
Ab 11 Uhr live auf eXXpressTV: Köstingers Statement zu Rücktritt
Die österreichische Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger tritt von ihrem Amt zurück. Um elf Uhr soll eine persönliche Erklärung der 43-jährigen Kärntnerin folgen, die bereits seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz über ihren eigenen Rückzug aus der Politik nachgedacht haben soll.
Köstinger war seit 2017 Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus für die österreichische Volkspartei. Sie galt schon seit Amtsantritt als Ablösekandidatin und soll bereits seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz über ihren eigenen Rückzug aus der Politik nachgedacht haben.
Köstinger wurde 1978 in Wolfsberg in Kärnten geboren und legte ebendort 1998 die Matura ab. Ab 1999 war sie als Assistentin bei der Kärntner Gebietskrankenkasse tätig. Sie begann 2003 ein Studium der Publizistik und angewandten Kulturwissenschaft, das sie jedoch später aufgrund ihres politischen Werdegangs abbrach. Ab 2002 hatte Köstinger die Führung der österreichischen Landjugendorganisation inne, von 2007 bis 2012 war sie Bundesobfrau der Österreichischen Jungbauernschaft.
Ab 2009 war Köstinger EU-Parlamentarierin für die ÖVP und wurde 2014 wiedergewählt.
Auch wurde sie im November 2014 wurde Köstinger zur Bundesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP gewählt, seit 2015 ist sie Vorsitzende der politischen Akademie der ÖVP.
Nach der Wahl von Sebastian Kurz zum neuen ÖVP-Parteiobmann wurde Köstinger im November 2017 zur Generalsekretärin bestellt, am 9. November wurde sie österreichische Nationalratspräsidentin und folgte damit Doris Bures (SPÖ) ins Amt. Diese Funktion gab sie jedoch bereits nach fünf Wochen an Wolfgang Sobotka ab um Sebastian Kurz Ende 2017 als Landwirtschaft und Tourismusministerin in die schwarz-blaue Bundesregierung zu folgen. In diesem Amt blieb sie, bis auf eine kurze Unterbrechung 2018, als sie ihren Sohn gebar, bis heute.
2019
— Martin Thür (@MartinThuer) September 24, 2021
18.5. Gudenus (Rücktritt)
17.6 Strache (Nichtannahme EU-Mandat)
1.10. Strache (Parteimitgliedschaft ruhend gestellt)
2020
15.5. Lunacek (Rücktritt)
2021
9.1. Aschbacher (Rücktritt)
13.4. Anschober (Rücktritt)
24.9. Kickl (Impfstatus)
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Der Rücktritt war nicht überraschend denn,Fr. Köstinger stand unter ständigem Druck, sie brachte weder für die Bauern noch für den Tierschutz etwas vernünftiges zusammen, traurig aber wahr. Ich hab keine Ahnung ob unter Frau Köstinger die Bauern profitiert konnten, aber die Tiere bestimmt nicht. Das der Bauer ein paar Cent für 1 lt.Milch bekommt und der Rest geht an die Manager u. Transporte auf, das geht eben nicht. Und ihre „AMA“ Gütesiegel können die sich sonst wo……….,vieles ist eine Lüge, warum können sonst diese Fleisch/Tier-Skandale immer wieder auffliegen, wo sind diese ständigen Prüfungen der sog. Prüfsiegel. Die Bauern sollen und dürfen nur Qualität Produzieren im Sinne des Menschen und des Tierschutzes, das Quälen der Tiere muß ein Ende haben.Ich sage, wenn zukünftig nicht alle Politiker im Sinne der Menschen und Tiere arbeiten und nur an Profit und Freunderl Wirtschaft denken, dann sind alle zukünftigen Regierungen zum Scheitern verurteilt.
Sie hat ihren Job gut gemacht und stand zwischen Bauernvertretung und den Wünschen der Tierschützer für eine artgerechte Tierhaltung. Dieses Amt ist sicher kein leichtes. Aber sie schlecht zu machen von Menschen die im Prinzip kein Politikverständnis haben, das hat sie sich nicht verdient. Ich verstehe ihren Rücktritt in Zeiten von falschen Anklagen und Denunziantentum der Opposition. Ich würde mir das an ihrer Stelle auch nicht mehr antun.
Bitte dringend die Intelligenztests und die Plagiatsprüfungen VOR dem Amtsantritt ins Parlament einführen und zwar zwingend im Verfassungsrang!
Totalversagen auf allen Ebenen.
Nach Kurz nun auch Köstinger. Was ist los in der ÖVP?
Ist hier ein Zerfallsprozess im Gange, den niemand mehr aufhalten kann und will?
Wie auch immer, die SPÖ, Grüne und Neos freuen sich und werden nach den nächsten NR-Wahlen die Regierung übernehmen.
Schön weiter träumen. Bis dahin rinnt noch viel Wasser die Donau hinunter. SPÖ Geldverschenker Partei sonst keine Programme auf Lager, FPÖ Wurmmittelfre…., da kann man ja nur lachen über soviel Blauäugigkeit.
artemis, die ÖVPGRüne Regierung ist hoffentlich bald Geschichte. Egal was folgt, schlechter kann es nicht sein! Denn der Tiefpunkt ist schon längst erreicht!
Schade um sie und wieder eine, die es satt hat, von den Idioten dieses Landes ständige angegriffen zu werden.
Meine absolute Hochachtung vor allen Spitzenpolitikern, die sich das antun.
Schade um sie und wieder eine, die es satt hat, von den Idioten dieses Landes ständige angegriffen zu werden.
Meine absolute Hochachtung vor allen Spitzenpolitikern, die sich das antun.
Der Hype um die jungen Frauen in der Politik war mir immer schon verdächtig. Relativ wenig Lebenserfahrung, aber großes Mundwerk. Allerdings gäbe es bei den Türkis-Schwarzen und ganz besonders bei den Grünen viel dringendere Rücktritts-Kandidatinnen als Köstinger.
Die Quote ist halt doch nicht dasselbe wie Qualifikation.
wollte die nicht alle Ungeimpften ausweisen? aber nicht vergessen, die muss auch vor Gericht.
Welche Jets wurden beim Schwammerl-
brocken auf der ziemlich verfilzten
Justizwiese gefunden? Satire.