
55 Richter und Staatsanwälte gehen in Brüssel ins Gefängnis – freiwillig
55 Richter und Staatsanwälte gehen in Brüssel ins Gefängnis. Und das freiwillig, um eine neue Vollzugsanstalt zu testen. Der skurrile Selbstversuch soll auch klären, ob Freiheitsentzug überhaupt die beste Lösung sei.
Belgiens Justizminister Vincent Van Quickenborne gab der Aktion seinen Sanktus. “Dies wird ihnen zweifellos dabei helfen zu beurteilen, ob der Freiheitsentzug die beste Lösung für einen Menschen ist, der einen Fehler begangen hat.” 36 Stunden lang werden die Richter und Staatsanwälte wie normale Häftlinge behandelt. Sie müssen in der Küche und in der Wäscherei arbeiten, dürfen ihre Handys nicht benutzen.
1200 echte Häftlinge ziehen bald ein
Immerhin, Familienbesuch ist gestattet. Das Gefängnis in Haren, einer Gemeinde der Hauptstadt Brüssel, soll am 30. September eröffnet werden. Es bietet Platz für knapp 1200 Insassen.
Kommentare
Christian Broda, SPÖ, Justizminister unter Bruno Kreisky, wollte die gefängnislose Gesellschaft und wurde von Kreisky zurückgepfiffen. Wenn dir keine Strafe droht, dann vergewaltigst jede Frau die man will. Passt dir das Gesicht von einem Menschen nicht, dann blas ihn um. Passieren wird dir nichts, denn du bekommst als Strafe psychische Behandlung. Danach kannst dasselbe wieder machen, denn der Psychiater war schuld, er konnte dich nicht von deinen Zwängen befreien. Mal Hand auf den Kopf:”Wie verblödet ist die Welt schon geworden”!!!!
In Österreich geht man ja noch weiter: Wenn ein junger Syrer, der in Belgien wohnt, auf unserer Paradestraße bei einem illegallen Straßenrennen aus purem Übermut ein unschuldiges Mädchen tötet, wird er auf freiem Fuß angezeigt, statt wegen fahrlässiger Tötung verfolgt zu werden. Dann kann er ungehindert ausreisen – auf Nimmerwiedersehen.
Kurze Zeit danach narrt ein 18jähriger Serbe unsere Polizei, wenn er mit 250 km/h bei Rot über Kreuzungen u. durch ganz Wien rast – wird auch bloß auf freiem Fuß angezeigt, damit er problemlos verduften kann.
Einem Ungeimpften drohte man aber vor einem halben Jahr hier noch mit Gefängnis, falls er die horrenden Strafen nicht zahlen wollte o. konnte…
Das Ergebnis steht bereits fest: Man wird den Freiheitsentzug abschaffen 😉
Ist ja nett, dass man für die armen Häftlinge Verständnis hat. Aber vielleicht sollten die RIchter es mal auch mit der Opfer Seite versuchen.