
7,7 Prozent: Teuerungshammer in Österreich schlägt weiter zu
Die Teuerung in Österreich hat sich weiter beschleunigt. Im Mai lag die Inflationsrate laut Statistik Austria bei 7,7 Prozent – nach 7,2 Prozent im April. Im Mai wurde damit die höchste Teuerungsrate seit April 1976 erreicht. Gegenüber dem Vormonat stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,8 Prozent.
Die steuerliche Entlastung wirkte sich laut der Statistikbehörde stärker bei den Strom- als bei den Gaspreisen aus. Bei letzteren lag die Teuerungsrate im Mai bei 72,4 Prozent, Strom verbilligte sich sogar um leichte 0,1 Prozent. Beim Heizöl ist die Inflation mit plus 97,8 Prozent weiter hoch, im Vergleich zum April (+100,4 Prozent) beruhigte sich die Dynamik aber etwas. Fernwärme war im Mai 16,5 Prozent teuerer als noch ein Jahr zuvor. Allgemein ließ der Preisdruck bei der Haushaltsenergie etwas nach. Im Mai lag die entsprechende Inflationsrate bei 25,4 Prozent nach 28,8 Prozent im April.
Preistreiber Treibstoff
Die Kosten für Verkehr legten im Schnitt 19,1 Prozent zu. Dominanter Preistreiber waren hier die Treibstoffpreise, die um 50,5 Prozent stiegen. Flugtickets wurden im Jahresvergleich 57,3 Prozent teurer. Deutlich teurer wurden auch gebrauchte Kraftwagen (+24,4 Prozent), etwas geringer war die Teuerung bei neuen Kraftwagen (+7,8 Prozent).
Bei Nahrungsmitteln stiegen die Preise um 8,8 Prozent an. Die Preise für Gemüse legten um 12,5 Prozent zu. Fleisch wurde 11,3 Prozent teurer, Brot und Getreideerzeugnisse 8,6 Prozent teurer.
Kommentare
Schön an der Grafik zu erkennen: die Inflation stieg schon zwischen September 21 bis Jänner 22 deutlich an – also vor Beginn des Ukraine-Krieges. Diese Entwicklung wurde also nicht durch den Ukraine-Krieg ausgelöst, sonder nur verstärkt. Das ist ein essentieller Unteschied, der vielerorts gern ausgeblendet wird.
Diese Regierung und auch Ludwig werden die Probleme nicht lösen und noch mehr Schulden machen solange sie Regieren
Ist ja gar kein Problem, hat sich meine Pension doch im Jänner um netto ~ 28€ erhöht, und ich brauche gerade kein neues Auto.