
475 Migranten an Bord: Mehrere Länder verweigern Sea-Watch 4 Landegenehmigung
Die Sea-Watch 4 findet keinen Landehafen: Trotz Berufung auf das internationale Recht, welches vorsieht, das im Meer gerettete Migranten in den nächsten sicheren Hafen gebracht werden müssen, reagierten sowohl Italien als auch Malta negativ auf die Anfragen des Rettungsschiffes.

Schon seit Tagen wartet das Rettungsschiff Sea-Watch 4 mit 475 Migranten an Bord weiterhin auf einen Landehafen. Italien habe dem Schiff gar zwei Mal die Landegenehmigung verweigert, berichtete die deutsche Hilfsorganisation Sea Watch Dienstagabend via Twitter. Auch Malta habe auf die Aufforderung, den Migranten einen sicheren Hafen zur Verfügung zu stellen, negativ reagiert, hieß es – der Inselstaat habe die Anfrage schlichtweg ignoriert.
Auch am Mittwoch befand sich das deutsche Rettungsschiff nach wie vor in derselben prekären Lage und übte nach Bekanntwerden der neuen Ampelkoalition heftige Kritik am Jubel über die poltitische Errungenschaft, während sich nach wie vor zwei Boote mit hunderten Menschen in Seenot befänden.
Wir haben mehrfach Malta & Italien nach einem sicheren Hafen gefragt. MT hat nicht reagiert, ITA 2x abgelehnt.
— Sea-Watch (@seawatchcrew) November 23, 2021
Laut Völkerrecht müssen wir aus Seenot Gerettete an einen sicheren Ort bringen, der nur in Europa liegen kann. Die Behörden müssen endlich die Anlandung erlauben! pic.twitter.com/gDjQK2BWf1
“Das internationale Recht sieht vor, dass im Meer gerettete Migranten in den nächsten sicheren Hafen gebracht werden müssen. Wir fordern die Behörden auf, das Gesetz zu respektieren”, so die Hilfsorganisation. Das Rettungsschiff hatte zuletzt 107 Menschen aus einem Holzboot in Seenot gerettet. Unter ihnen befand sich ein Neugeborenes, wie Sea Watch am Montag berichtete. Es war bereits der siebente Rettungseinsatz seit dem vergangenen Donnerstag.
Die EU-Grenzschutzbehörde Frontex meldete im Oktober einen starken Zuwachs von Migranten die von der Türkei nach Seefahrten direkt in Italien eintreffen. Vor allem Tunesier und Ägypter gelangen derzeit über das Mittelmeer nach Italien. Immer wieder kommt es auf den gefährlichen Überfahrten zu Schiffsunglücken mit Todesopfern. Mitunter greifen auch die Küstenwachen der nordafrikanischen Länder die Menschen auf und bringen sie wieder zurück an Land. (APA/red)
Während viele den neuen #Koalitionsvertrag feiern, sind 2 Boote auf dem #Mittelmeer in Seenot!
— Sea-Watch (@seawatchcrew) November 24, 2021
Grund für Lob gibt es erst, wenn zivile #Seenotrettung nicht mehr blockiert wird, #Europa wieder rettet & Menschen nicht mehr ertrinken oder illegal nach Libyen zurück gebracht werden. https://t.co/IK3G8SN2m0
Kommentare
Das “internationale Recht” sagt aber auch, daß ihr Berufsschlepper seid, keine “Hilfsorganisation”….
Bei solchen Typen hilft nur ein Unterwassertreffer Marke “Zaunkönig”….
Nur da gibt es nicht so gute Sozialleistungen, wo du ohne Arbeiten zu gehen eine Unterkunft, Verpflegung, Handy, Bekleidung, Taschengeld ( für Alkohol, Drogen und Waffen )
bekommst.
Eines ist schon klar ,alleine die vielen Sozialleistungen ohne Leistung zu erbringen ist schon was wert, wir und unsere Kinder müssen diese Schulden Jahre lang noch bezahlen leider !!!
Nicht “jahrelang”!
BIS IN ALLE ZUKUNFT!
Ab nach Berlin
Werden die auch vom CIA finanziert oder nur vom Soros?
So viele kommen in drei Tagen über die österreichische Grenze
Same procedure as every time: Die Nahrungsmittel an Bord werden knapp, Medikamente gehen aus, viele Refugees sind seekrank, einige äußern bereits Suizidgetanken, springen ins Wasser und müssen erneut gerettet werden …
1, 2 Tage wird noch am Eskalationsventil gedreht, dann gibt’s wie immer freie Einfahrt in einen italienischen Hafen. Refugees abgeliefert, mission accomplished und gleich wieder Kurs nach Süden.
Jeder will Flüchtlinge in den EU Raum bringen, nur keiner dieser Herrschaften macht sich Gedanken um die Finanzierung.
Ist Ihnen ja egal, wird ja eh nur von den braven EU – Steuerzahler erledigt so etwas finde ich Charakterlos und erbärmlich!!!!
Deutsche Schiffe sollen deutsche Häfen anlaufen.
Aha…..Das sind also GÄSTE 🙄?
…werfen ihren Reisepass vor den jeweiligen Gastland (🙄🤔)weg,…
Die meisten sind auch am 01 -01 …19….geboren…finde, es reicht schoen langsam…..
Jeder hier, soll sich seinen Teil dazu jetzt denken…..
Das ist schon richtig was Sie sagen, nur diese linken Chaoten machen sich keine Gedanken über die Finanzierung der Flüchtlingen, ist ja egal der EU Steuerzahler erledigt das schon einfach Hirnlose Geschöpfe!!!!
Sichere Häfen gibt es auch im Tourismusland Tunesien. Oder in Lybien ,wo die Sozialmigranten wahrscheinlich ihre Boote bestiegen haben.
Nur da gibt es nicht so gute Sozialleistungen, wo du ohne Arbeiten zu gehen eine Unterkunft, Verpflegung, Handy, Bekleidung, Taschengeld ( für Alkohol, Drogen und Waffen )
bekommst.
Eines ist schon klar ,alleine die vielen Sozialleistungen ohne Leistung zu erbringen ist schon was wert, wir und unsere Kinder müssen diese Schulden Jahre lang noch bezahlen leider !!!
Warum fahren deutsche NGO-Rettungsschiffe denn nicht in einen deutschen Hafen? Ist zwar ein weiterer Weg, aber so viele wie von denen derzeit unterwegs sind und wie viele Passagiere sie aufnehmen können wäre das doch eine salomonische Lösung. Dann müssten sie auch nicht, falls geschnappt, erst bei uns einen Asylantrag stellen.