700 Kilometern pro Ladung und wäre somit innerhalb 20 Minuten vollgeladen. Die Massenproduktion der neuartigen Lithium-Eisenphosphat-Zelle soll noch dieses Jahr anlaufen und ab dem Frühjahr 2024 erhältlich sein.
CATL schlägt Tesla um Längen
Die schnelle Ladezeit kann sich vor allem international sehen lassen: der US-Rivale Tesla gibt an, mit seinem Supercharger beim Model 3 innerhalb von 15 Minuten eine Reichweite 275 Kilometern laden zu können. Dieser enorme Unterschied würde die ohnehin feste Vormachtstellung Chinas auf dem Batterie-Markt für Elektroautos weiter ausbauen. CATL selbst expandiert sogar: Letzten Dezember startete das Unternehmen in Thüringen seine erste Produktion außerhalb der Volksrepublik.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Achtung:Brandgefahr!!
Okay, rein von den Daten ein Schritt nach vorn.
Aber :
1. Fehlt immer noch die Infrastruktur, damit auch Landesweit mehr als nur 10 Leute laden können
2. Wie beeinflusst es die Lebensdauer der Batterie
3. Wieviel CO2 benötigt die Herstellung
4. Wieviel Leid die Produktion
Sollte es funktionieren, dann wirft es halt Fragen auf.
Woher soll der Strom dafür kommen? Und zwar in mehrfacher Hinsicht.
1. Deutschland muss jetzt schon Strom zukaufen, weil sie die A-Kraftwerke abgeschaltet haben.
2. Die Infrastruktur für derart hohe Stromflüsse sind gar nicht vorhanden.
3. Der Strompreis wird noch mehr in die Höhe schießen, wenn Strom zur Monopolenergieform wird.
Wie viele Ladezyklen hält so ein Akku aus?
Bei vielen Akkutypen nagen Schnelladezyklen an der Lebensdauer.
Wie sieht es mit der Lebensdauer aus?
Einen Benzintank kann ich auch noch nach 30 Jahren füllen… und er funktioniert.
Was macht ein Akku nach 30 Jahren?
Für Leute mit herzschrittmacher könnte das laden der E Autos zum Problem werden 🤔
Nein, dazu sind die Magnetfelder selbst der stärksten Ladesysteme viel zu schwach.
Diese Superbatterie gibt es jedes Jahr mindestens 2x. Zumindest in den letzten 5 -7 Jahren. Eine davon wurde im Waldviertel entwickelt. Eine von Studenten.
Das ist alles nicht mehr glaubwürdig.
In diesem Fall ist es wenigstens eine teilweise neue Technologie (Lithium-Eisenphosphat).
Bei den “Waldviertlern” ging es wenn ich mich recht erinnere nur um das Verschweißen der Batteriekontakte.
Das riecht alles nach “pump and dump”.
Diese enorm kurze Ladezeit erfordert aber auch entsprechend hohen Strombedarf. Das wird in der Praxis kaum wo zu realisieren sein.
Beispielsweise die mittlerweile weitestgehend verbotenen – und wegen ihres hohen Gewichts für Autos ungeeigneten – NiCd-Akkus können zwar ab 5 Minuten vollgeladen werden, also 4x so schnell wie mit dem chinesischen Akku -, aber die extremen Anforderungen an die Stromquelle sind halt schwierig zu realisieren. Das Schnellladen ist also weniger ein Problem als die Stromquelle dafür.
Das eigentliche Problem bei Akkus für Autos ist es, dass sie kleiner und leichter werden und idealerweise vollständig recylebar sind. Aufladen wie bei Benzin an der Tankstelle wird kaum realisierbar sein. Wenn es schnell gehen soll, dann eher mit tauschbaren Akku-Containern. Da können auch die Akkus mit einer planbaren Netzbelastung geladen werden.
Neulich am Tesla Supercharger:
Ein paar Plätze sind bereits besetzt, man steckt sein Auto an und plötzlich läuft mit Getöse der Dieselgenerator im Hintergrund an…
True story…
Je dichter man Energie packt, desto instabiler wird das Konstrukt.
Bereits aktuelle LI-Akkus haben ein Problem mit Selbstentzündung.
Vor allem wäre auch interessant, wie viele Ladezyklen die Batterie aushält, bevor sie nur mehr 75% Ladekapazität ermöglicht.
Also ich lese bei solchen Ankündigungen immer als erstes das Kleingedruckte.
„Die neue China-Batterie soll in kürzerer Zeit 125 Kilometer mehr laden als Tesla“
Das Wort „soll“ im Kleingedruckten weicht den Inhalt der Überschrift schon mal schnell auf.
Ich würde gerne im Kleingedruckten so Worte wie „Garantiert“ zu lesen bekommen. Dann bin ich weit mehr überzeugt.
Wenn dann noch „Mehrfach unabhängig geprüft“ auch noch zu lesen ist, dann beginne ich zu fragen, wie es denn mit der Lebensdauer und der Anzahl der Ladezyklen ausschaut.
Das “soll” in diesem Zusammenhang stellt die Angabe nicht in Frage, sondern ist quasi die Kurzform für “nach Angaben des Herstellers”. In der Regel stimmen die. Aber bei bisherigen Wunderakkus gab es halt Probleme mit der Anzahl der Ladezyklen und/oder extremer Erwärmung und/oder hoher Selbstentladung.
Einen Akkutyp der mehr als 100 Jahre alt ist – NiCd – kann innerhalb ab 5 Minuten vollgeladen werden. Und das kann man seit 30 Jahren. Sehr viel ist da nicht wirklich weitergegangen in den letzten Jahrzehnten. Aber es ist immer wieder von Neuem sensationell.
Geprüft von den Experten, die “wissenschaftlich” bewiesen haben, dass es mehr als 2 Geschlechter gibt.
Das wär’s…👍👍👍
” … 400 Kilometer in zehn Minuten …”
Das ist entweder eine sehr flotte Batterie, immerhin ist die mit rund 2400km/h unterwegs, oder Physikkenntnisse sind mehr als nur überbewertet.
Es ist so, dass man die Batterie mit 400km auflädt. Die kann man dann mit beliebigen km/h entladen.
Das ist halt insofern irritierend, weil bei A ist es genau umgekehrt. Da ist die Kapazität Ah und entladen wird in A.
🙂
Niemand lädt einen Akku mit 400km auf.
Akkus werden entweder, korrekt, bis zu einer Ladekapazität von Amperestunden, Amperesekunden oder Coulomb geladen oder bis zu einer Prozentangabe.
Aber niemals in Kilometer!
@fewe, Kilometer ist eine Längenangabe und nichts mit einer Akkuladung zu tun.
Bildung hilft…
Vor allen weil der Verbrauch auch bei Elektrofahrzeugen stark von Geschwindigkeit, Steigung und Fahrstil abhängig ist.
@It is: Aber geh, wirklich? Sie haben das Smiley übersehen.
Leider kann ich hier nix über die Lebensdauer der Superbatterie lesen. Wenn selbst am Phone schonend geladen wird um die Lebensdauer zu maximieren wird das wohl bei dem Teil nicht anders sein müssen.
Hmmmm, da wird wohl sicher die MArktreife wieder mal am Kunden getestet 🙂
Das “schonend Laden” am Handy ist aber im Grunde ein Holler. Da trage ich unnötiges Gewicht für einen größeren Akku herum, weil ich dessen Kapazität nur ungefähr zur Hälfte nutze.
Außerdem ist es unsinnig. Ich habe Akkus ungefähr fünf Jahre lang und ein neuer Akku kostet ca. 30 Euro und ist imnerhalb ein paar Minuten getauscht. Um vielleicht ein Jahr länger zu bekommen, sind es die Einschränkungen nicht wert. Finde ich jedenfalls.
Beeindruckend, jedoch wird zu hinterfragen sein wo hierzulande die Infrastruktur ist um diese Menge an Energie zu Verfügung zu stellen.
Immerhin verblassen die steuerfreien fetten Strom SUV’s Kilowatts als wenn es kein morgen gäbe, Tendenz steigend.
Diese Elektrotank Lade Stellen werden doch extrem gefährlich,wenn man jetzt schon einen PKW Abstand beim langsam laden einhalten muß.Es erzeugt sich da eine große Umfeld Spannung,wass zu erhöhten Elektrosmog führt und damit wieder ein Anlaß für CO2 Bepreisung Steuererhöhung gibt.Ich sehe heute schon viel größere Brände kommen als sie jetzt auf dieser Welt zeigt.
…und in ein paar Jahren sind E-Autos billiger als Erdölautos, da braucht man keine Verbote und Förderungen, der Umstieg geht dann ganz freiwillig
Ironie?
Gute Dinge verkaufen sich von selbst, warum jetzt Förderung?
Super für die Chinesen haben in den Städten jede Menge Strom!
Wie steht es um die Lebensdauer der Batterie? Das vergeßt ihr zu erwähnen!
Wenn Sie die Photovoltaik die Sie nach
Europa und in die ganze Welt verkaufen
wird das bald für Sie möglich sein!!
Und wir werden uns fragen müssen!!
Ob die Idee das die Gesellschaft die Verantwortung für das Individum trägt!!
Oder wie in China das Individum der Gesellschaft verpflichtet ist!! Beides
funktionierte bis jetzt noch immer
am Besten!! Mit dem Leistungs Bewussten und Verantwortungsvollen
Bürger der sich seiner Gemeinschaft
verpflichtet fühlt!! Mit Gewinn Besitz-und Erfolg für erbrachte Leistungen!!
Aber Leistungen mit echtem nutzen!!
Nicht für Eitelkeit
Wenn Sie die Photovoltaik die Sie nach
Europa und in die ganze Welt verkaufen
für Ihr Land nutzen wird das bald für Sie möglich sein!!
Und wir werden uns fragen müssen!!
Ob die Idee das die Gesellschaft die Verantwortung für das Individum trägt!!
Oder wie in China das Individum der Gesellschaft verpflichtet ist!! Beides
funktionierte bis jetzt noch immer
am Besten!! Mit dem Leistungs Bewussten und Verantwortungsvollen
Bürger der sich seiner Gemeinschaft
verpflichtet fühlt!! Mit Gewinn Besitz-und Erfolg für erbrachte Leistungen!!
Aber Leistungen mit echtem nutzen!!
Nicht für Eitelkeit und Zeitverschwendung!!
Was nutzt es, wenn so eine Batterie nach einem Jahr kaputt ist, die Infrastruktur nicht vorhanden ist und der Strom von Kohlekraftwerken kommt? Der Markt wird entscheiden, was sich durchsetzen wird
Die E- Kraxn kommen künftig von den Chinesen….Welcher Hersteller in der BRD überlebt dies nicht?