
73 Prozent! Erdogan feiert Rekord-Ergebnis bei Türken in Österreich
Der Wahlkampf des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan (69) stand im Zeichen der Radikalisierung. Vor allem den rechten Rand der Islam-Fanatiker sprach er an. Anklang fand das bei den Türken in Österreich. Während sich Erdogan in der Heimat in eine Stichwahl zittert, wählten ihn hierzulande 73,2 Prozent.
Deutlicher geht es kaum. 25.662 der in Österreich lebenden Türken stimmten für Erdogan. Sein Konkurrent, Kemal Kilicdaroglu kommt nur auf 24 Prozent der Stimmen. Erdogans treuesten Anhänger leben also weiterhin dort, wo sie seine nationalistisch-islamistische Politik nicht zu spüren bekommen. Würde nur die türkische Community in Österreichs Hauptstadt wählen, hätte der türkische Präsident nichts zu befürchten. Bereits 2018 kam seine AKP hierzulande auf 62,5 Prozent – heuer fiel das Ergebnis noch extremer aus.
#tuerkeiwahl , Wählerstimmen aus dem Ausland:
— Emrah Erken (@AtticusJazz) May 15, 2023
Schweiz : 57,14% für Kılıçdaroğlu, 40,73% für Erdoğan
USA: 79,67% für Kılıçdaroğlu, 16,92% für Erdoğan
UK: Kılıçdaroğlu 79,8%, Erdoğan 18,11%
Und jetzt einige Länder, in denen die türkischen #Islamofaschisten traditionell stark…
Hohe Wahlbeteiligung
Das Interesse der Türken an der Politik in ihrer Heimat ist hierzulande besonders groß. Sie haben mit einer Rekordbeteiligung an den türkischen Wahlen teilgenommen. Mehr als 56 Prozent der in Österreich lebenden 111.000 türkischen Wahlberechtigten in Österreich hätten bis Dienstagabend ihre Stimme abgegeben, meldete die APA unter Berufung auf die türkische Botschaft in Wien. Eine ausführliche Auflistung der Wahlergebnisse aus dem Ausland finden Sie HIER.
Kommentare
das ist Demokratie und ihr werdet es auch lernen
Nun ja, das mit der Demokratie ist so eine Sache, die Türken in Österreich scheinen noch bornierter zu sein als die in Deutschland. Alle die den Sultan gewählt haben sollen doch bitte zu ihrem Führer in die Türkei zurückkehren damit sie seine Wohltaten am eigenen Leib zu spüren bekommen.
Was ist ein Türke? Wohl ein Staatsbürger der Türkei. Lebt er hier und ist Staatsbürger eines europäischen Landes und nicht der Türkei, dann ist nicht zu verstehen, wieso europ. Staatsbürger einen Politiker der Türkei wählen (können). Wie geht das? Ironisch: Dürfen wir Ö auch in Dänemark wählen?
Na bitte. Ab nach Hause. Sollen sie zu ihrem tollen Sultan zurück. Hier brauchen und wollen wir sie sowieso nicht. Doppelstaatsbürgerdchaft ist idR. Nicht erlaubt, folglich jandelt es sich sowieso nur um kriminelle.
Erdogan ist ein Garant für Stabilität und Frieden. Wäre ich Türke, würde ich in wählen!
Garant für Frieden ???
Haben sie ein kurz Zeit Gedächtnis oder haben sie Nord Syrien oder den Nord Irak schon vergessen ?? Und die haben nicht gegen den IS gekämpft. Oder die Drohungen Richtung Griechenland ?? Nicht zu vergessen Zypern..
Oijeh, observer! In den 30er Jahren haben sich auch viele Deutsche geirrt und den falschen Kanzler gewählt. Daher: Genauer lesen, hinhören, recherchieren! Denn bei uns in Europa wird niemand ins Gefängnis gesteckt, wenn er kritisch hinterfragt, in der Türkei wie in vielen anderen Teilen des Orients auch aber wohl schon.
Ganz nach Resetarits!
Auf die Südbahnroute und ab in die Heimat!
Hätten wir noch eine handlungsfähige Regierung, dürften alle Besitzer eines österreichischen und türkischen Reisepasses, die da gewählt haben, den österreichischen gleich nach der Wahl abgeben und die Heimreise antreten. Die FPÖ hat ja Passkontrollen durch die Polizei vor den türkischen Konsulaten und der Botschaft gefordert. Meines Wissens sind Doppelstaatsbürgerschaften bei Ländern ohne spezielle Abkommen mit Österreich und bei Hauptwohnsitz in Österreich hierzulande verboten und sollten den Entzug der österr. Staatsbürgerschaft zur Folge haben.
Bitte schreiben Sie alle E-Mails an den Innenminister! Das gehört endlich gestoppt!
Hier in der Demokratie sitzen, dort den Erdogan wählen, den die Leut vor Ort dann ertragen müssen.
Erdogan handelt im Interesse des türkischen Volkes und nicht im Interesse der USA. Kooperiert mit verschiedenen Ländern, wenn es wirtschaftlich rentabel ist. Er kauft Öl und Gas, wo er will, und nicht dort, wo Washington und Brüssel es «erlaubt» haben. Er baut ein Atomkraftwerk und arbeitet an Projekten der Länder SCO und BRICS zusammen. Steht für traditionelle Werte. All dies zum Wohle der Menschen in der Türkei. Und über «Demokratie» und «Autokratie» zu reden, ist eine Heuchelei westlicher Länder, denen Erdogan unangenehm ist.
Man braucht sich über das Ergebnis nicht wundern. Die Türken in Ö kommen aus dem tiefsten Anatolien und halten nicht viel von Frauenrechten. In Istanbul gab es früher weniger Kopftücher als in Wien.
Wenn wir ehrlich sind, dann halten die meisten Leute, die hier posten, auch nicht viel von Frauenrechten. Jedenfalls nicht, wenn es Frauen betrifft, die nicht rechtsextrem sind.
Na servus, 73% gegen Demokratie?
Was macht IHR da???
Das Ergebnis sieht in DE genauso aus.
Die Integration der Vorzeige-Migranten aus der Türkei ist gescheitert.
Über die noch weniger Kulturkompatiblen brauchen wir nicht reden und Ausnahmen bestätigen nur die Regel.
Und die haben sicher alle die – verbotene – Doppelstaatsbürgerschaft!!!!
Alle sicher nicht, ein paar sicher schon.
Man muss nicht immer maßlos übertreiben.
Bitte spendet denen allen (inkl. Groß-Familien-Clan-Anhang) doch endlich ein billiges One-Way Ticket retour zu ihrem überaus geliebten Sultan inklusive anschließendem dauerhaften Einreiseverbot! Oder stopft die Hercules damit voll, die rostet eh vor sich hin
Ich finde den einsamen roten Daumendrücker echt irgendwie süß. Wohl ein von den Roten oder Grünen bezahlter Social-Media-Dummy-Partei-Schreiberling, der verzweifelt versucht, hier die linken Utopien doch noch irgendwie hilflos, fast allein auf weiter Flur, aufzuzeigen und gegen die “PÖSEN PÖSEN Rechten” zu un-liken… 😂😂😂
Wenn die türkischen Massen in Österreich ihren Erdogan so lieben, dann sollten sie auch wieder zu ihm zurückkehren und ihm an Ort und Stelle ihre Ehre erweisen. Das Land liegt wirtschaftlich am Boden und braucht viele gute Arbeitskräfte, damit es wieder auf die Beine kommt. Also nichts wie hin ins gelobte Land und für Erdogan anpacken. Allerdings ist trotzdem in gewissem Maße Vorsicht geboten, denn es gibt dort nicht die großzügigen sozialen Hängematten wie in Österreich.
Das wundert mich gar nicht, wenn die Türken das Elend mit der Regierung hier sehen, ziehen sie daraus ihre Lehre, und wünschen sich für ihr Heimatland einen nicht so woken Präsidenten. Erdogan ist allemal besser, wie auch nur ein Grüner in Sichtweite eines Regierungspostens.
Die Türkei ist das demokratischste Land im nahen Osten. Die Demokratie wurde letztlich erst durch Erdogan durchgesetzt, der nach zahlreichen vom Westen unterstützten Militärputschen die Armee entmachtete. Die Türkei ist keine islamische Republik und wird auch Deutschland und Österreich nicht islamisieren. Trotzdem besteht eine ganz große Koalition von ganz links bis ganz rechts bei den Deutschsprachigen, die unterstellt, dass Erdogan ein undemokratischer Autokrat sei. Warum eigentlich? 2021 betrug das Wachstum des realen BIP in der Türkei 11,35 % und 2022 5,57 %. (Statista) Das sind Zahlen, von denen wir nur träumen können. Die Inflation war 2022 sehr hoch, ist in diesem Jahr aber schon stark zurückgegangen. (Statista) Ich glaube, wir sollten uns lieber um unsere eigenen Probleme kümmern, und die ständige Desinformation über die Türkei ignorieren!
Die Türkei ist genauso viel demokratisch wie Österreich! Wobei das Wort Demokratie mehr als überstrapaziert wird!! Wir wissen beide, dass weder da noch dort eine richtige Demokratie ist. Denn, der Wille geht vom Volk aus und das finden wir weder da noch dort! So ehrlich muss man schon sein! Richtige Demokratie schaut anders aus !
Immerhin gibt es in der Türkei Präsidentschaftswahlen und Verfassungsreferenden, beides direktdemokratische Elemente, die es in der BRD nicht gibt. Auch die Presse ist nicht so gleichgeschaltet, und es gibt eine starke Opposition.
Lernen Sie die türkische Geschichte! Erdogan machte gerade das Gegenteil. Es kam zur vermehrten Islamisierung!
@Torwächter: Kurs heute: 1 Euro = 21,35 TRY – Fazit: Die türkische Währung war schon mal stärker.
Wenn ich solche Bilder sehe frage ich mich, ist Österreich nich Österreich, oder bereits eine Außenstelle der Türkei. Für uns ÖSTERREICHER wird es in Österreich zunehmend “ungemütlich”.
Das Wahlverhalten bei den Türken kommt mir so vor wie in Wien: Trotz Megaskandale, Endzeitstimmung in Gesundheits/Pflegesektor, Massenmigration, Parallelgesellschaften, Messerattaken und sonstige Kriminalität usw. – die SPÖ wird immer wieder gewählt. Und sie weiß es – und verhält sich dementsprechend.
Wenn diese Leute so begeistert sind vom Sultan, sollen sie doch wieder in die Türkei gehen!
Natürlich hat hier in Österreich Erdogan bei den Wahlen die Nase vorne! Jene Türken, welche ihn wählen, leben hier bequem und gut, sie fahren einige Male im Jahr nach Hause in die Türkei, besuchen Verwandte, das ist alles. Sie leben und wohnen nicht in der Türkei selbst und bekommen die Unzulänglichkeiten in diesem Land nicht zu spüren, Außerdem, werden die Türken oder andere, welche in unser Land kommen, bevorzugt behandelt, die Österreicher werden eher als lästige, geldbringende Anhängsel wahrgenommen! Aus so einer bequemen Ausgangslage, kann man mit Freuden für Herrn Erdogan voten! Was die Zensur anlangt, in Österreich ist man gerade dabei, sich der Türkei komplett anzupassen!
Es liegt an der Politik nicht so freizügig mit Aufenthaltsgenehmigungen zu sein.
Dann AB in die gesegte Türkei liebe Ösi-Türcken, Erdogan braucht euch! Familie nicht vergessen mit zu nehmen!!! Kinderbeihilfe hier lassen!!
Wenn diese österreichischen Türken so zufrieden sind mit ihrem Helden was hindert die daran dorthin zu gehen wo sie herkommen??
Hier einen “Herscher” wählen und die Menschen dort müssen dies ertragen….
Die Annehmlichkeiten in Österreich nimmt man gerne in Anspruch 😐
Hier die Meinungsfreiheit und Demokratie genießen und dann einen Mini Diktator wählen. Solche Türken braucht hier niemand.
Unsere Mitbürger aus der Türkei leben ja auch in Österreich im (noch vorhandenen) Wohlstand und oft in der sozialen Hängematte, sodass sie leicht für den Alt-Präsidenten stimmen können. Denn die Sorgen, welche die Menschen in der Türkei ertragen müssen durch das Erdogan-Regime, müssen die Türken in Österreich ja nicht mit tragen. Fazit: Mit voller Hose ist gut stinken. Wem es in Österreich nicht gefällt von diesen Leuten, darf sich gerne auf den Weg in die Ursprungsheimat machen.