
80 Prozent aus Russland: Wie lange kommen wir mit unserem Gas aus?
Der Krieg in der Ukraine hat ganz reale Auswirkungen auf Österreich. 80 Prozent unseres Gases kommt aus Russland. Alleine in Wien sind 442.000 Haushalte davon abhängig. Wie lange halten wir ohne Lieferungen aus Moskau durch?
57 Prozent der Wärmeversorgung beruhen auf Erdgas. 65 Prozent der Fernwärme sind davon abhängig. Diese Zahlen machen sehr deutlich, dass wie dramatisch die Situation auch für uns werden kann – wenn russische Lieferungen länger ausbleiben.
"Grund zur Sorge"
Derzeit liegen rund 17 Terrawattstunden (TWh) in österreichischen Gasspeichern bereit. Haushalte benötigen im Winter etwa zwei bis drei TWh pro Monat. In einem halben Jahr ist also Schluss mit warmen Duschen und kochen. Brisant: Aus Regierungskreisen erfuhr der eXXpress, dass die Speicher tatsächlich viel weniger gut gefüllt seien. Es herrsche Grund zur Sorge.
Es braucht neue Strategien
Bundeskanzler Karl Nehammer versuchte in einer ersten Stellungnahme nach Beginn der russischen Aggression zu beruhigen, erklärte aber auch, dass es neue Strategien brauche: Derzeit gebe es “Versorgungssicherheit” und Österreich habe in seinen Speichern genug Gas, um “mindestens den Winter gut durchkommen” zu können. “Für den kommenden Winter ist es ganz wichtig, dass wir hier eine neue Strategie verfolgen”, sprach sich Nehammer für den Beschluss eines Bevorratungsgesetzes für Gas nach dem Modell einer entsprechenden Vorschrift für Erdöl aus.
Kommentare
Deshalb würde ich die super gesunden
E-Auto ( alleine bei Batterieherstellung,Kinderarbeit für seltene Erden, Brand, Entsorgung und wir haben ja genug Wasserkraft und….)
noch mehr bewerben und mit Steuergeld fördern.
Oder wäre so mancher im nächsten Winter froh einen kl. Strahler betreiben zu können.
Der Traum der Grün*inen, dass wir zurück in die Höllen ziehen, wird Wirklichkeit.
Sehr lustig. Hier sieht man das geistige Niveau der Gendermenschen. Das Sternchen ist wichtig, den Unterschied zwischen Hölle und Höhle kennt man nicht. Spricht für gute Bildung.
Gewessler , Kogler und Maurer sollen sagen, wie man SOFORT Wind/Sonne versorgungssicher nutzen kann !! Können die aber nicht – daher ABTRETEN , auf Geld und Versorgung auf Staatskosten verzichetn !! Danke , gaaanz lieb… 🙂
Dann baut endlich das Donaukraftwerk Hainburg!
Die europäischen Füllstände kann man sich auf der website des AGSI = Aggregated Gas Storage Inventory anschauen. Da man hier offensichtlich keine Links setzen darf, einfach duckduckgoen. Man kann ja alles mögliche sagen, aber Information gibt es (noch).
Wenn die Lieferungen gedrosselt werden, wird zunächst die Industrie abgehängt, welche Folgen das hat, kann sich jeder denken.
Ich verstehe nicht, wie blauäugig der Westen ist, ich kann nicht immer günstiges Gas beziehen und dann den Lieferanten ständig beschimpfen und ausgrenzen.
Die Konsequenzen dieser halblustigen Politik zahlen letztendlich wir alle Konsumenten.
Na dann kaufen wir doch günstiges, umweltfreundliches “Freedom Gas” aus Amerika, gell Herr Nehammer?